ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Kleinkinder
  • Schwangerschaft

Was beim Kauf eines Babybetts so alles zu beachten ist

  • 22. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wohl kein Einrichtungsgegenstand verwandelt ein Zimmer so schnell und offenkundig in ein zukünftiges Babyzimmer wie ein kuscheliges kleines Bett für den Nachwuchs.

Das Babybett ist jedoch viel mehr als Schlafplatz für die ersten Lebensmonate!
Ein zum Juniorbett umbaubares Bett – dank Seitenteilen, durch die später die Gitterstäbe ersetzt werden können – ist Schlafplatz bis weit ins Kindergartenalter hinein.

Einige Kriterien, die beim Kauf eines Babybetts erfüllt sein sollten:

Sicherheitsaspekte
Besonders, wenn man sich für ein gebrauchtes, älteres Modell entscheidet, gilt es, auf die Einhaltung gültiger Normen Wert zu legen. Ihnen entsprechend darf beispielsweise der Abstand der Gitterstäbe minimal 45 und maximal 65 Millimeter betragen.

Weitere wichtige Maße: Der Abstand zwischen Oberkante Matratze und Gitter-Oberkante muss anfangs mindestens 20 Zentimeter betragen, die Matratze sollte daher nicht dicker sein als 10 Zentimeter.
Wenn das Baby größer wird, vielleicht sogar erste Kletterversuche im Bettchen unternimmt, sollte der Abstand zwischen Matratzen- und Gitter-Oberkante sogar mindestens 50 Zentimeter betragen, damit das Baby bzw. Kleinkind nicht hinaus klettern oder fallen kann.

Zudem sollten alle verwendeten Materialien auf Schadstoffe geprüft sein.
Gütesiegel am Babybett weisen darauf hin, welche Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards es erfüllt.

Sicheres „Einrichten“ des Babybetts
Auf Kissen und Decke sollte aus Sicherheitsgründen ebenso verzichtet werden wie auf ein Lammfell im Bett oder ein Nestchen.
Natürlich darf das Bett selbst keine scharfen Ecken, Kanten oder herausstehenden Schrauben aufweisen, an denen das Baby sich verletzten könnte.

Genaues Hinsehen ist wichtig, wenn das unmittelbare Umfeld des Babybetts unter die Lupe genommen wird. Denn schneller als man vielleicht denkt, wird das Baby mobil und beginnt in einem unbeobachteten Moment, seine Umgebung zu erkunden.
Kabel, Schnüre von Gardinen o.ä., Vorhänge, herumliegende Kleinteile, Bilderrahmen, Steckdosen, Lampen, Heizkörper und andere potentielle Gefahrenquellen sollten sich daher in unerreichbarer Entfernung zum Babybett befinden.

Ins Bett selbst gehört nichts (Spielzeuge, Stofftiere, Mobiles), von dem sich Kleinteile wie Knöpfe, Etiketten, Aufkleber, Bänder, Schnüre (Strangulationsgefahr!) o.ä. lösen könnten.

Was gehört dazu?
Wichtig für guten und sicheren Babyschlaf ist u.a. eine nicht zu weiche Matratze mit trittfestem Rand, in die das Kind nicht einsinkt, die perfekt ins Bettchen passt und dadurch verhindert, dass kleine Füße später bei ersten Steh-Versuchen zwischen Matratze und Gitter geraten.
Idealerweise ist der (Baumwoll)Bezug der Matratze bei Bedarf abnehmbar und bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine waschbar.
Darunter gehört ein passender, stabiler Lattenrost.

Was ein Neugeborenes nicht braucht und worauf – wie bereits oben erwähnt – zudem aus Sicherheitsgründen verzichtet werden sollte: Kissen und Bettdecke (stattdessen: ein passender Babyschlafsack), Nestchen, langer Betthimmel und Lammfell. Eine große Auswahl an geeignetem Bettzubehör bietet beispielsweise das Kinderlampenland.de.

Weitere Kriterien
In der Regel wird das Babybett später zum Juniorbett umgerüstet. Damit es dann noch lange Freude macht, ist ein größeres Bett (140 cm x 70 cm) vorteilhafter als ein kleineres.

Ein höhenverstellbarer Lattenrost macht es am Anfang einfacher, das Baby ins Bett zu legen und es wieder heraus zu heben als ein Lattenrost, der nur in einer weit unten liegenden Position im Babybett fixiert werden kann.

Schlupfsprossen erlauben es älteren Babys und Kleinkindern, das Bett auf sichere Art und Weise – im Vergleich zu Kletterpartien über das Bettgeländer – zu verlassen.

Nie verkehrt ist es, auf ein zeitloses, schlichtes Design zu setzen. Soll das Bett später eventuell weiter verkauft werden, erhöhen sich die Verkaufschancen, wenn das Bett keinem (vergänglichen) Einrichtungstrend entspricht und es für Jungen wie Mädchen gleichermaßen passend ist.
Auch, wenn das Babyzimmer sich allmählich ein Kinderzimmer verwandelt und ein neues, altersgerechtes Aussehen erhält, passt ein eher schlichtes Bett mit großer Wahrscheinlichkeit gut zur neuen Zimmergestaltung.

Der Standort des Babybetts
Wo das Babybett aufgestellt wird, ist nicht zuletzt eine Frage des vorhandenen Platzes und der Familiensituation. Viele Eltern finden es schön und beruhigend, das Baby nachts in ihrer Nähe zu wissen und das Babybett findet seinen Platz im elterlichen Schlafzimmer.
Auch, wenn sich mehrere Geschwisterkinder ein Zimmer teilen, bleibt dem älteren Kind nachts Unruhe erspart und tagsüber mehr Platz zum Spielen, wenn das Babybett im elterlichen Schlafzimmer steht.

Ob im (eigenen) Kinderzimmer oder im Schlafzimmer der Eltern: Das Babybett sollte an einem kühlen Ort (18°C) stehen, nie zu nah an einem Heizkörper und nicht direkt unter einem Fenster, damit das Baby beim Mittagsschlaf vor praller Sonne geschützt ist und keiner Zugluft ausgesetzt ist.

Weblink zum Thema: „Sicherer und gesunder Babyschlaf“ auf den Internetseiten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babybett
  • Erstausstattung
  • Kindersicherheit
  • Kinderzimmer
  • Rund ums Haus
  • Schlaf und Erholung
  • Schwangerschaft
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Sicher und günstig einkaufen im Internet

  • 19. April 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Ein einmaliges Fotobuch als wertvolle Erinnerung an das Fest der Taufe

  • 22. April 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
2 Kommentare
  1. Pingback: Die Wickelkommode als wichtiges Möbelstück während der Babyzeit
  2. Pingback: Pflegehinweise für Kinderbettdecken

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.