ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Ideen für den Silvesterabend mit Kindern – Teil 2

  • 30. Dezember 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Silvesterabend ist alle Jahre wieder ein besonderer, ein feierlicher Abend.
Da liegt eben diese ganz spezielle Spannung in der Luft: Das alte Jahr mit all seinen schönen Momenten – vielleicht einem tollen Urlaub, kleinen und großen Veränderungen und auch mit seinen weniger erfreulichen Tagen? – geht zu Ende. Zwölf neue Monate erwarten einen, von denen man vielleicht noch gar nicht weiß, was sie einem bringen werden!
Wahrscheinlich ist aber: Wer Familie hat, bei dem werden sich auch in diesen kommenden zwölf Monaten die wichtigsten Erlebnisse, die größten Neuerungen, die spannendsten Momente und die ganz alltäglichen Ereignisse vermutlich rund um die Kinder drehen.

Bevor es aber so weit ist, sollte man sich als Familie die Zeit dazu nehmen, das Jahr gemeinsam stimmungsvoll und fröhlich ausklingen zu lassen. Einige Tipps, was generell zum Gelingen dieses Abends beitragen kann, gab es hier bereits vor einigen Tagen.

Bei der Zusammenstellung eines „Rahmenprogramms“ für einen langen Abend muss man aber nicht jedes Jahr aufs Neue das sprichwörtliche Rad neu erfinden!
Manche Beschäftigungen waren gut, sind gut und bleiben gut – und haben sich daher einen festen Platz in den persönlichen Familientraditionen verdient. Darunter können zum Beispiel die folgenden fünf sein:

1. Gemütlich, „bunt“ und lecker: Raclette oder Fondue als traditionelles Silvesterdinner
Am Silvesterabend soll keiner allein in der Küche am Herd stehen!
Besondere Zubereitungsmethoden wie Raclette oder Fondue wählt man nicht alltäglich, weil sie Zeit brauchen, eine sorgfältige Vorbereitung und ein gewisses Maß an Aufwand bedeuten, bevor es endlich losgehen kann.
Wenn die ganze Familie jedoch viel Zeit hat, um an einem Tisch zu sitzen, ist diese Art des Dinners ideal: Jeder kann zum Jahresausklang das genießen, was ihm am allerbesten schmeckt. Alle können bei der Vorbereitung tatkräftig mit anfassen. Und das Essen selbst bietet durch seine umfangreiche Dauer einen perfekten Rahmen für Gespräche und fröhliches Zusammensein.

2. „Ist das ein Hund? Oder eher eine Katze?“ Bleigießen fordert die Fantasie heraus!
Was wird das neue Jahr wohl bringen?
Einen – natürlich nicht ganz ernst zu nehmenden – Blick in die Zukunft zu wagen verspricht seit langem die Tradition des Bleigießens. Für Familien mit größeren Kindern ein kreatives Vergnügen, das allerdings u.a. aufgrund der Bleidämpfe und der Verbrennungsgefahr mit Vorsicht zu genießen ist.
Besonders mit kleineren Kindern bieten sich Alternativen wie Wachsgießen an, wobei natürlich – wie immer, wenn Kerzen im Spiel sind! – auch hier elterliche Hilfe und Umsicht vonnöten ist.

Deutungshilfen für die entstandenen Figuren findet man übrigens reichlich, wenn man im Internet nach Stichworten wie „Bleigießen deuten“ o.ä. sucht, zum Beispiel hier.

3. Was gibt es geselligeres als gemeinsam ein Spiel zu spielen – oder gleich mehrere?
Alle versammeln sich am Tisch zum gemeinsamen Spielen. Eine idyllische Familienvorstellung, für die leider häufig im Alltag schlichtweg die Zeit fehlt.
An Silvester soll die Chance jedoch genutzt werden? Dann sollte im Vorfeld entschieden sein, welches Spiel (oder nacheinander mehrere?) auf den Tisch kommt, denn für lange Diskussionen ist an diesem Abend die Zeit einfach viel zu schade!

Ein ganz neues Spiel soll es sein? In diesem Fall verlässt man sich am besten auf vertrauenswürdige Empfehlungen – beispielsweise von guten Freunden mit gleichaltrigen Kindern – und entscheidet sich für eins, dessen Regeln schnell gelesen und verstanden ist.
Nichts ist schließlich langweiliger für alle Beteiligten als sich erst stundenlang durchs Regelwerk arbeiten zu müssen, sich vor unverständlichen Formulierungen oder offenen Fragen zum Spielablauf wieder zu finden, bevor es endlich, endlich losgehen kann.

Viele Spiele für Groß und Klein und die ganze Familie wurden im Laufe der Zeit hier unter dem Stichwort „Gesellschaftsspiele“ vorgestellt.

4. DVD gucken – ein entspannender Zeitvertreib, der die Minuten nur so verfliegen lässt
Essen, Spielen, versuchen zu ergründen, was das neue Jahr bringen wird…
Da muss zwischendurch mal Zeit für eine „Verschnaufpause“ an diesem langen Abend sein!
Ideal dafür: Ein Film, der allen Spaß macht und den optimalerweise vorher noch niemand kannte.
Danach ist – hoffentlich – bestens unterhalten das neue Jahr wieder gute anderthalb Stunden näher gerückt.

5. Aus unterschiedlichen Perspektiven: Das Jahr im Rückblick
Nicht nur die moderne Technik macht es möglich (kurzerhand den USB-Stick ins TV-Gerät gesteckt und schon können die Fotos des letzten Jahres bewundert werden..), es gibt natürlich auch andere einfache Möglichkeiten, die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen und besondere Momente gleich dabei festzuhalten!
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Jahresrückblick? Einer schreibt, die anderen werfen alles in die Runde, was ihnen zum ausklingenden Jahr einfällt.
Ob ausformuliert oder in Stichpunkten: Viele kleine besondere Momente, die sonst in Vergessenheit geraten würden, bleiben so „für immer“ erhalten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Silvester
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Ideen für den Silvesterabend mit Kindern – Teil 1

  • 27. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Alles Gute fürs neue Jahr!

  • 31. Dezember 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Ein großes Vergnügen, das kulinarisch belohnt wird: Bei der Party gemeinsam kochen oder backen – Teil 2: Die „Großen“ (Kinder ab dem Teenager-Alter)

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.