ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Ein weiterer Spieletipp passend zum Wochenende: „Heckmeck am Bratwurmeck“

  • 24. April 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Heckmeck am Bratwurmeck“ ist eines der Spiele, das die Kinder am Heiligabend geschenkt bekommen und – kaum sind sie im Bett – begeistert von den Eltern bis tief in die Nacht hinein weiter gespielt wird.
Und am nächsten Tag dann wieder mit der ganzen Familie, denn es ist ein grandioses Spiel für Jung und Alt, für die kleine und größere Runde (zwei bis sieben Mitspieler dürfen ihr Glück versuchen) und bietet dazu jede Menge Langzeitspaß!

Das Spiel:

16 „Wurmportionen“, jede ein, zwei, drei oder vier Würmer wert, gibt es im besten Fall insgesamt während des Spiels von den Mitspielern zu gewinnen.
Wer sich am Schluss die meisten Würmer sichern konnte, ist der Gewinner.

Bis dahin erwartet die Spieler eine Menge Würfelspaß und oft ein spannendes Auf und Ab: Konnte man sich gerade noch eine dicke „Bratwurmportion“ sichern, ist man sie beim nächsten Zug vielleicht schon wieder los. Weil die gewürfelte Augenzahl nicht zum Ergattern einer weiteren Portion ausreichte (in diesem Fall verschwindet zu allem Übel noch eine wertvolle Würmerportion aus dem Spiel) oder ein anderer Spieler dank seines Würfelergebnisses eben diese Portion stibitzen durfte!

„Wie gewonnen, so zerronnen“ und „Unverhofft kommt oft“ liegen bei „Heckmeck am Bratwurmeck“ häufig dicht beieinander, genau wie Freude und (ein klein wenig…) Schadenfreude und zu früh freuen sollte man sich besser nicht, selbst wenn der Sieg schon greifbar nahe scheint!

Plusplunkte:

Einer der vielen Pluspunkte dieses Spiels ist, dass es zu zweit genauso viel Spaß macht wie in größerer Runde.
Außerdem bietet es:

Einfache Regeln – Einmal mit der Anleitung in der Hand durchgespielt bleibt keine Frage zu den Regeln offen.

Robustes Spielmaterial – Acht Holzwürfel, dazu 16 dicke, stabile und sehr schön gestaltete Plättchen als „Bratwurmportionen“ machen das Spiel im Grunde „unverwüstlich“ und ermöglichen Spielspaß über viele Jahre.

Einen niedrigen Preis – Und damit ist es auch ein ideales Geschenk oder Mitbringsel für Kinder und Erwachsene zu jedem Anlass

Ein handliches Format – Sehr gut geeignet zum Mitnehmen in den Urlaub

Gleiche Chancen für alle – Ein bisschen zurecht gelegte Taktik ist sicher nicht verkehrt, aber die beste Strategie nützt wenig, wenn das Würfelergebnis dem Spieler einen Strich durch die Rechnung macht.
Letzten Endes entscheidet das Glück und so haben Kinder und Eltern (ab etwa 8 Jahren) gleiche Chancen, den Sieg für sich zu erringen.

Eine kurze Spieldauer – „Heckmeck am Bratwurmeck“ macht eigentlich immer Lust auf eine weitere Runde. Dank der kurzen Spieldauer – meist nicht mehr als 10 Minuten – bleibt Zeit für viele Partien. Toll ist auch, dass das Spiel zur Revanche ganz schnell wieder „aufgebaut“ und nach der letzten Runde ruckzuck in den Karton gepackt ist.

„Heckmeck am Bratwurmeck“ vom Auto Rainer Knizia ist erschienen im Zoch Verlag und liegt im Spielwarenhandel preislich meist bei etwa 9 bis 12 €.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Geschenke
  • Gesellschaftsspiele
  • Spiel und Spaß
  • Spielzeug
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder

Geschenke zum ersten Geburtstag

  • 22. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Und stetig wächst der Bügelberg…

  • 27. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
2 Kommentare
  1. tippelschritte sagt:
    27. April 2009 um 14:36 Uhr

    Danke für den Spieletipp, ich hab das spiel noch gar nicht gekannt. Bin mal gespannt, ob es bei den kleinen im Kindergarten auch gut ankommt 😉

    Lg Jule

  2. Pingback: Spiel für Kinder ab 8 Jahren

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.