ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Zurück ins Berufsleben! Denn Arbeiten bedeutet so viel mehr, als „nur“ Geld zu verdienen (Fortsetzung)

  • 12. Oktober 2018
  • abc-mama
Cup of coffee and baby feet. Concept of working mother and newborn baby. Woman and mum as student.
Total
0
Shares
0
0
0

Stets hat man als Frau gearbeitet, bis zur vielleicht ausgedehnten Babypause? Dann zaubert der erste Gehaltseingang nach dem Wiedereinstieg ins Berufsleben garantiert ein riesengroßes, stolzes Lächeln aufs Gesicht! Doch Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Und auch, wenn viele Menschen sicherlich ihre Zeit nicht am allerliebsten im Büro verbringen. Arbeit ist für sie elementar wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen, zufriedenen Lebens.

Manch eine Mutter gönnt sich nach der Geburt ihres Babys nur eine kurze Auszeit vom Job. Manch andere bleibt jahrelang mit den Kindern daheim. Doch ein Leben lang „nur“ Mutter und Hausfrau zu bleiben? Das genügt auf lange Sicht vielen nicht!

Zwei überzeugende Argumente, wieder Job-Luft zu schnuppern, haben wir vorgestern an dieser Stelle bereits aufgezeigt. Zum einen bedeutet die Arbeit ein willkommene Abwechslung zum allzu häufig wenig abwechslungsreichen Familienalltag. Zum anderen dürfen sich arbeitende Mütter erlauben, einen Teil ihrer häuslichen Verpflichtungen guten Gewissens weiter zu reichen. An hilfsbereite Omas, an die Putzhilfe, den Partner, den Nachwuchs, die Hausaufgabenbetreuung.

Weitere Pluspunkte gefällig, die dafür sprechen, beruflich wieder durchzustarten? Bitte sehr!

Wenn Mütter wieder arbeiten…

… möchten, können sie vielleicht noch einmal etwas ganz Neues wagen!

Eine Pause vom Job kann eine neue Sicht auf das bedeuten, womit man jahrelang sein Geld verdient hat. Würde man denselben Beruf aus heutiger Sicht noch einmal erlernen? Oder sprachen damals gute Gründe dafür, die man nun nicht mehr gelten lassen würde? Dann stellt sich die Frage: Möchte man wirklich in seinen alten Job zurück? Und ist dies überhaupt problemlos möglich?

Wer sehr lange zu Hause war, dem fällt es womöglich nicht leicht, den Einstieg wieder zu schaffen. Denn wer lange „raus“ war, fürchtet mitunter, den Anschluss verloren zu haben. Oder aber stellt fest, dass er das, was er einst lernte und arbeitete, so gar nicht mehr möchte. Dass es einem einfach keine Freude machen würde, dort wieder anzuknüpfen. Oder der alte Job – wegen ungünstiger Arbeitszeiten, Dienstreisen o.ä. – schlecht mit dem Mutterdasein unter einen Hut zu bekommen ist.

Zum Glück scheint der Arbeitsmarkt offen für motivierte Quereinsteiger zu sein wie nie zuvor. Natürlich nicht in allen, aber doch in vielen Bereichen. Niemand schaut einen mehr komisch an, wenn man mit 30, 40 Jahren oder darüber noch einmal beruflich Neues wagen möchte. Wenn man vielleicht sogar Talente an sich entdeckt hat, die man gewinnbringend einsetzen oder ein Hobby zum Beruf machen möchte.

Daher: Seien Sie mutig, wenn Sie nicht in Ihren alten Job zurückkehren wollen. Sofern Ihre (finanzielle) Situation es erlaubt, mal ins kalte Wasser zu springen! Überraschen Sie sich selbst und andere! Und wenn dabei nicht das ganz große Geld herausspringt? Dann ist wenig Geld, das man mit einer Herzensangelegenheit verdient, vielleicht wertvoller als das, das man lustlos erarbeitet.

… kann das ein großes Plus an Zufriedenheit bedeuten!

Der Idealzustand als Mutter? Die Arbeit macht so viel Freude, dass das Geld quasi als Sahnehäubchen obendrauf daher kommt. Dass man zwischendurch immer wieder denkt „Mir macht das hier so viel Spaß, dass ich glatt aufs Gehalt verzichten würde!“. Man steht morgens auf und freut sich auf die Arbeit. Genauso wie man sich dazwischen auf Tage freut, an denen man zu Hause bleibt und „nur“ Mama und Hausfrau ist.

Dieses Glück erfährt nun wahrlich nicht jeder Frau, die (wieder) arbeitet. Aber eins stimmt auf jeden Fall: Abwechslung bereichert den Alltag! Man darf zufrieden und stolz sein, wenn man trotz der Dreifachbelastung Arbeit, Kind, Haushalt alles gut auf die Reihe bekommt. Und jeden Tag aufs Neue, wenn man den Arbeitsplatz verlässt und Gutes geleistet hat. Für seinen Arbeitgeber, für zufriedene Kunden, für Kollegen und sich selbst natürlich!

… dürfen sie sich selbst auch mal etwas gönnen!

Viele Mütter sind, wie man sich Mütter eben gemeinhin vorstellt. Großzügig, selbstlos, verständnisvoll, herzensgut. Und bescheiden natürlich… . Im Ernst: Mütter stecken oft zurück für den Nachwuchs. Und verzichten dabei sicherlich auf manch einen kleinen Luxus im Alltag, damit Wünsche der Kinder wahr werden können.

Wenn Mamas dann wieder arbeiten, dürfen sie sich hoffentlich über Belohnung in Form anerkennender Worte freuen. Über erfreuliche Alltagserlebnisse mit Kollegen, Kunden, Vorgesetzten. Und ebenso über den regelmäßigen Gehaltseingang!

Kurz und gut: Sie dürfen sich einerseits mal selbst gehörig auf die Schulter klopfen. Und sich andererseits auch mal etwas gönnen von dem neuen kleinen Extra-Reichtum! Auch wenn davon das meiste wieder in die Haushaltskasse oder Urlaubskasse fließt. Oder in erforderliche Renovierungen und Anschaffungen wie den für die Arbeit vielleicht nötigen Zweitwagen.

Endlich mal wieder ein schönes Outfit, ein neuer Duft, eine schicke Tasche! Und bitte ohne schlechtes Gewissen! Was man vom selbst erarbeiteten Geld kauft, hat sicherlich einen besonderen Stellenwert und Symbolwert. Das macht doppelte Freude, doppelt stolz. Und motiviert hoffentlich kräftig, am Ball zu bleiben. Auch wenn das Leben zwischen Job und Familie mal wieder so richtig anstrengend ist.

Bildquelle: © bigstock.com/ romrodinka

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Haushalt
  • Schwangerschaft
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Zurück ins Berufsleben! Denn Arbeiten bedeutet so viel mehr, als „nur“ Geld zu verdienen (Teil 1)

  • 10. Oktober 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Geburt

Weiterbildung in der Elternzeit

  • 12. Oktober 2018
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.