ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • 19. August 2024
  • admin
Pretty smiling blond boy in red shirt and closed eyes enjoying the cool air. Summer concept
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn das Thermometer im Sommer in die Höhe klettert, locken die Badeseen. Auch in der Wohnung macht sich die Wärme breit, doch hier mangelt es an Erfrischung. Für Erwachsene ist es bereits unerträglich, aber Kinder leiden noch mehr. Mit folgenden Tipps kann es gelingen, das Kinderzimmer trotz der Hitze im Außenbereich einigermaßen kühl zu halten.

Hitze aus dem Kinderzimmer fernhalten – Raum abdunkeln

Eltern möchten die Hitze vor allem im Kinderzimmer vermeiden. Die Kleinen leiden sehr darunter, da ihr Organismus die Körpertemperatur schwerer reguliert als bei Erwachsenen. Dies kann nicht nur zu Unwohlsein führen, sondern beispielsweise auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern. Zur Belastung können sie vor allem werden, wenn der Nachwuchs keinen Schlaf findet. Wichtig ist es, das Zimmer schon während des Tages abzudunkeln. Die Sonne muss tagsüber ausgeschlossen werden, um einen unerwünschten Hitze-Stau zu vermeiden und den Raum kühl zu halten. Hierbei hilft ein hochwertiges Rollo. Gewählt werden kann es mit unterschiedlichen Features, wie:

– Stoffe mit verschiedenen funktionalen Eigenschaften
– Bedienung mit und ohne Kette
– Akkumotor, auf Wunsch in Kombination mit einer Designkassette zum Überdecken des aufgewickelten Rollostoffs

Mittels Online-Konfigurator kann das Rollo so gestaltet werden, dass Optik, Bedienung und Montage den eigenen Wünschen entsprechen. Tagsüber werden die Fenster nicht geöffnet.

Weitere Tipps helfen, die Sommerhitze auszusperren

Richtig lüften

Gelüftet wird zu den Tageszeiten, an denen es draußen vergleichsweise kühl ist, das heißt früh morgens und spät abends, idealerweise auch nachts. Effektiv ist das Querlüften, das für Durchzug sorgt. Wichtig ist aber, dass Kinder zur Vermeidung von Verkühlen und Erkältung nicht in Zugluft schlafen. Daher sollte auch kein Ventilator im Kinderzimmer stehen.

Das Kind wird im Sommer besonders dünn beim Schlafen angezogen und wenn es alt genug ist, kann die Decke während der Hitzewelle weggelassen oder gegen ein leichtes Tuch, wie den Bettbezug, ausgetauscht werden. Babys können ihre Körpertemperatur nicht ausreichend selbst regulieren. Sie neigen daher zu Hitzestaus, wenn sie zu warm gekleidet sind. Die richtige Kleidung ist wichtig.

Natürliche Stoffe lassen die Haut von Babys und Kindern genügend atmen, beispielsweise:

– Baumwolle
– Leinen

Kinder lieben das Spielen im Wasser. Verdunstet es, entsteht auf der Haut ein angenehmer Kühleffekt. So hilft es, das Kind vor dem Schlafengehen abzuduschen oder zu baden und die Haut danach nur kurz abzurubbeln. Die übrige Feuchtigkeit kühlt und hilft beim Einschlafen.

Versteckte Wärmequellen vermeiden

Versteckte Wärmequellen sind beispielsweise Elektrogeräte. Sie strahlen auch bei Nichtbenutzung Wärme aus und können den Raum somit zusätzlich aufheizen. Müssen die Geräte nicht im Kinderzimmer stehen, werden sie am besten in einem anderen Raum aufbewahrt oder ausgeschaltet und der Stecker gezogen.

Wärmflasche zum Kühlen nutzen

Die Wärmflasche kann bei älteren Kindern bei Hitze zweckentfremdet werden, indem sie anstatt mit heißem mit kaltem Wasser befüllt wird. Soll es noch mehr Abkühlung sein, kann man sie noch kurz in den Kühlschrank legen.

Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter kann ebenso sinnvoll sein. Je feuchter die Raumluft ist, umso kühler fühlt sich diese an. Eine weitere Möglichkeit ist es, feuchte Laken im Zimmer aufzuhängen. Die 60 Prozent sollten zur Verhinderung eines feuchtwarmen und schimmelfördernden Klimas aber nicht überschritten werden. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit.

Fazit

Eine Hitzewelle jagt im Sommer die nächste und sorgt für Rekordtemperaturen. Für das Wohlbefinden und die Gesundheit sind sie eine echte Herausforderung, besonders für Kinder. Mit den genannten Tipps, wie abgedunkelte Fenster und das richtige Lüften, bleibt es selbst an heißen Tagen im Zimmer erträglich.

Bildquelle: © bigstock.com/ SomeMeans

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • 7. August 2024
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • 23. November 2024
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.