ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Die Checkliste für jede Kommunion

  • 30. Dezember 2021
  • admin
White bow and wreath on hairstyle of little girl on first holy communion
Total
0
Shares
0
0
0

Was muss für die Kommunion alles bedacht werden?

Der große Tag des Kindes steht an. Die Kommunion rückt immer näher. Und wer sich keine Checkliste schreibt, kann schnell mal etwas übersehen. Bei der Kommunion dreht sich zwar prinzipiell alles um den feierlichen Anlässe. Aber damit ist weitaus mehr verbunden als der Erhalt des christlichen Sakramentes, und der anschließenden Feier.

Die Vorbereitungen

Sobald der Termin für die Kommunion festgelegt wurde, sollte eine Liste mit den Gästen erstellt werden. Hierbei sollte nicht nur an die Einladungskarten, sondern auch an die Dankkarten zur Kommunion gedacht werden. Wenn die Gäste an der Feierlichkeit teilnehmen, werden in den meisten Fällen Geschenke überreicht. Und nach dem Fest sollte die Danksagung zur Kommunion ein fester Bestandteil sein, um die Sache rundzumachen.

Neben den Einladungen muss rechtzeitig an die Feier im Anschluss gedacht werden. Da meistens zahlreiche Kommunionen gleichzeitig stattfinden, sind beliebte Locations rasch verbucht. Die Frage nach der richtigen Location kann mit Hilfe der Gästeliste beantwortet werden. Findet die Feier im kleinen Kreis statt, kann die Location dementsprechend gewählt werden. Wer eine Feier im Freien plant, sollte mit schlechten Wetterverhältnissen rechnen. Ein Ausweisen auf Räumlichkeiten im Inneren der Location sollte auf jeden Fall möglich sein.

Sobald die Location gebucht wurde, geht es an die Überlegung des Essens. Im besten Fall lassen Eltern ihre Kinder bei der Menüwahl mitentscheiden – immerhin ist es ihr großer Tag. Die meisten Kinder werden wohl ihre Lieblingsspeise servieren lassen. An vegetarische Alternativen sollte auf jeden Fall gedacht werden. Nicht jeder Gast wird den Weg zur Kirche kennen. Wenn geladene Gäste nicht ortskundig sind, empfiehlt es sich eine kleine Landkarte mit Wegbeschreibung zu gestalten. Um auf Nummer sicher zu gehen, können auch kleine Fahrgemeinschaften angeboten werden. Immerhin soll jeder Gast die Möglichkeit haben, dass er rechtzeitig an der Zeremonie und an der anschließenden Feier teilnehmen kann. Der Tag der Kommunion ist für Kinder wichtig. Neben den zahlreichen Geschenken, die an diesem Tag überreicht werden, kann auch die eine oder andere Rede eingeplant werden. Meist nehmen die Eltern hierfür das Ruder in die Hand. Aber diese Aufgabe kann auch den Paten übergeben werden. Es rührt Kinder immer wieder, wenn eine kleine Rede auf sie gehalten wird. Das macht die Feierlichkeit im Anschluss nach der Kommunion sehr persönlich.

Die Kommunion Zu Hause feiern?

Wenn die Feierlichkeit im Anschluss an die Kommunion im kleinen Kreis der engsten Familie stattfindet, kann diese auch Zuhause geplant werden. Vor allem, wenn ein Garten zur Verfügung steht, kann die Feier einen besonders reizvollen Touch bekommen. Der Garten kann nach eigenen Wünschen dekoriert werden, es sind keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte daran gedacht werden, dass ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stehen. Zusätzlich sollte eruiert werden, ob bei Wetterumschwüngen auch in den Räumlichkeiten der Wohnung oder des Hauses für die Anzahl der Gäste Platz sein wird. Bei der Feier Zuhause gestaltet sich die Planung oftmals weitaus schwieriger, und die Vorbereitungen werden mehr Zeit in Anspruch nehmen. Während in einem Restaurant die Menüwahl zur Verfügung steht, muss bei der Feier Zuhause selbst an das Essen gedacht werden. Wer sich nicht für ein Catering entscheidet, muss die Gäste bekochen, was durchaus aufwendig werden kann. Neben der Menüwahl und dem Kochen muss für ausreichend Besteck gesorgt werden. Auch die Dekoration des Tisches ist nicht zu vernachlässigen. Um erwachsene und kindliche Gäste bei Laune zu halten, sollte zudem an ein Unterhaltungsprogramm gedacht werden. Kleine Partyspiele können die Laune heben, und werden bei den meisten Gästen für einen Zeitvertreib sorgen. Zudem kann auch Musik im Hintergrund angeboten werden.

Fazit

Die Kommunion besteht nicht nur aus dem Empfangen des Sakraments. Sobald der Termin für die Kommunion feststeht, beginnt für Eltern die eigentliche Arbeit. Neben dem Erstellen der Gästeliste, muss sich schon auf die Suche nach einer Location gemacht werden. Wird die Feierlichkeit Zuhause oder doch in einem Restaurant stattfinden? Die Kommunion ist ein Fest, das nicht nur für Kinder zu einer Zerreißprobe werden kann. Auch die Eltern müssen schon bei der Planung Ausdauer beweisen.

Bildquelle: © bigstock.com/ AS Photo Project

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Boxen als Sport für Kinder – Ist das sinnvoll?

  • 16. November 2021
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Kinderzimmer: Die richtigen Beleuchtungsformen für die Kids

  • 17. Januar 2022
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.