ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Sonnenschutz Kinderzimmer: Tipps für die Auswahl von Rollo, Plissee & Co.

  • 10. Juli 2015
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Ein Sonnenschutz im Kinderzimmer ist weitaus mehr als eine Fensterdekoration. Idealerweise bietet er einem Kind eine optimale Verdunkelung während der Schlafenszeit. Und: Er sollte keine Gefahr für den Nachwuchs darstellen. Tipps, worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten.

Bevorzugen Sie verdunkelnde Materialien!

Für Kinderzimmer gibt es im Handel eine ganze Reihe an Sonnenschutz-Typen – zum Beispiel Vorhänge, Plissee oder Rollos mit Bärchenmuster, im Prinzessinnen-Design oder mit Waldtieren. Neben einem hübschen, kindgerechten Design sind jedoch auch bestimmte Leistungsmerkmale entscheidend. So sollte im Kinderzimmer prinzipiell immer ein Verdunklungsstoff gewählt werden. Denn Mond- und Laternenlicht in der Nacht, aber auch die Morgensonne wirken sich ausgesprochen störend auf den erholsamen Schlaf eines Kindes aus. Hinzu kommt, dass insbesondere Babys und Kleinkinder während des Tages oder am Abend, wo es gerade im Sommer oft noch taghell ist, schlafen gelegt werden. Hier sollte also immer die Möglichkeit bestehen, dass Zimmer des Kindes zu jeder Zeit effizient vor Lichtreizen von außen abzuschirmen – mit einem ausgewiesenen Verdunklungsstoff, auch als Blackout bezeichnet.
Eine Ausnahme sind natürlich Kinder, die in einem vollständig verdunkelten Kinderzimmer sehr große Angst haben. Wählen Sie hier am besten einen Sonnenschutz, der nicht komplett verdunkelnd ist, sondern eine sogenannte Dimout-Verdunklung bietet, die noch etwas Licht zwischen 1 bis 10 Prozent hindurchlässt.

Sonnenschutz-Typen im Vergleich

Alle funktionalen Sonnenschutz-Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Bei Rollos und Jalousien, die frei hängend montiert werden, gibt es häufig das Problem, dass an den Seiten noch ein recht starker Lichteintrag erfolgt, der ebenfalls schlafstörend ist. Mit ausreichend großen abdunkelnden Vorhängen hingegen lässt sich das gut umgehen, da sie vollständig vor der Fensteröffnung zugezogen werden können.
Möchten Sie gerne ein Rollo im Kinderzimmer verwenden, sollte dieses nicht frei hängend, sondern direkt vor der Fensterscheibe in der Glasleiste befestigt werden. Eine Alternative sind auch Plissees, eine recht moderne Fensterdekoration, die man leicht an ihrem typischen Faltenlook erkennt. Auch diese sollten direkt im Fensterfalz angebracht werden, um einen seitlichen Lichteintrag zu verhindern. Und: Es sollte eine Maßanfertigung gegenüber einem Plissee auf Standardmaß bevorzugt werden, da es einen sehr viel besseren seitlichen Abschluss am Fenster garantiert. Nach Angaben von Plissee-Experte bieten Plissees mit Wabenpolster im Kinderzimmer die beste Verdunklungsleistung. Denn diese sogenannten Wabenplissees haben, anders als klassische Plissees, keine Stanzlöcher im Stoff, durch die ebenfalls noch etwas Licht dringt. Und ein Wabenplissee schirmt aufgrund seines integrierten Luftpolsters praktischerweise auch gleich noch vor Kälte, Hitze und Schall ab und reduziert die Heizkosten.

Unfallgefahr durch Zugschnüre vermeiden

Was vielen Erwachsenen auf den ersten Blick eher harmlos erscheinen mag, birgt für Kinder ein lebensgefährliches Potential: seitliche Zugschnüre für die Bedienung, wie sie typisch für frei hängende Jalousien oder Rollos sind. Aufgrund wiederholter tödlicher Strangulations-Unfälle hat die EU im September 2014 diesbezüglich eine neue Sicherheitsnorm für Kinder durchgesetzt. Sie schreibt vor, dass Sonnenschutz-Hersteller stets Kindersicherungen mitliefern und darüber hinaus auch deutlich auf der Verpackung auf mögliche Gesundheitsrisiken hinweisen müssen. Ist eine Fensterdekoration also mit einer Zugschnur ausgestattet, sollte diese konsequent mit der Kindersicherung außerhalb der Reichweite des Kindes seitlich an der Wand befestigt werden.
Die sicherste Variante: Man verzichtet einfach auf Fensterdekorationen mit langteiligen Bedienelementen oder längere Stores, die gerade Kleinkinder in ihrer Abenteuerlust auch herunterreißen können oder die nicht selten auch Stolperfallen sind. Die „unverfänglichste“ Option im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Sonnenschutz, der einfach sehr straff, platzsparend und ohne Anhängsel unmittelbar vor dem Fensterglas positioniert ist. Das sind entweder Rollos ohne Zugschnur oder aber Plissees in der verspannten Version. Auch sie kommen gänzlich ohne Schnüre und Wendestäbe aus, da sie ähnlich wie eine Ziehharmonika, einfach direkt mit der Hand auseinandergezogen oder zusammengeschoben werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Wenn es abends nervt und morgens juckt: Wie Mücken den Sommer nicht verderben

  • 8. Juli 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Wenn es etwas Besonderes mit persönlicher Note sein soll: Geschenktipps für Großeltern

  • 10. Juli 2015
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
3 Kommentare
  1. Markus sagt:
    16. Januar 2016 um 16:10 Uhr

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Plissees kann ich nur empfehlen. Die Montage ist unkompliziert und schnell, es gibt sie in unzähligen Designs und Farben, dazu sind sie noch sehr preiswert im Gegensatz zu Rollos.

  2. Ariane Geige sagt:
    18. Februar 2016 um 10:43 Uhr

    Diesem Beitrag kann ich nur zustimmen!

  3. Helena sagt:
    3. März 2020 um 16:33 Uhr

    Ich bin auch auf der Suche nach Jalousien für Kinderzimmer. Die seitliche Zugschnüre für die Bedienung finde ich praktisch für die Kinder, sie muss ich auch berücksichtigen. Es ist schwierig mit Fensterdekorationen, weil die Kinder immer was anderes als ich wollen. Ich informiere mich noch, was wir letztendlich als Sonnenschutz bestellen. Danke für die Information!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.