ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Sommer! Feste! Kaltes Buffet?

  • 10. Juli 2017
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

In Kindergärten und in Schulen gibt es immer mal wieder etwas zu feiern.
Sei es das traditionelle jährliche Sommerfest, das Abschiedsfest zu Ehren der Kinder, die nach den Sommerferien neue Wege gehen, oder eine Weihnachtsfeier im Advent.

Beliebt als krönender Abschluss eines Schuljahrs sind zudem Klassenfeste unter freiem Himmel, bei denen Kinder außerhalb der Unterrichtszeiten Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben und Eltern sich im Rahmen eines fröhlichem Beisammenseins austauschen können.

Zu all diesen Anlässen wird nicht nur Zeit miteinander geteilt, sondern häufig auch Kulinarisches.
Bei Klassenfesten bietet sich das gemeinsame Grillen an. Und dazu? Ein Buffet aus Salaten, Brot, Dips und mehr, zu dem jeder seinen Teil beisteuert.
Bei anderen Festen ist ein kaltes Buffet aus süßen und herzhaften Speisen traditionell fester Bestandteil.
Und vieles, was darauf zu finden ist, dürfte allen vertraut sein.

Häufig sind schließlich echte Dauerbrenner wie Schokoflockenkuchen, Muffins oder frisches Obst auf der süßen Seite. Mini-Salamis und Frikadellen dazu auf der herzhaften. Weintrauben-Käse-Spieße als gute Mischung aus beidem machen sich dazwischen ideal. Das kennt jeder, da wird gerne zugegriffen. Und alle genannten Snacks haben einen entscheidenden Vorteil, denen sie neben leckerem Geschmack sicherlich ihren Erfolg verdanken dürfen.
Sie bestechen rundum in ihrer Einfachheit – von der Zubereitung bis zum Verzehr.

Was eignet sich perfekt fürs bunte, kalte Sommerbuffet?
Im Grunde alles, gemäß der Devise: Erlaubt ist, was gefällt!
Und in diesem Fall idealerweise noch gut schmeckt und so verführerisch angerichtet ist, dass man einfach zugreifen will. Einige Punkte sollte man vor allem im Sommer und unter freiem Himmel außerdem beherzigen:

Schokolade unter Sommersonne?

Je mehr Schokolade lockt, desto magischer fühlen sich viele Kinder von Kuchen und Co. angezogen. Verwenden Sie schokoladige Zutaten und Überzüge im Sommer dennoch besser sparsam. Bei warmem Wetter schmelzen diese schließlich noch schneller dahin als sonst, verteilen sich gerne von Kinderfingern über Kleidung und Gesicht. Nicht gut, wenn sich dann nicht in unmittelbarer Nähe eine Waschgelegenheit befindet.

Immerhin: Wespen können Schokolade angeblich nichts abgewinnen! Anders verhält es sich mit reifem Obst und anderen süßen Speisen, auf die die gestreiften Plagegeister im wahrsten Sinne fliegen. Erdbeerkuchen und süße Säfte sollten daher nicht unbedingt erste Wahl sein bei einem Kindergartenfest im Spätsommer. Schnell sorgen die ungebetenen, fliegenden Gäste in Anbetracht derer für viel Unruhe und Ungemütlichkeit.

Von der Hand in den Mund

Einfach genießen, ohne Teller, Messer und Gabel! Das lieben Kinder und wissen auch Erwachsene zu schätzen. Vieles lässt sich mundgerecht auf großen Platten anrichten (wie gestifteltes Gemüse), manches (wie Obst) aufspießen. Wieder anderes – wie herzhafte Knabberstangen oder Salzstangen – verlockt platzsparend in Gläsern aufgestellt zum Zugreifen. Wer gerne selber backt, findet viele Rezepte für herzhaftes wie süßes Gebäck, das bereits vor dem Backen in die praktische Stangenform gebracht wird, im Internet.

Müll vermeiden

So schön es auch aussieht, wenn man jeden Muffin mit einem kleinen Fähnchen versieht. Alles, was hinterher auf dem Schulhof oder auf der Picknick-Wiese herumfliegen kann, gilt es besser zu vermeiden. Packen Sie Gekauftes (wie Grillgut) daher schon zu Hause in Dosen um. Versuchen Sie, auf Frischhaltefolie und Alufolie beim Transport zu verzichten. Bringen Sie gegebenenfalls eigenes Geschirr und Besteck zum Picknick mit, wenn die Alternative „Einweg“ lautet. So halten sich Aufräumarbeiten auf dem Schulhof oder rund um die Grillhütte und die Menge des anfallenden Mülls in Grenzen.

Kein Rätselraten am kalten Buffet

Blätterteigtaschen, gefüllte Brötchen und Co. haben schon für manche Überraschung – positive wie negative – gesorgt! Beißt ein Kind in Erwartung auf leckere Schokocreme ins Gebäck hinein und hat stattdessen dann Lauch und Hackfleisch im Mund? Dann wird sich die Begeisterung in Grenzen halten! Bei vielen Erwachsenen dürfte es genau umgekehrt sein.

Ist es nicht eindeutig erkennbar, um was es sich bei Ihrem Beitrag zum Buffet handelt? Dann schreiben Sie dran, was drin ist!
Stecken Sie beispielsweise ein beschriftetes Fähnchen (schnell gebastelt aus hölzernem Schaschlikspieß und einem Stückchen Papier) in die Speise. Schreiben Sie es alternativ unübersehbar mit einem wasserfesten Stift auf das Innere des Deckels der zugehörigen Dose.

Verlockende Häppchen

Wunderbar ist es natürlich immer, wenn ein buntes Buffet Gelegenheit bietet, neue Geschmackswelten zu eröffnen.
Unbekannte Zutaten und Rezepte zu probieren, regionale Spezialitäten, die Küche weit entfernter Länder kennenzulernen, ist spannend und macht Spaß. Das schmeckt häufig nach Sommer und Urlaub. Je kleiner dabei die Portionen sind oder gewählt werden können, desto besser! Denn desto lieber werden auch Skeptiker in Sachen unbekannter Kost zum unverbindlichen Probieren zugreifen.

Vitaminchen und Co.

Weintrauben-Käse-Spieße, frischer Obstkuchen, Obstspieße oder Gemüsestifte mit Dip bringen Farbe aufs Buffet und werden erfahrungsgemäß immer gerne genommen! Und: Sie sind Teil einer gesunden Ernährung, auch wenn dies bei einem Sommerfest vielleicht nicht die wichtigste Rolle spielen dürfte. Aber: Wenn das Picknick schon eine Hauptmahlzeit ersetzt, muss es ja nicht nur die fettige Bratwurst und „Süßkram“ sein.

Bildquelle: © bigstockfoto.com/ galaganov

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Feste feiern
  • Kindergarten
  • Schule
  • Sommer
  • Sommerfest
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Kinder
  • Kleinkinder

Der kindersichere Haushalt

  • 9. Juli 2017
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Die Sommerfrage schlechthin: „Kann ich ein Eis?“

  • 12. Juli 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Der Sommer naht! Fünf Spielideen für das Schulfest, das Kindergartenfest oder den Tag der Offenen Tür - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.