ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Allerheiligen?

  • 31. Oktober 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Schön sind sie, die Feiertage. Vor allem natürlich, wenn sie so fallen, dass der gewohnte Wochentrott im Schul- und Arbeitsleben durch einen freien Tag unterbrochen wird und man vielleicht sogar mit nur einem weiteren Urlaubstag ein richtig langes Wochenende genießen kann.

Keine Frage: Kinder freut es, wenn schulfrei ist! Wenn sie in dieser schon ziemlich dunklen Zeit einmal ausschlafen dürfen, anstatt sich schon vor Einbruch der Dämmerung auf den Weg Richtung Schule machen zu müssen. Was hinter so einem Tag wie „Allerheiligen“ steckt? Für viele vermutlich eher nebensächlich.

Falls doch die Frage aufkommt, welche Bedeutung sich hinter dem Namen „Allerheiligen“ verbirgt, warum dieser Tag so bedeutsam ist, dass Mama und Papa in einigen Bundesländern nicht zur Arbeit müssen, Schulen und Supermärkte geschlossen bleiben: Hier eine kurze – hoffentlich kindgerechte – Erklärung.

Warum der Name „Allerheiligen“?
Wenn wir an Heilige denken, fallen uns sicher spontan einige Namen ein!
Zum Beispiel der des Heiligen Nikolaus, vom Heiligen Martin oder der Heiligen Barbara.

Deren Gedenktage – Nikolaus am 6. Dezember, St. Martin am 11.11., Barbaratag am 4. Dezember – sind bekannt und werden in vielen Ländern mit unterschiedlichsten Traditionen gepflegt.

Im Falle der Heiligen Barbara werden beispielsweise ihr zum Gedenken am 4. Dezember frisch geschnittene Zweige aus dem Garten in eine Vase gestellt, damit sie später am Heiligen Abend blühen sollen. Die Bräuche zum Nikolaus und zum Martinstag sind wohl jedem bekannt und vertraut.

Es gibt aber noch viele, viele Heilige mehr. Und sehr viele Menschen, die anderen Gutes getan und Großes geleistet haben und dennoch niemals heilig gesprochen wurden!

Um all derer zu gedenken, gibt es Allerheiligen. Ein Tag für „Alle Heiligen“ eben, auch für die, die offiziell nie heilig gesprochen wurden, für die man keinen Gedenktag im Kalender findet, von deren gute Taten vermutlich nur (noch) wenige wissen, vielleicht nur Gott.

Allerheiligen als Feiertag
Das Besondere an Allerheiligen ist zum einen, dass er nicht in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist.
In Bayern und Baden-Württemberg, im Saarland, in Nordrhein-Westfalen, sowie in Rheinland-Pfalz steht dieser Tag als gesetzlicher Feiertag im Kalender. Nicht so in den anderen 11 deutschen Bundesländern!
Zum anderen gehört Allerheiligen zu den stillen Feiertagen.

Da Allerheiligen fest an ein Datum – den 01.November – gebunden ist, kann er im Laufe der Jahre auf jeden Wochentag fallen. Auch – was des meisten Kindern wenig gefallen dürfte – auf einen Samstag oder Sonntag!

Brauchtum an Allerheiligen
Auf den Allerheiligen-Tag folgt in der katholischen Kirche am 2. November der Gedenktag Allerseelen, an dem aller Verstorbenen gedacht wird.

Viele Menschen gehen in diesen Tagen auf den Friedhof, um die letzten Ruhestätten ihrer verstorbenen Angehörigen zu schmücken und mit Kerzenlicht zu erleuchten, (gemeinsam) an sie zu denken und für ihre Seelen zu beten.
Es finden Gottesdienste statt und Gräber werden gesegnet.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Herbst
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Strickanleitung für warme Babysöckchen/Babyschühchen in drei verschiedenen Größen ab Größe „Neugeboren“

  • 29. Oktober 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein wundervoller Klassiker unter den Kinderbüchern: „Pünktchen und Anton“ von Erich Kästner

  • 2. November 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Sandra Ungemut sagt:
    1. November 2017 um 12:18 Uhr

    … fester Bestandteil des Religions-Unterrichts in den Schulen !!!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.