ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kinderleicht und farbenfroh: Ausgeblasene Eier mit Fingerfarben gestalten

  • 8. April 2009
  • abc-mama
Total
3
Shares
0
0
3

Die meisten Kinder lieben Fingerfarben. Sie lassen sich leicht verarbeiten, bieten gute Deckkraft und kräftige Farbvielfalt.
Aus diesen Gründen sind sie auch ideal, um ausgeblasene Eier für die Osterdekoration – z. B. für einen bunten Osterstrauß aus Frühlingssträuchern – mit ihnen zu verzieren.

Hier drei Vorschläge, wie es kinderleicht gelingt. Für alle benötigt man die gleichen „Basis-Zutaten“: ein ausgeblasenes Ei, eine dünne Stricknadel oder ein Holzspießchen (oder besser gleich mehrere, für jedes Ei eins) und bunte Fingerfarben.
Für manche „Modelle“ außerdem: Papiertaschentücher und einen Pinsel:

Fingerfarben und Osterei

Klassisch bemalt

– im unteren Bild oben links und oben Mitte –

Für alle Kinder, die gerne malen und zeichnen.
Ob Huhn oder Hase, Blume oder ein „klassisches“ Kinderbild aus Sonne, grüner Wiese und blauem Himmel.

Mit Fingerfarben und einem Pinsel lässt sich die Fingerfarbe mit Wasser verdünnt oder unverdünnt auftragen.

Getupft

– im unteren Bild oben rechts und unten rechts –

Für diese Variante kommen die Papiertaschentücher zum Einsatz.
Von jeder gewünschten Farbe kommt ein Klacks auf einen Teller o. ä. und los geht’s!
Das Taschentuch wird um den Zeigefinger gewickelt und in die erste Farbe getaucht. Das Ei auf der Stricknadel wird nun betupft und dabei gleichzeitig gedreht, damit alle Seiten genügend Farbe abbekommen.
Ist die erste Farbe am Finger verbraucht, geht es mit der zweiten weiter usw. .

Diese Methode eignet sich eher für große Kinder, da beim Drauflostupfen quer durch alle Farben aus dem leuchtenden Gelb und Rot, Grün und Blau schnell ein unansehnliches Braun wird.

Alternativ kann man das Ei erst in einer Farbe grundieren, die Farbe trocknen lassen und das Ei anschließend von dem Kind in einer anderen Farbe betupfen lassen.

Da Ei unten rechts wurde reihum mit den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau betupft, das oben rechts nur mit gelber und roter Fingerfarbe.

Ostereier mit Fingerfarben bemalt

Gewischt

– im Bild unten links und unten Mitte –

Interessante Effekte erzielt man mit etwas Glück und Übung mit dieser Methode. Rund um das Ei wird je ein Klecks jeder Farbe aufgetragen. Anschließend wird das Ei in ein Papiertaschentuch gewlegt und die Farbe damit rundum drauflos verwischt.

Je nach Menge der Farbe und der Grundfarbe bekommt das Ei so ein Wischmuster aus pastelligen Farben (wenig Farbe auf weißem Ei – im Bild unten links) oder eine kräftige, kunterbunte Färbung (viel Farbe auf gelb-vorgefärbtem Ei – im Bild unten Mitte).

Zum Aufhängen am Osterstrauch…

… benötigt man kurze Holzstückchen und etwas Bildfaden. Ein Stück Faden wird mittig um das Hölzchen geknotet, das Hölzchen auf einer Seite in die Eierschale gesteckt. Beim Aufhängen legt sich das Hölzchen waagerecht und kann so nicht mehr aus der Eierschale heraus ruschen.

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Ostern
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Für Omas und Opas, Patinnen und Paten… ein kunterbuntes Ostergeschenk

  • 6. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Ostereier natürlich färben – Teil 3: Gelbe, grüne, blaue … Ostereier

  • 10. April 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Ostereier färben

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.