ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Kleinkinder

Sonnenschutz für Kinder

  • 26. Mai 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Endlich Sommer! Wenn der lang erwartete Startschuss der Planschbeckensaison gefallen ist, sorgen Sonnenschein und warme Temperaturen bei Groß und Klein für gute Laune und viele fröhliche Stunden unter freiem Himmel.

Um das Vergnügen im Freien unbeschwert genießen zu können, ist jedoch ein ausreichender und richtiger Sonnenschutz unerlässlich.
Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen, verfügt nur über minimalen Eigenschutz und ist daher durch UV-Strahlung im besonderen Maße gefährdet.

Keine direkte Sonne für die Allerkleinsten
Im ersten Lebensjahr sollten Babys gar nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
Lange Kleidung aus Baumwolle, ein Sonnenhut mit Schirm und Nackenschutz und Söckchen an den Füßen schützen empfindliche Babyhaut im Freien.
Je dunkler und dichter dabei der Stoff gewebt ist, desto weniger UV-Strahlen gelangen durch ihn hindurch.
Doch auch im Schatten und an bewölkten Tagen kann ein großer Teil der UV-Strahlung auf die Haut gelangen.
Um Sonnenbrand und Schädigungen der Haut zu vermeiden, sollten Kinder – nicht nur im Säuglingsalter – die Mittagszeit (von 11 bis mindestens 15 Uhr) daher besser drinnen verbringen.

Sicherheit im Sonnenschein
Besonders bei älteren Kindern lässt sich die Empfehlung, sich in den Mittagsstunden im Haus aufzuhalten, jedoch oft nur schwierig umsetzen.
Umso wichtiger ist ein ausreichender Schutz vor der Sonne.
Herkömmliche Kleidung allein bietet UV-Strahlen nur geringen Einhalt.
Ist sie beim Herumtoben im im Wasser dazu noch nass geworden, ist es mit dem Sonnenschutz praktisch gänzlich vorbei.
Guten Schutz hingegen verspricht spezielle UV-Schutz Kleidung, die als Bade- und Freizeitkleidung von verschiedenen Herstellern erhältlich ist.

Das rechtzeitige (bei vielen Sonnenschutzmitteln bereits eine halbe Stunde vor Kontakt mit dem Sonnenlicht!) Eincremen der unbedeckten Körperpartien vor der Aufenthalt im Freien darf natürlich trotzdem nicht vergessen werden, insbesondere an den Stellen, die man gerne übersieht wie Fußrücken, Ohren, Kniekehlen und Nacken.
Wichtig ist das Auftragen des Sonnenschutzmittels auch vor einem Gang ins Wasser, da ein großer Teil der UV-Strahlung bis unter die Wasseroberfläche dringt.

Auch wenn Nachcremen die durch das Sonnenschutzmittel zu erzielende Schutzdauer generell nicht verlängert, ist es ratsam, das Kind wiederholt einzucremen, um den Schutz aufrecht zu erhalten.
Insbesondere nach einem Aufenthalt im Wasser ist erneutes Auftragen der Sonnencreme sinnvoll – trotz des Vermerks „Wasserfest“ -, da durch Wasser und Abtrocknen ein Teil der Sonnenschutzes verloren gegangen sein kann.

Neben dem ausreichenden Lichtschutzfaktor, der den Schutz gegen die Sonnenbrand verursachenden UV-B-Strahlen angibt, muss das Sonnenschutzmittel eine ausreichende Schutzwirkung gegen Haut schädigende UV-A Strahlung bieten.

Der UV-Index und der richtige LSF
Lichtschutzfaktor 20, 30 oder höher für mein Kind?
Der Deutsche Wetterdienst gibt auf seinen Internetseiten unter „Wetter + Warnungen“ -> „Biowetter“ tagesaktuell eine graphische und tabellarische Vorhersage des UV-Index.
Darauf basierend veröffentlicht das Bundesamt für Strahlenschutz (von Ende April bis Ende September) eine übersichtliche 3-Tages-UV-Index-Prognose für Deutschland.
Je höher dieser Wert, desto intensiver ist die erwartete UV-Strahlung in dieser Region.

Passend hierzu gibt es auf der Seite Netdoktor.de Empfehlungen, welcher Lichtschutzfaktor passend zum UV-Index auf Kinderhaut zum Einsatz kommen sollte, sowie zahlreiche weiterführende Links rund um die Themen Haut und Sonnenschutz.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Frühling
  • Kindersicherheit
  • Sommer
  • Sonnenschutz
  • Spielplatz und Garten
  • Urlaub
  • Wetter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Viel Vorlesespaß für Kindergartenkinder: „Conni schläft im Kindergarten“ von Liane Schneider und Eva Wenzel-Bürger

  • 23. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ – Teil 5: Rund ums Stillen und Fläschchen

  • 28. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
3 Kommentare
  1. Mario sagt:
    27. Mai 2008 um 09:54 Uhr

    Danke für diesen Beitrag. Sonnenschutz bei Kindern oder Babys ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiges Thema. Manche Eltern gehen damit oft zu unachtsam um.

  2. Pingback: Auch im Frühling an den Sonnenschutz denken
  3. Pingback: Frühjahrsputz mit der ganzen Familie – Wenn alle mit anfassen, macht's mehr Spaß!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.