ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Zwillinge? Zwei Kinder, viele Fragen!

  • 5. März 2018
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wer Zwillinge erwartet, für den stellen sich andere Fragen als für Eltern, die „nur ein Kind auf einmal“ bekommen.

  • „Wird die Geburt vor dem errechneten Termin stattfinden?“
  • „Ist eine Geburt auf natürlichem Weg dennoch wahrscheinlich?“
  • „Wird es mit dem Stillen klappen?“
  • „Und wie gelingt der Alltag, wenn man zwei Babyschalen schleppen, einen Zwillingskinderwagen manövrieren, zwei schreiende Babys trösten muss?“

Sicherlich bedeuten Zwillinge kürzere Nächte, weniger Schlaf, doppelte Sorgen. Aber eben auch doppeltes Babyglück.
Und nicht per se ist alles doppelt aufwändig, anstrengend, teuer! Aber: Andere Fragen als bei im größeren Abstand geborenen Kindern werden sich auch viele Jahre später immer wieder stellen.

„Wie regelt man das mit Zwillingen?“

Bei einem Kind stellt sich die eine oder andere der folgenden Fragen vielleicht gar nicht. Oder die Entscheidung fällt leichter als bei einem „Doppelpack“. Gemein haben aber wohl alle: Patentrezepte als Antworten für alle Lebenslagen gibt es nicht!

Was nie schadet? Gehen Sie auf Eltern in derselben Situation zu. Oder auf welche, deren Zwillinge schon älter sind. Von gemachten Erfahrungen anderer kann man schließlich immer profitieren. Und Eltern, die viele Jahre mit ihren Zwillingen erfolgreich meisterten, geben ihre Tipps und Erfolgs- wie Misserfolgserlebnisse sicherlich gerne weiter.

Zum Beispiel in puncto…

…Kinderarztbesuche

Nicht alles braucht man mit Zwillingen doppelt, aber vieles fällt naturgemäß doppelt an. Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt beispielsweise.

Da mag sich die Frage stellen:
Erledigt man diese mit beiden Zwillingskindern „in einem Rutsch“? Oder vereinbart man lieber zwei separate Termine dafür?Theoretisch sollte seitens der Praxis beides möglich sein. Daher sollte man gut überlegen, wie es für einen selbst mit möglichst wenig Stress zu bewerkstelligen ist!

  • Wie kommt man zur Praxis?
    Wie weit/anstrengend ist der Weg dorthin?
    Möchte man zweimal in die Praxis fahren – oder lieber nur einmal?
    Ist der Weg vom Parkplatz kurz genug, dass man ihn allein mit zwei Babyschalen bewältigen kann?
    Oder nutzt man den Zwillingskinderwagen – egal, ob man zu Fuß, mit Bus oder Bahn oder Auto zur Praxis gelangt?
    Bietet die Praxis dann ausreichend Platz dafür?
    Gibt es gegebenenfalls einen Aufzug oder andere Möglichkeiten, mehr oder wenige Treppenstufen zu überwinden?
    Oder besteht die Möglichkeit, den Kinderwagen vor der Tür sicher vor Dieben anzuschließen?
  • Hat man das Gefühl, schnell alleine mit zwei (kleinen) Kindern überfordert zu sein?
    Vor allem im Winter, wenn es gleich zwei Kinder an- und auszuziehen gilt?
    Vor allem wenn Impfungen anstehen? Und so damit zu rechnen ist, dass die Kinder danach beide auf den Arm wollen?
    Dann sollte man sich Hilfe ins Boot holen! Vom Papa der Kinder oder der Oma.
    Entweder kommen diese mit in die Praxis. Oder sie betreuen das daheimgebliebene Kind zu Hause.
    Sind Termin langfristig geplant, gibt es eventuell auch eine Freundin, die sich den Vormittag freihalten und unterstützen kann?

…Hobbys

Es ist so ungemein praktisch, wenn zwei Kinder zur selben Zeit in der Woche demselben Hobbys nachgehen! Der Fahrtweg lohnt sich doppelt. Vereinsveranstaltungen, Turniere, Weihnachtsfeiern oder Schülerkonzerte? Stets „ein Abwasch“. Und bei mehreren Kindern gibt es mitunter sogar „Mengenrabatt“, was die Mitgliedsbeiträge oder andere Kosten betrifft.

Aber was, wenn die Interessen nun einmal grundverschieden sind? Dann sollte man es den Kindern frühzeitig ermöglichen, in diesem Punkt getrennte Wege zu gehen! Vielleicht bedeutet dies höhere Ausgaben, mehr Fahrerei, weniger eigene Freizeit. Und so sind unterm Strich vielleicht weniger Freizeitaktivitäten für den einzelnen „drin“.

Aber: Hobbys sollten schließlich Spaß machen, zu eigenen Interessen, Vorlieben, Talenten passen.
Und die können sich auch bei Zwillingen gehörig unterscheiden.

…Kleidung

Wohl an keiner Frage scheiden sich die Geister so sehr, wenn es um Zwillinge geht, wie an der Kleidungsfrage.

Ob ein- oder zweieiig: Haben Zwillinge dasselbe Geschlecht, kann man ihnen meist dasselbe anziehen. Sind sie auch nicht exakt gleich groß und schwer, sind die Unterschied in Größe und Gewicht häufig nur gering. Ob man das mag, ist natürlich Geschmackssache.

Praktisch ist es allemal, ein Teil gleich mehrmals zu kaufen, wenn es passt, gefällt und der Preis stimmt. Ob man es dann beiden Kindern am selben Tag anzieht, steht dann ja auf einem anderen Blatt.

Oft ist es auch ein guter Kompromiss, „ähnlich“ zu kaufen. Ein T-Shirt Modell in zwei Farben, eine Jeans einmal in blau und einmal in schwarz. Das macht den Einkauf leicht und effizient. Denn auch wenn man nicht alles wirklich doppelt braucht. Für zwei Kinder benötigt man eben doch mehr Klamotten im Schrank als für eins.

Übermorgen geht es weiter zum Thema an dieser Stelle mit den Stichpunkten „Freundeskreis“, „Schulklasse/Kindergartengruppe“ und „Geschenke“.

Bildquelle: © bigstock.com/ oksun70

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Freizeit
  • Kindergesundheit
  • Kinderkleidung
  • Zwillinge
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder

Fortan flott auf zwei Rädern unterwegs: Das erste Fahrrad fürs Kind kaufen

  • 2. März 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kindersicherung für Fenster und Türen – welchen Schutz bieten Sicherheitsverschlüsse und Öffnungsbegrenzer?

  • 5. März 2018
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Zwillinge? Zwei Kinder, viele Fragen! (Fortsetzung) - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.