ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder

Höhenverstellbare Kinderschreibtische bieten mehr Flexibilität

  • 18. November 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Das Kinderzimmer stellt den Rückzugsort für unsere Kleinen dar, in welchem sie sich am ehesten entfalten und den Alltagsstress beiseite legen können. Aus diesem Grunde ist es äußerst wichtig, gemeinsam die Einrichtung anzugehen und Ideen zu verwirklichen, um dem Raum damit eine persönliche Note zu geben. Erfahrungsgemäß schwanken die Interessen und Vorlieben von Kleinkindern aber stark und regelmäßig, sodass man sich insbesondere im Bereich der Möbel auf flexible Systeme beschränken sollte. So bietet der höhenverstellbare Kinderschreibtisch zum Beispiel die Möglichkeit, auch im späteren Grundschulalter noch genutzt werden zu können – eine Investition, die sich also auszahlt.

Wir thematisieren in diesem Beitrag die wesentlichen Elemente des Kinderzimmers und geben Ratschläge zu den einzelnen Punkten.

Schreibtisch als zentrales Element

Kindertische für kleine & große Kinder sind vor allem flexibel, bestehen aus robustem Material und lassen sich mit einfachen Handgriffen an jeweilige Bedürfnisse anpassen. Wichtig ist vor allem, dass sich die Tischplatte nach vorne kippen lässt – Arbeiten im Erdkunde-Unterricht an Weltkarten, an eigenen Kunstwerken oder beim Basteln sind so wesentlich einfacher möglich. Ein Neigungswinkel von bis 25 Grad empfiehlt sich, gleichzeitig darf aber ein weiteres Element hierzu nicht fehlen. Die Tischbeine sollten dazu in der Höhe verstellbar sein, um jeweils die richtige Sitzposition für derlei Arbeiten einnehmen zu können. Eine Differenz von 20 bis 30 Zentimetern empfiehlt sich, um den Schreibtisch über mehrere Jahre einsetzen zu können. Achten Sie zudem darauf, dass zusätzliche Leisten an der Unterseite der Tischplatte angebracht sind, sodass Arbeitsmaterialien beim Kippen der Tischplatte nicht verschoben werden.

Kleine Sitzgruppen zur Entspannung

Insbesondere in kleinen Kinderzimmern ist es nötig, eine gewisse Struktur einzubringen und den Kindern dennoch die Möglichkeit zu geben, sich beim Spielen voll und ganz auszulassen. Aus diesem Grunde eignen sich einzelne Stühle und Tische nur bedingt, viel eher zweckmäßig sind kleine Sitzgruppen. Sie lassen sich aufgrund der Plug-Technik einfach auf- und abbauen, weisen häufig eine robuste und leicht abwaschbare Oberfläche auf und sind dadurch lange haltbar. Interessant sind gerade auch die Modelle mit integriertem Sonnenschirm und aus Polypropylen als Material, sodass sie ganz einfach im Sommer auch in den Garten gestellt werden können.

Zum Verstauen von Malzeugs, Spielzeug und dergleichen eignen sich dann kleine Rollcontainer, die mitunter in Ecken ganz einfach zu verstauen sind. Diese gibt es mit nützlicher Feststellbremse, sodass auch schwere Sachen sicher vor einem Sturz aufbewahrt werden können. Ein Tipp: Achten Sie auf Modelle aus Kunststoff, sodass auch kleinere Kinder die Schubladen problemlos öffnen können.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

In 13 Tagen darf das erste Türchen geöffnet werden! Heute ein Rückblick auf fünf Ideen für selbst gebastelte Adventskalender

  • 18. November 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Den Kindern viel Freude bereiten und gleichzeitig das Portemonnaie schonen? Tipps zum Befüllen des Adventskalenders

  • 20. November 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.