ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Wichtige Nährstoffe für eine gesunde Entwicklung

  • 22. Mai 2018
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

 Kinder brauchen eine ausreichende Zufuhr von wichtigen Vitaminen und Nährstoffen damit die Entwicklung und das Wachstum gesund und kräftig ablaufen können. Ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen kann langfristige körperliche Probleme, Entwicklungsverzögerungen, Unruhe und Probleme bei der Konzentrationsfähigkeit verursachen. Darum sollte bei der Ernährung von Kindern auf eine abwechslungsreiche Kost geachtet werden. Bei einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen können auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Kinder eine Möglichkeit sein.

Die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe im Überblick

Besonders wichtig in der Wachstumsphase sind die Mikronährstoffe Calcium, Magnesium, Vitamin D, Vitamin B 12, Omega-3-Fettsäuren, Folat und Zink. Sie geben dem kindlichen Körper Kraft und Energie für die anstrengende Entwicklung von Knochen und Zähnen und helfen beim Lernen und der Ausbildung des Gehirns.

Starke Knochen und Zähne mit Calcium

Calcium ist besonders wichtig für die körperliche Entwicklung von Kindern. Der wichtige Nährstoff macht die Knochen stark und hilft so beim Wachsen. Auch die Zähne werden kräftig und stabil. Zwischen 10 und 12 Jahren brauchen Kinder 1100 mg Calcium täglich. In der Zeit zwischen 13 und 18 Jahren erhöht sich die empfohlene Tagesdosis auf 1200 mg.1 Milchprodukte, Brokkoli und Grünkohl enthalten viel Calcium und eignen sich gut als Nährstoffquelle.

Magnesium unterstützt bei Stress und Unruhe

Magnesium hat oftmals eine ausgleichende Wirkung auf Kinder und hilft bei Stress und Unruhe. Leiden Kinder unter Konzentrationsschwäche, Ermüdung, Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder Kopfweh kann das ein Hinweis auf einen Magnesiummangel sein.2 Nüsse und Getreide bieten eine gute Quelle für den wichtigen Nährstoff Magnesium.

Gute Laune und starke Knochen dank Vitamin D

Vitamin D unterstützt den kindlichen Körper im Wachstum, härtet die Knochen und macht die Muskeln stark.3 Das wichtige Vitamin wird durch direkte Sonneneinstrahlung auf Haut und Augen produziert und kann nicht durch die Nahrung aufgenommen werden. Darum sollten Kinder viel im Freien spielen sich draußen bewegen.

Vitamin B 12 für einen wachen Geist

Damit sich das kindliche Gehirn richtig entwickeln kann, ist eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 wichtig. Ein Mangel kann zu Konzentrations-, Wachstums- und anderen Funktionsstörungen im Gehirn und Nervensystem führen. Milch, Fleisch, Eier und viele weitere tierische Produkte sind die besten Lieferanten für das wichtige Vitamin. Vegane Ernährung ist für Kinder daher nur bedingt geeignet und erfordert in jedem Fall eine zusätzliche Gabe von Vitamin B 12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.

Omega-3-Fettsäuren helfen bei der Konzentration

Omega-3-Fettsäuren helfen bei Unruhe, Aggressivität und Lernstörungen in der Schule. Die regelmäßige Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Lernbereitschaft und -fähigkeit deutlich steigern. Daher sollte mehrmals pro Woche fetter Seefisch und Lein- oder Rapsöl im Speiseplan vorkommen.

Zink und Folat sorgen für ein gesundes Wachstum

Zink ist ein wichtiger Nährstoff für das kindliche Wachstum und hält gleichzeitig das Immunsystem im Winter stark. Zink kommt in hoher Konzentration in Nüssen, Linsen und Getreide vor. Folat ist an vielen Zellteilungs- und Wachstumsprozessen beteiligt.4 Da die Versorgung über Lebensmittel alleine oft nicht ausreicht, kann hier ein Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.

Mangelerscheinungen von fehlenden Vitaminen und Nährstoffen

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen zeigt sich durch körperliche Symptome wie Wachstumsverzögerungen, Rachitis, schwache Knochen und Zähne, Stress, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Um langfristige Probleme zu vermeiden, sollte unbedingt auf eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen geachtet werden. Eltern sollten ihren Kindern dabei ein gutes Vorbild sein und abwechslungsreiche Mahlzeiten essen.

Quellen:
1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Calcium (12.05.2018), Seite 3
2 Dr. med. Volker Schmiedel: Nahrung und Nährstoffe bei Heranwachsenden (12.05.2018)
3 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D (12.05.2018)
4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Folat (12.05.2018)

Bildquelle: © bigstock.com/ galitskaya

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Mitgebsel zum Kindergeburtstag? Diese kommen garantiert gut an!

  • 21. Mai 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Von kleinen „Jägern und Sammlern“: Wenn Kinder einfach immer alles gebrauchen können

  • 23. Mai 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.