ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein schönes Ziel stets vor Augen mit einem „Vorfreudekalender“

  • 23. September 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Auch in den letzten Bundesländern sind die Sommerferien derweil zu Ende gegangen.

Zum Glück lassen die Herbstferien nicht allzu lange auf sich warten – für den ein oder anderen sicher auch mit einer Reise oder anderen tollen Plänen für die freie Zeit – und danach stehen viele schöne Feste auf dem Kalender, die den Herbst und Winter trotz Kälte, Nässe und Dunkelheit so liebenswert machen.

Ob nun ein Urlaub geplant ist, ob Oster-, Sommer- oder Herbstferien, ob Weihnachten, Geburtstag, Einschulung, Kindergartenstart oder etwas ganz anderes: Vorfreude die schönste Freude!

Und die lässt sich ganz besonders genießen mit einem „Vorfreudekalender“, selbst gebastelt (vielleicht an einem trüben Regentag?).

Ganz egal, worauf man sich besonders freut: mit einem farbenfrohen „Kalender“, der mit jedem vergangenen Tag ein wenig „schrumpft“, hat man sein schönes Ziel immer vor Augen!

Außerdem kann er kleinen Kindern, die sich mit einem normalen Kalender noch nicht zurecht finden, an Termine erinnern und helfen, zeitliche Abstände besser einschätzen zu lernen.

Vorfreudekalender

Jeden Tag dem Ziel ein Stückchen näher – so kann ein individueller „Vorfreudekalender“ aussehen

Benötigt werden:

  • einige Blätter weißes Papier, alternativ eine Kassenrolle, ca. 4 – 6 cm breit
  • eine Schere
  • ein Bleistift
  • evtl. einige Klebestreifen
  • ein Geodreieck
  • Buntstifte
  • Filzstifte
  • evtl. ein Kalender

Bastelanleitung:

Zunächst wird überlegt, wie lang der Abschneidekalender werden soll.
Kalkuliert man pro Tag ein Feld von 1 cm Höhe, benötigt man bei 8 Wochen entsprechend 56 cm Papierbahn.

Wer keine Kassenrolle zur Hand hat, schneidet einfach ein weißes Din A4 Blatt der Länge nach in etwa 4 – 6 cm (ganz nach Geschmack, Hauptsache, die Streifen sind am Ende alle gleich breit!) breite Streifen und klebt diese auf der späteren Rückseite an ihren kurzen Seiten mit Klebestreifen zusammen.

Mit Hilfe von Geodreieck und Bleistift wird der Papierstreifen in 1 cm hohe Felder eingeteilt – für jeden Tag ein Feld.
Das oberste Feld wird vielleicht mit „Abreise“ beschriftet oder dem Ereignis, auf das gewartet wird.

Der besseren Orientierung wegen können zunächst von oben nach unten alle Sonntag-Felder mit einem Buntstift rot angemalt werden.
Alle anderen Farben können dann nach Belieben – kunterbunt oder z. B. in Regenbogenfarben – ausgemalt werden.

Anschließend wird jeweils die Anzahl der Tage eingezeichnet, die es noch bis zum „großen Tag“ hin ist.
Ins zweite Feld von oben kommt entsprechend die 1 („noch ein Tag!“), darunter die 2 usw. .

Der Rest des Kalenders kann von den Kindern nach Lust und Laune gestaltet werden.
Stehen in der „Wartezeit“ Einladungen zu Kindergeburtstagen an, können diese vermerkt werden (markiert vielleicht durch ein gemaltes Geschenk und den Namen des Geburtstagskinds), vielleicht auch regelmäßige Hobbys in Form kleiner Bilder (beispielsweise blaue Wellen für wöchentlich Schwimmen, ein Pferdekopf oder Sattel für die Reitstunde usw. ).

Wenn der Kalender die Tage bis zur geplanten Urlaubsreise zählt, kann natürlich alles eingezeichnet werden, worauf man sich im Urlaub besonders freut: Sonne, Meer, ein großer Eisbecher – den Kindern fällt bestimmt eine Menge ein!

Der fertige „Vorfreudekalender“ wird an einem gut sichtbaren Platz im Flur oder Kinderzimmer angebracht und jeden Abend mit der Schere um ein Feld gekürzt.

Auf diese Weise ist das bevorstehende Ereignis täglich präsent, die Vorfreude wächst und tröstet hoffentlich über manchen trüben Regentag hinweg!

Viel Spaß beim Basteln und „Vorfreuen“!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Familienleben
  • Kindergeburtstag
  • Kinderzimmer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder

„Wir müssen jetzt endlich los!“ – Wenn Hektik und Trödelei den Morgen bestimmen

  • 22. September 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher

Ein faszinierendes Buch voller Poesie für Jung und Alt: „Der tätowierte Hund“ von Paul Maar

  • 25. September 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Zwischen Aufbruchstimmung und Abschiedsschmerz: Ein Umzug mit Kindern will gut vorbereitet sein
  2. Pingback: Zusammen geht manches besser: Wie man seinem Kind das Lernen erleichtern und es bei den Hausaufgaben unterstützen kann – Teil I

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.