ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

„Mama, darf ich fernsehen?“

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Fernseher scheint auf Kinder jeden Alters eine magische Wirkung auszuüben. Schon Babys und Kleinkinder richten ihren Blick interessiert auf die bewegten Bilder.

In den meisten Familien ist der Fernseher in der Wohnung heutzutage selbstverständlich, gleichzeitig sind die negativen Folgen zu häufigen und zu langen Fernsehkonsums bei Kindern hinlänglich bekannt. Daher ist es wichtig, dass Eltern sich frühzeitig Gedanken über einen maßvollen Umgang mit dem Medium Fernsehen machen.

Wie viel ein Kind pro Woche höchstens fernsehen sollte, ist in erster Linie abhängig von seinem Alter.

Möglichst gar nicht fernsehen sollten Kleinkinder, da Geräusche und die schnelle Bilderfolge sie überfordern.

Kinder im Vorschulalter können sich noch nicht lange auf die Handlung des Gezeigten konzentrieren, für sie sind kurze Geschichten ideal, die in ruhigen Bildern und gut verständlich erzählt werden.

Die Auswahl der Sendungen sollte alleine von den Eltern getroffen und überprüft werden. Nicht alles, was in der Fernsehzeitschrift unter „Kinderprogramm“ aufgeführt wird, ist auch für Kinder empfehlenswert!

Wichtig ist, mit den Kindern über das Gesehene zu sprechen. Kinder können in diesem Alter schwer zwischen Realität und Fiktion entscheiden und empfinden anders als Erwachsene. Vielleicht erscheint dem Kind eine Handlung, ein Tier oder eine Zeichentrickfigur beängstigend, wo Eltern es nicht vermuten würden.

Auch ältere Kinder sollten keinen unkontrollierten Zugang zum Fernseher haben. In Absprache mit den Eltern sollte sich der Fernsehkonsum auf vorher ausgewählte Sendungen beschränken. Genaue Vereinbarungen verhindern spätere Diskussionen über die Fernsehdauer.

Oft fragen Kinder aus Langeweile, ob sie den Fernseher einschalten dürfen. Auch in diesem Fall können vorher vereinbarte Regeln helfen („Bei schönem Wetter bleibt der Fernseher aus“) und angebotene Alternativen wie ein gemeinsam gespieltes Brettspiel idealerweise vom Fernsehwunsch ablenken.

Bei allem Verantwortungsbewusstsein sind aber auch Eltern nur Menschen und sollten Ausnahmen zulassen. Ein gemütlicher Nachmittag, an dem Eltern und Kinder sich gemeinsam einen Kinderfilm auf DVD anschauen, ist eine schöne Abwechslung und schadet gewiss niemandem!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Fernsehen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Erinnerungen an Kindertage – Fotos, Salzteig und Co.

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wie viel Taschengeld für Kinder, wie oft und wofür?

  • 28. Februar 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.