ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

„Wer war eigentlich der Nikolaus?“

  • 1. Dezember 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Mama, wer war eigentlich der Nikolaus?“
Mit den Gedenktagen an die Heiligen ist es so eine Sache. Fragt man Kinder nach Sankt Martin, werden sie wohl erzählen, dass er Soldat war und seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat.
Und der Nikolaus, einer der populärsten Heiligen? „Hat einen roten Mantel an, einen weißen Bart und bringt Geschenke… .“

Woher kommt eigentlich unsere Vorstellung vom Nikolaus und wie wurde er zum Gabenbringer?

Wer war „Der Nikolaus“?
Nikolaus wurde im dritten Jahrhundert n. Chr. geboren und soll bis ins 4. Jahrhundert als Bischof in Myra (in der heutigen Türkei) tätig gewesen sein.
An einem 6. Dezember um das Jahr 350 herum soll er gestorben sein. Über sein Leben ist wenig bekannt und belegbar.

Beigetragen zu der Legendenbildung rund um „den Nikolaus“ haben neben den Erzählungen über Nikolaus von Myra selbst die Taten eines Abtes des Klosters Sion (bei Myra), der ebenfalls Nikolaus hieß und erst im 6. Jahrhundert starb.
Die Legenden handeln von Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit, von verschenkten Reichtümern, geretteten Seeleuten, der Rettung unschuldig Verurteilter und von wundersamen Taten wie Kornvermehrung und der Auferweckung von Toten.

Mancherorts wird der Nikolaus heute zu den 14 Nothelfern gezählt, gilt als Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden, aufgrund der verschiedenen Legenden aber auch vieler anderer wie der Gefangenen, der Fischer, Juristen, Apotheker, Kaufleute und vor allem auch der Kinder.
Traditionell dargestellt wird er in der Tracht eines Bischofs mit Mantel, Mitra und Bischofsstab.

Weiterführende Informationen im Internet
Die schönen Legenden, die um den Nikolaus ranken, viele Traditionen und deren Herkunft rund um den Nikolaustag, wie es zur heutigen Darstellung kam, bekannte Nikolauslieder und allerhand mehr gibt es im Internet auf der umfassenden Seite Nikolaus von Myra.

Weitere Links:
http://www.bischof-nikolaus.de
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_von_Myra.htm

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Herbst
  • Nikolaus
  • Süßigkeiten
  • Weihnachten
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie: „Lauf zur Krippe, kleiner Esel“ von B. Bartos-Höppner

  • 28. November 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wenn Mama und Papa auf einmal die Geschenke bringen…

  • 1. Dezember 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.