ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Darauf kommt es an beim ersten Rad für das Kind

  • 26. Juli 2020
  • admin
Kid is riding on lilac bicycle with wicker basket with bouquet of summer flowers. Little girl is wearing in pink dress and rubber boots. Child is playing in backyard garden.
Total
1
Shares
0
0
1

Die meisten Eltern entscheiden sich nicht für ein Fahrrad, sondern für ein kindgerechtes Laufrad. Dieses bereitet die Kleinen optimal auf das spätere Fahren mit dem Fahrrad vor, sorgt für Spaß beim Ausflug und schult zudem die motorischen Fähigkeiten. Was Sie beachten sollten, damit Ihr Kind komfortabel und sicher die Welt entdecken kann, erfahren Sie hier.

Den richtigen Hersteller wählen

Bei Onlineshops wie 4MyBaby finden Sie eine große Auswahl an passenden ersten Rädern für Kinder. Achten Sie bei der Wahl des Herstellers vor allem darauf, dass dieser einen guten Ruf hat und schon eine ganze Weile am Markt ist. Mithilfe des Internets werden Sie schnell herausfinden, ob die Laufräder der jeweiligen Marke im Schnitt gut bewerte sind. Falls Sie jemanden im Umfeld kennen, der sich ein neues Laufrad für Kinder angeschafft hat, können Sie auch dort um Rat bitten.

Die meisten modernen Laufräder sind entweder aus Alu, aus Stahl oder aus Holz gefertigt. Sowohl das eine als auch das andere Material ist geeignet, wenn Sie gerne möchten, dass das neue Laufrad möglichst lange hält. Die Räder aus Alu sind in der Regel leichter als die Modelle aus Holz oder Stahl. Noch wichtiger als die Wahl des Materials ist die Verarbeitung der einzelnen Achsen, der Reifen und vieler weiterer Details.

Die richtigen Reifen

Generell sind vor allem die richtige Größe und eine geeignete Bauart ausschlaggebend. Im Handel gibt es vier verschiedene Größen für die Laufräder. Die Größe der Räder und die Größe des Rads hängen nur bedingt zusammen. Generell muss Ihr Kind eine höhere körperliche Leistung erbringen, wenn die Räder kleiner sind. Größere Räder rollen leichter und besser. Wichtig ist neben der Eigenschaft des einwandfreien Rollens auch, dass die Räder Stöße gut abfedern bzw. dämpfen. Entscheiden Sie sich für Vollgummi, sind die Reifen leichter. Gerade für etwas größere Kinder sind die Luftreifen jedoch eher geeignet, weil sie besser rollen.

Die perfekte Größe für Ihr Kind

Damit das Kind viel Freude beim Fahren hat, ist es wichtig, dass das neue Rad perfekt zur Körpergröße und Statur passt. Meistens bekommen die Kleinen ihr erstes richtiges Laufrad in einem Alter zwischen zwei und vier Jahren, manche steigen sogar noch früher ein. Wichtig ist nur, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind nicht mit dem neuen Rad überfordert ist, sondern Freude bei der Benutzung hat. Die Größe der Räder drückt sich vor allem in der Sattelhöhe bzw. in der Sitzhöhe aus. Die Höhe muss zur Länge der Schritte und zur Länge des Innenbeinmaßes passen. Für Kinder von drei bis vier Jahren werden in vielen Fällen Schrittlängen zwischen 38 und 34 Zentimetern gemessen. Die passenden Laufräder bringen eine Sattelhöhe von rund 35 bis 43 Zentimeter mit.

Guter Halt für kleine Füße

Bei einem Laufrad kommt es nicht nur auf die Reifen, eine gute Verarbeitung und den passenden Hersteller an. Vor allem die Fußstütze und das Trittbrett entscheiden darüber, ob das Kind gut mit dem ersten Rad zurechtkommt. Die Kinder stellen ihre Füße während der Fahrt hier ab, sodass das Gefährt wie ein kleiner Roller funktioniert. Das klappt wiederum nur, wenn sich Kinder sicher fühlen und das Rad die entsprechende Qualität mitbringt. Der Rahmen bei Laufrädern mit Trittbrett ist in der Regel besonders niedrig. Sowohl Fußstützen als auch Trittbretter sollen breit genug, tief genug und massiv genug sein. Kann das Kind hier bequem stehen, verleiht das automatisch ein sicheres Gefühl.

Bildquelle:© bigstock.com/ Marina Andrejchenko

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Urlaubszeit gleich Fotozeit. Doch wohin später mit diesen Schnappschüssen und vielen mehr?

  • 24. Juli 2020
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Wenn eine Familie eine Reise tut … sollte sie über passende Koffer verfügen!

  • 29. Juli 2020
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.