ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Geburt

Weiterbildung in der Elternzeit

  • 12. Oktober 2018
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Für frisch gebackene Mütter und Väter ist die Elternzeit eine besonders angenehme und wertvolle Erfahrung ihres Lebens. Schließlich gibt es nichts schöneres, als stundenlang dem Nachwuchs zuzusehen und ihn in den eigenen Armen zu halten. Im Lebenslauf kann sich die Elternzeit allerdings negativ auswirken. Die Tatsache, dass man in dieser Zeit an betrieblichen Entwicklungen und Prozessen nicht teilgenommen hat, wirft auf die Weiterbeschäftigung oder auf eine Bewerbung in einem neuen Unternehmen kein gutes Licht. Dem lässt sich aber gezielt gegensteuern.

Viele sehen es so: Die Elternzeit bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Fortbildung, um der Karriere neuen Schwung zu verleihen. Moderne Lernmethoden und Digitalisierung sind dabei eine große Hilfe. Mit ihnen ist es möglich, an Kursen und Seminaren teilzunehmen, ohne das Hause verlassen zu müssen. Davon profitieren besonders Mütter und Väter in ländlichen Regionen, da dort Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen weniger verfügbar sind als in Großstädten.

Die Zeit nach der Elternzeit

In der Regel sind es die Frauen, die die Kinderbetreuung übernehmen. Danach kehren sie an ihren alten Arbeitsplatz zurück – sofern dies möglich ist. Denn die ursprüngliche Stelle wird nicht selten durch eine andere Person besetzt oder wurde mittlerweile sogar ganz eingespart. Ein weiteres Problem, welches sich aufgrund längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz einstellt, ist die Entfremdung. Der Anschluss an alte Kollegen kann verloren gehen und neue Angestellte haben sich bereits im Unternehmen etabliert. Unter diesen Bedingungen benötigt es eine gute Vorbereitung, um seinen Platz im Betrieb wieder zu finden.

Es besteht zwar grundsätzlich ein juristischer Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach der Elternzeit, doch allein darauf sollte man bei einem Wiedereinstieg nicht bauen. Die sogenannte Behaltefrist ist zeitlich begrenzt und danach darf der Arbeitgeber kündigen. Daneben gibt es noch weitere Einschränkungen. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, den Arbeitsplatz unverändert zu bewahren. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, wird jeder Unternehmensbereich von einer beständigen Entwicklung geleitet, womit sich Arbeitsabläufe verändern. Das kann beispielsweise durch Einführung einer neuen Software erfolgen.

Elternzeit als Chance auf Weiterbildung nutzen

Mütter und Väter sollten daher die Elternzeit als Chance für eine Weiterbildung nutzen, um ihre beruflichen Perspektiven zu verbessen. Eine Weiterbildung kann darin bestehen, sich für seinen Beruf neue Kenntnisse zu verschaffen oder um in einer anderen Branche neu durchzustarten. Weiterbildung ist übrigens kein Thema, welches nur Mütter und Väter in der Elternzeit betrifft. Lebenslanges Lernen ist längst Standard und die Grundlage des Broterwerbs. Die Elternzeit bietet eine optimale Gelegenheit, Kindergeburtstag und Fortbildung unter einem Hut zu bringen, sogar mit staatlicher Hilfe.

Planung und staatliche Hilfe für gezielte Weiterbildung in der Elternzeit

Neben der Babypflege zusätzlich eine Weiterbildung zu absolvieren, das erfordert viel Organisation. Die Fortbildung durch Onlinekurse bietet flexible Unterrichtseinheiten, ohne das Eigenheim verlassen zu müssen. Nur zu Prüfungen und anderen wichtigen Terminen treffen sich Teilnehmer und Vortragende in der Bildungseinrichtung. Zudem haben Mütter und Väter kaum eine vergleichbare Auszeit vom Beruf, um sich einer Weiterbildung zu widmen. So lassen sich Kinderbetreuung, Lernen und Prüfungen während der Elternzeit optimal miteinander kombinieren.

Bei der Finanzierung der Kurskosten helfen der Bund und die Länder. Je nach Voraussetzungen werden bis zu 100 Prozent der Kurskosten ersetzt. Wer seine Chancen auf eine staatliche Förderung prüfen möchte, sollte sich mit den Beratern der Bundesagentur für Arbeit zusammensetzen und entsprechend informieren lassen.

Bildquelle: © pixabay.com/ 1041483

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Zurück ins Berufsleben! Denn Arbeiten bedeutet so viel mehr, als „nur“ Geld zu verdienen (Fortsetzung)

  • 12. Oktober 2018
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Kinder

Das ABC der Erstausstattung

  • 12. Oktober 2018
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Warum Eltern Erschöpfung nicht ignorieren sollten – und was wirklich hilft

  • admin
  • 21. November 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Warum Eltern Erschöpfung nicht ignorieren sollten – und was wirklich hilft 21. November 2025
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.