Wieso gibt es eigentlich Schaltjahre?

/
/
/
6957 Aufrufe

Kinder, die an einem 29. Februar geboren wurden oder heute geboren werden, finden es (später einmal) vielleicht ganz toll oder auch ziemlich blöd, das ihre Geburt ausgerechnet auf diesen Schalttag fiel.

So richtig hat man schließlich nur in Schaltjahren Geburtstag, aber dafür ist einem die Aufmerksamkeit gewiss und garantiert wird jeder hellhörig, dem man später sein Geburtsdatum verrät.
Mit Recht, schließlich ist dieser Geburtstag ein recht seltener und das Geburtstagskind damit etwas ganz Besonderes.

Warum es Schaltjahre gibt, lernen die meisten Kinder bereits sehr früh:
Weil alle 4 Jahre ein Tag zusätzlich in den Kalender eingeschoben werden musste, da die Erde nicht exakt 365, sondern etwa 365 1/4 Tage benötigt, um die Sonne einmal zu umrunden.
Auf lange Sicht – würde jedes Jahr tatsächlich nach 365 Kalendertagen enden – würden wir bzw. unsere Nachfahren in einigen hundert Jahren sonst irgendwann Weihnachten bei hochsommerlichen Temperaturen feiern und im Juli vielleicht Schnee schaufeln müssen.

Die abc-mama war mal neugierig und wollte es genauer wissen:
In welchen Jahren gibt es ein Schaltjahr und in welchen nicht?
Wann und von wem wurde die Notwendigkeit der Einführung eines Schalttages erkannt?

Und wo kann man sich am schnellsten und einfachsten über solche Fragen informieren? Natürlich im Internet!

Im Folgenden einen kleine Linkliste für alle, die es ebenfalls ganz genau wissen möchten.
Die folgenden Artikel – überwiegend leicht verständlich speziell für Kinder geschrieben – verraten (fast) alles rund um Schaltjahre, ihre Geschichte und vieles mehr:

Kurz und leicht verständlich: Kinder-Nachrichten.de – ein Internetangebot für Kinder der Stuttgartern Nachrichten – berichtet knapp und leicht verständlich, wer das Problem des ungenauen Kalender bereits früh erkannte, wer es löste und welche Regeln heute gelten: „Der 29. Februar ist was besonderes“

Auf der Seite Kindernetz.de vom Südwestrundfunk lautet die Überschrift schlicht und einfach „Schaltjahr“.
Um die frühen Versuche die Läge eines Jahres dem Lauf der Erde um die Sonne anzupassen und die heute gültigen Regeln geht es hier unter anderem.
Wen mehr rund um die Themen „Zeit“ und „Zeitmessung“ interessiert, der wird links auf der Seite fündig.
Unter der Überschrift „Wie die Zeit vergeht“ gibt es u.a. viel Wissenswertes, Historisches und auch Spannendes über verschiedene Methoden der Zeitmessung zu entdecken, über die Einführung der Zeitzonen und interessante Phänomene wie die „Innere Uhr“.

Sehr ausführlich werden alle Fragen rund ums Schaltjahr auf den Internetseiten zur Buchreihe „Was ist Was“ beantwortet?
Warum ein genauer Kalender schon früh als unerlässlich galt, welche Bedeutung der Kalender damals über die genaue Zeitbestimmung hinaus hatte und was es mit der Verdopplung des 24. Februars auf sich hat, das alles erfahren kleine und große Leser unter der Überschrift „2008 – Ein Schaltjahr“.
Anschließend an den Artikel findet man Links zu vielen weiterführenden Informationen rund um das große Thema „Zeit“.

Das neue Jahr beginnt bei uns stets am 1. Januar, nach welchem Kalender aber beispielsweise die Chinesen den Tag ihres Neujahrsfests bestimmen, wird unter dem Titel „Kalender – Nicht überall gleich“ im Wissenslexikon auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks erläutert.
Natürlich gibt es auch hier eine Erklärung der Schalttags-Geschichte und außerdem eine Übersicht über die kommenden Schaltjahre bis zum Jahr 2400.

P.S.: Abc-Kinder.de hätte übrigens auch beinahe nur alle 4 Jahre „Geburtstag“. Am Tag zuvor, am 28. Februar 2008 erschien an dieser Stelle der erste Artikel und die abc-mama erinnert sich noch gut daran, wie sie an diesem Tag und den Tagen danach gespannt auf erste Leser und Reaktionen wartete!

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Linkedin
  • Pinterest
It is main inner container footer text