ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Bewegung im Alltag mit Funfaktor für die Kinder

  • 29. Januar 2021
  • admin
Young skater with skateboard have fun at children training class in skate park. Active family lifestyle, outdoor recreational activities on summer holidays in city. Kids sports and urban fashion.
Total
14
Shares
0
0
14

Viele Kinder und Jugendliche neigen immer mehr dazu, Sport und Bewegung zu meiden. Das hat verschiedene Gründe, sei es die schulische Belastung oder auch die Abneigung gegen Mannschaftssportarten. Auch die fehlende Begabung führt nicht selten dazu, Kindern den Reiz am Sport zu nehmen. Allerdings gibt es immer mehr neue und aufregende Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen den Sport auf ganze neue Arten und Weisen zu begegnen.

Die neuen Sporttrends

Zu den beliebten Standartsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis oder beispielsweise Tennis gesellen sich immer weitere Möglichkeiten der sportlichen Entfaltung für die jungen Sprösslinge. Sogenannte Funsportarten werden immer beliebter. Der Grund hierfür ist relativ einfach. Man ist nicht an dauerhaftes Training gebunden und einem Wettkampfmodus ausgesetzt. Spielt man im Vereinssport in einer Mannschaft, muss man sich dem Konkurrenzkampf aussetzen und regelmäßig trainieren. Bei Funsportarten sind die Kinder ihr eigener Herr. Sie verbessern sich durch ihre eigene Motivation und trainieren, weil es ihnen Spaß macht und nicht, weil sie es müssen. Diese geschaffene Lockerheit führt oftmals dazu, dass auch Kinder und Jugendliche, welchen bislang eine Unsportlichkeit nachgesagt wurde, leistungstechnisch explodieren. Der Druck, im Wettkampf zu glänzen, ist nicht vorhanden. Viel lieber misst man sich mit Freunden, freut sich darüber neue Tricks zu können und diese zu präsentieren.

Welche Funsportarten sind derzeit beliebt?

Trendige Funsportarten haben vor allem mit einem zu tun – Bewegung! Und selbst Bewegungsmuffel kriegen hier schnell aufgezeigt, wie viel Spaß man mit Bewegung haben kann!

Schon seit Jahren ein Renner und immer noch heiß begehrt sind die Scooter. Diese haben die alten und oftmals steifen Tretroller abgelöst, da sie viel filigraner, wendiger und spritziger sind als ihre Vorgänger. Jetzt kann man mit ihnen in Skateparks und auf der Straße allerlei Tricks machen und stetig das eigene Können steigern. Für die Fortgeschrittenen gibt es auch spezielle Stunt Scooter um in den Skateparks glänzen zu können.

Ein weiterer Klassiker unter den Funsportarten sind die Rollschuhe und Inline Skates. Mit ein wenig Übung fühlen sich Kinder und Jugendliche schnell sicher und erkunden in Windes Eile ihre Umgebung. Früher war es das Skateboard, was die Massen begeistert hat. Der Klassiker ist immer noch allseits beliebt, jedoch ist dieser mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Zu der klassischen Skateboard Kinder Varianten haben sich die Modelle der Penny Boards, Longboards, Surfskates und Balance Boards hinzugesellt. Diese große Auswahl sorgt dafür, dass jedes Kind das passende Bord für seine Funsportart wählen kann mit seinen ganz spezifischen Eigenschaften.

Ein neuer Trend sind die sogenannten Heelys. Das sind normale Schuhe, an denen im Fersenbereich Rollen angebracht sind. Dadurch kann man mit den Schuhen normal laufen als auch fahren. Zieht man seinen Fuß nach oben und macht man einen sogenannten Heely, geht der Funfaktor los und man saust auf Rollen. Heelys machen nicht nur enormen Spaß, sondern fördern auch den Gleichgewichtssinn und die Balance der Kinder und Jugendlichen. Dazu sehen sie optisch klasse aus, für Jungen und Mädchen gibt es eine Vielzahl verschiedener Modelle und Designs.

Sicherheit nicht vergessen

Egal welche Funsportart von ihrem Kind betrieben wird, ein ganz wichtiger Aspekt ist die passende Schutzausrüstung. Vor allem der Kopf muss immer geschützt sein, idealerweise durch Tragen eines Helms. Knie-, Ellenbogen- und Handgelenksschoner schützen weitere wichtige Bereiche des Körpers. Ist das Kind in Skateparks aktiv und macht viele Stunts, sollte auch ein Rückenpanzer in Betracht gezogen werden, um schwerwiegenden Verletzungen vorzubeugen.

Fazit

Funsportarten sind ideal für alle Kinder, da diese viel in Bewegung sind und nach und nach sich an ihre eigenen Grenzen herantasten können. Motorik, Gleichgewichtssinn, Aufmerksamkeit und viele weitere wichtige Elemente der Entwicklung werden gefördert und gestärkt. Achten sollte man immer auf die entsprechende Schutzausrüstung, selbst bei kurzen und vermeintlich ungefährlichen Fahrten. Dann steht dem Spaß für lange Zeit nichts im Wege!

Bildquelle: © bigstock.com/Tropical studio

Total
14
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 14
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Tipps für einen Urlaub mit Kindern in Kanada

  • 5. Januar 2021
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Musik als Spaß für Groß und Klein – Ukulele online lernen

  • 8. Februar 2021
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.