ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Wieder etwas verpasst?

  • 16. Oktober 2017
  • admin
Couple Watching Television
Total
0
Shares
0
0
0

Dass Kinder einiges an Aufmerksamkeit und Zuneigung brauchen ist kein Geheimnis. Deswegen kann es schon mal vorkommen, dass man abends seine Lieblingsserie verpasst oder mit dem Haushalt nicht mehr hinterherkommt. Die Kinder allerdings vor den Fernseher zu setzten, ist keine Lösung.

Denn, wie viel Fernseher ist gesund?

Auch das Fernsehen schauen muss gelernt sein. Besonders für Kinder sind die ganzen bewegten Bilder, lauten Geräusche und bunten Eindrücke faszinierend. Damit das Kind aber nicht täglich nach der Fernbedienung greift, muss der gesunde Umgang geübt werden. Die Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle. Wer in der Familie auf ausreichend Bewegung, verschiedenen Aktivitäten und einem geregelten TV Konsum achtet, ist dem Kind ein wichtiges Vorbild.

Wirklichkeit und Fiktion

Kinder bis 6 Jahren können die Realität nicht von der TV Welt unterscheiden. Dass es sich bei den Sendungen allerdings nur um fiktive Geschichten handelt, erkennen Kinder erst in der Grundschule. Das heißt, dass besonders junge Kinder durch das Fernsehen Schwierigkeiten beim Schlafen bekommen können. Das Gesehene kann zum Teil nicht richtig verarbeitet werden und es fällt schwer sich von der Geschichte zu distanzieren. Das bedeutet allerdings nicht, dass Fernsehen gucken generell schlecht ist. Einige Sendungen vermitteln dem Kind auch Wissen und haben eine gewisse Lernfunktion. Eltern sollten somit darauf achten, was gerade im Fernsehen läuft und das Kind nicht zu lange unbeaufsichtigt lassen. Trotzdem empfehlen Experten, dem Kind lieber etwas vorzulesen oder es selber lesen zu lassen. So wird die Fantasie angeregt und die Kreativität gesteigert. Außerdem wir ganz nebenbei die Sprache verbessert.

Feste Fernsehzeiten?

Einige Eltern nutzen das Fernsehen schauen als Belohnung für ihre Kinder. Allerdings ist umstritten, ob dies tatsächlich eine sinnvolle Maßnahme darstellt. Denn der Fernseher sollte eigentlich nicht als etwas Erstrebenswertes angesehen werden, auf das man hinarbeiten muss. Viel eher sollte der Fernseher einen alltäglichen Gegenstand darstellen, welcher eine alternative Beschäftigung zu Outdoor Aktivitäten, an zu zB regnerischen Tagen ist. Feste Fernsehzeiten geben dem Kind jedoch eine Struktur im Alltag. Zu Beachten ist hierbei, dass das Kind nach dem Fernsehen schauen circa 1 Stunden benötigt, bis er die Sendung verarbeitet hat. In der Zeit kann man sich zusammen bettfertig machen und dem Kind fragen zu der Sendung stellen. So wird auch das Erinnerungsvermögen verbessert und das Gesehene noch besser verarbeitet.

Nicht nur der Fernseher sollte von den Eltern kontrolliert werden. Auch Spielkonsolen und Handys haben denn selben Effekt auf junge Kinder. Somit ist es ratsam, eine einheitliche Regelung für sämtliche Unterhaltungselektronik im Haus zu treffen.

Bildquelle: © bigstock.com/monkeybusinessimages

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Regenwetter? Diese Geburtstagsspiele funktionieren auch unter grauem Himmel!

  • 16. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Gut durch den Schulalltag kommen? Vier gute Vorsätze, die dabei helfen können – Teil 1

  • 18. Oktober 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.