ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Kinder und Natur

Der Frühling inspiriert: Viel braucht es nicht für kreatives Spiel unter freiem Himmel

  • 20. Mai 2016
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Wie wunderbar ist es doch, wenn im Frühjahr warme Sonnenstrahlen die Seele streicheln und auch den größten Stubenhocker nach draußen zu locken vermögen.
Besonders für Kinder gibt es an Nachmittagen, an denen die Sonne hell vom Himmel lacht, einfach kein Halten mehr!Kaum vom Kindergarten daheim oder fertig mit den Hausaufgaben, wollen sie nur noch eines: Raus gehen und spielen!

Langeweile ist für viele dabei ein absolutes Fremdwort. Warum? Vermutlich, weil der kindlichen Fantasie Tag für Tag mehr Spielideen entspringen als der Nachmittag Minuten hat.

Viel braucht es dabei oft nicht für stundenlanges Beschäftigtsein: Ein Handtuch vielleicht, frisch von der Wäscheleine um die Schultern gelegt und mit einer Wäscheklammer fixiert.
Schon ist aus Sohnemann ein fliegender Superheld geworden, während sich seine kleine Schwester im flatternden, weißen Lieblingskleid hoch hinaus auf der Schaukel in die Lüfte schwingt und dabei wie im Elfenland fühlt.

Ganz ohne Spielmaterial geht es aber manchmal doch nicht und ein wenig „Input“ für neue Abenteuer ist sicherlich stets willkommen:

Unerschöpfliche Inspiration: Die Gute-Nacht-Geschichte

Jede vorgelesene Geschichte, ob Kriminalfall, Abenteuerroman oder Erzählung aus dem Feenreich, beflügelt die kindliche Fantasie und ermöglicht, Gehörtes zur Basis des eigenen kreativen Spiels zu machen und darin weiter zu spinnen.
Daher: Lesen Sie Ihren Kindern vor, was das Zeug hält! Und das ruhig auch noch, wenn diese eigentlich schon ganz gut allein schmökern könn(t)en.

Einmal Indianer oder Fee sein? Dafür braucht es nicht viel

Wer im Spiel mit anderen Kindern den Part des Agenten übernehmen möchte, freut sich bestimmt über passendes Equipment wie Taschenlampe oder Walkie Talkie.
Nicht immer muss jedoch für großen Spielspaß elterlicherseits ins Portemonnaie gegriffen werden!

Ermutigen Sie Ihr Kind (falls dies überhaupt nötig ist!), mit dem kreativ zu werden, das sich in der Natur finden lässt, wenn es beispielsweise einmal in die Rolle eines Indianers schlüpfen möchte.
Ein Klassiker dabei sicherlich: Der Bau eines kleinen Tipis aus gesammelten Stöcken im Wald.
Vorstellungen von passendem Federschmuck, Ketten mit Anhängern aus schönen Steinen und mehr lassen sich mit etwas Geschick und Fantasie leicht in die Tat umsetzen und es braucht häufig kaum mehr dafür als ein paar Fundstücke aus Wald und Garten oder das, was Keller, Nähkoffer und Bastelkiste hergeben.

Der Spielplatz = Kindertreffpunkt + Spielideenfundgrube

Nicht überall ist es natürlich möglich, dass Kinder in einem weiten Radius durch Feld, Wald und Wiese ziehen können. Umso wichtiger im „Großstadtdschungel“ ist es, dass Kinder Inspiration auf sicherem Terrain finden und Zugang zu Spielgeräten haben, die ihre Fantasie beflügeln und ihnen immer neue Spieloptionen bieten, egal, ob allein oder gemeinsam mit anderen.

Nutzen Sie das schöne Frühjahrswetter doch für gemeinsame Radtouren, um immer neue Spielplätze zu erkunden. Kein Spielplatz ist schließlich wie der andere!
Vielleicht bietet der eine ein kleines Gefälle, um mit Roller oder Laufrad ordentlich in Fahrt zu kommen? Vielleicht der andere viel grünes Gebüsch oder ein Weiden-Labyrinth, im Sichtschutz derer das Räuber-und-Gendarm-Spiel – in aktueller Version vermutlich eher „Meisterdieb-und-Geheimagent“ – erst so richtig für ein Kribbeln im Bauch sorgt?

Jedes Kind hat zudem erfahrungsgemäß sehr viel Freude an allem, das es in Bewegung bringt und unmittelbar in neue Rollen schlüpfen lässt.
Die Wippe beschert ihm ein konstantes Auf und Ab wie einem Piraten auf hoher See.
Das Schaukeln hoch in die Lüfte bietet für kurze Momente neue Perspektiven von oben, die sonst nur den Vögeln vorbehalten sind.
Und fantasievolle Wipptiere beflügeln immer wieder aufs Neue die Vorstellungskraft schon der Kleinsten, wenn der Nachwuchs sich für kurze Zeit auf einem bunten Pferd wie ein waghalsiger Reiter, auf dem Drachen wie ein mutiger Held oder auf einem Flugzeug wie ein König der Lüfte fühlen darf.

Große Abwechslung im eigenen Garten

Naturgemäß bietet nicht jeder Garten Raum für ein Paradies aus Spielgeräten mit allen Schikanen!
Umso wichtiger ist es, jede neue Spielmöglichkeit mit Bedacht auszuwählen.

Mit wenig Aufwand und Kosten lässt sich beispielsweise schon auf kleiner Fläche eine „Höhle“ aus Weidenzweigen als Rückzugsort und „Geheimversteck“ anlegen.

Die bereits erwähnten, zeitlosen und ungemein attraktiven Federwippen bieten Kindern jahrelang Spielspaß und sind dazu wunderbar bunte Farbkleckse im Familiengarten, die auch jedes Besucherkind magisch anziehen werden.
Wo die Gartenfläche eher knapp bemessen ist, ist es natürlich immer ratsam, in die Höhe zu bauen.
Klettertürme, optional mit Seilen, Kletterwand und einem überdachten Ausguck auf der oberen Etage, bedeuten in der Regel zwar eine größere Investition, bieten dafür aber unzählige Möglichkeiten für fantasievolle Rollenspiele (und das ebenfalls für viele Jahre!) und sind die relativ einfach zu realisierenden Alternativen zum klassischen Baumhaus.

Was dazu keinesfalls fehlen sollte: Ein Sandkasten, der mit dem passenden Buddel-Equipment vom zarten Kleinkindalter bis ins Grundschulalter (oder sogar darüber hinaus) nicht an Faszination verlieren wird.

Malen, Basteln, Gärtnern: Sichtbare Erfolge beflügeln und motivieren

Vieles, das mehr als einen Nachmittag lang Freude bereitet, lässt sich aus einfachen „Zutaten“ herstellen und nach Herzenslust gestalten, beispielsweise Becherstelzen für ein spannendes Geschicklichkeitsrennen über selbst kreierte Hindernisse.

Wertvolle Erfahrung und tolles Erfolgserlebnis außerdem: Das eigene Beet fürs Kind!
Hat der Nachwuchs Spaß an blühenden Blumen und ist fasziniert davon, dass das liebevoll gehegte und gepflegte Gemüsepflänzchen ihm am Ende des Sommers reiche Ernte beschert, bestätigen Sie ihn darin, schon ein echter kleiner Gärtner zu sein! Kinder lieben Rollenspiele, bei denen sie sich „wie die Großen“ fühlen können, die einen Beruf haben.

Überlassen Sie ihm dafür ein paar Quadratmeter des Gartens, auf denen er nach Herzenslust säen, pflanzen und dekorieren darf.
Auch wenn nicht alles auf Anhieb gelingen wird: „Übung macht den Meister“ und „Probieren geht über Studieren“ sollten die Devisen lauten. Und im nächsten Jahr wird Ihr Kind aus den gemachten Erfahrungen heraus dieses und jenes sicherlich schon ganz anders angehen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Schwangerschaft

Was tun, wenn er sich einfach nicht einstellen will? Guter Schlaf in der Schwangerschaft

  • 20. Mai 2016
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Schwangerschaft

Ein neuer Erdenbürger ist doch der schönste Grund zum Feiern! Warum nicht eine „Baby shower“ für die beste Freundin organisieren?

  • 21. Mai 2016
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.