ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

April, April!?

  • 1. April 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Na, heute schon in den April geschickt worden?

Alljährlich am 1. April ist Vorsicht geboten, denn überall können – hoffentlich nur sehr nette, mitunter aber auch mal gemeine – Scherze lauern!
Ob bei der Lektüre der Tageszeitung, beim Radiohören oder Lesen im Internet: Heute ist volle Aufmerksamkeit gefragt, um nicht auf einen Aprilscherz herein zu fallen.
Und wer zudem von einfallsreichen Mitmenschen umgeben ist, muss bis zum Anbruch des 2. Aprils besonders auf der Hut sein, um nicht ordentlich „in den April geschickt“ zu werden.

Woher aber kommt eigentlich der Brauch, ausgerechnet am Ersten diesen Monats der Kreativität mal freien Lauf lassen zu dürfen und Familie, Freunde und Kollegen auf den Leim gehen zu lassen?

Die ABC-Mama wusste es nicht und machte sich daran, im Internet eine Antwort zu finden. Mit folgendem Ergebnis: Die Herkunft der Aprilscherze scheint nicht eindeutig geklärt, mögliche Theorien über deren Herkunft – geschichtlich, biblisch und sogar meteorologisch – gibt es jedoch viele.

Wer Lust hat, sich auch einmal mit diesen zu beschäftigen – und ganz nebenbei vielleicht die eine oder andere Anregung für eigene Aprilscherze zu bekommen: Im Folgenden einige wenige der zahlreichen Web-Links zum Thema.

Zu finden sind einige Möglichkeiten bezüglich der Herkunft des 1.-April-Brauchtums zunächst einmal in einer kompakten Übersicht bei Wikipedia.de unter dem Stichwort „Aprilscherz“, zusammen mit Beispielen für Aprilscherze.

Geschichtliches, Zitate, zahlreiche (mediale) Aprilscherze und vieles mehr findet man darüber hinaus in einem sehr informativen und ausführlichen Beitrag über den 1. April, über „Aprilnarren“ und Aprilscherze auf der Seite religioeses-brauchtum.de.

Auch speziell für Kinder gibt es einige Artikel im Web, in denen die möglichen Hintergründe des In-den-April-Schickens beleuchtet werden, unter anderem

  • in einem etwa drei Minuten langen, gleichermaßen charmanten wie lehrreichen Video auf der Webseite der WDR-TV-Sendung „Wissen macht Ah!“: „Warum schickt man jemanden in den 1. April?“
  • auf den Internetseiten der Badischen Zeitung: „April, April!“ aus der Rubrik „Neues für Kinder“
  • im „Wissens-Lexikon“ (br-online): „April, April! – Woher kommt der Aprilscherz?“ oder auch
  • im Kindernetz.de (SWR): „April, April! Vorsicht Scherz“
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Frühling
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Bequem im Internet einkaufen, Geschenkideen finden und bares Geld sparen

  • 29. März 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Wichtig nicht nur im Sommer: Sonnenschutz für empfindliche Kinderhaut

  • 3. April 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.