ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • 11. Mai 2023
  • admin
Portrait of little girl on the backgroung of the grey wall
Total
0
Shares
0
0
0

Kinder und Jugendliche, die eine geistige, seelische und/ oder körperliche Behinderung aufweisen, haben Anspruch auf eine Schulbegleitung. Dieser Anspruch basiert auf dem Paragraph 35 a SGB VIII.  Die Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen haben dabei die Aufgabe, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Schulalltag zu begleiten und zu unterstützen. Die Unterstützungsform ist abhängig von der Art der Behinderung und einhergehend damit dem individuellen Unterstützungsbedarf sowie den persönlichen Bedürfnissen der Schüler und Schülerinnen. Welche konkreten Aufgaben mit diesem Tätigkeitsfeld einhergehen und wie Erziehungsberechtigte eine Schulbegleitung beantragen können, wird in diesem Artikel erläutert.

Das Aufgabenfeld

Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen kommt der Auftrag zu, Kinder und Jugendliche, die einen Förderbedarf aufweisen, während der gesamten Schulzeit zu unterstützen. Während des Unterrichts haben sie zum Beispiel die Aufgabe, den Schülern und Schülerinnen bei der Bewältigung von Schulaufgaben zu helfen. Dies ist jedoch, wie bereits erwähnt, immer von der jeweiligen Art der Behinderung abhängig, da bei einer kognitiven Beeinträchtigung oftmals eine andere Form der Unterstützung gefragt ist, als bei einer körperlichen Beeinträchtigung. Zu möglichen Behinderungsformen zählen beispielsweise die autistische Spektrum-Störung, ADS / ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom/ Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), eine Querschnittslähmung oder eine Angststörung.

Zu den wesentlichen Aufgabenfeldern von Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen zählen unter anderem:

  • Die Unterstützung bei der schriftlichen sowie mündlichen Mitarbeit im Unterricht
  • Die Unterstützung bei motorischen Einschränkungen. Beispielsweise bei Toilettengängen oder bei der Nahrungsaufnahme
  • Die Unterstützung bei der Kommunikation und Interaktion mit den Mitschülern und Mitschülerinnen sowie Lehrkräften
  • Die Unterstützung bei der Orientierung im räumlichen und sozialen Umfeld

Beantragung einer Schulbegleitung

Wenn sich die Erziehungsberechtigten eines Kindes/ eines Jugendlichen dafür entscheiden, eine Schulbegleitung in Anspruch zu nehmen, dann müssen diese einen formlosen Antrag beim Jugendamt oder Sozialamt des jeweiligen Landkreises bzw. bei der jeweiligen kreisfreien Stadt stellen. Außerdem müssen ärztliche Atteste/ Gutachten des schulärztlichen Dienstes sowie eine pädagogische Stellungnahme der Schule vorgelegt werden.

Nachdem der Antrag bei der Behörde eingegangen ist, muss diese feststellen, ob die  Voraussetzungen für eine Schulbegleitung gegeben sind. Ist das der Fall, erfolgt die Bewilligung in Form eines schriftlichen Bescheids. Aus diesem geht außerdem hervor, wie viel Stunden für das Kind/ den Jugendlichen bewilligt und damit finanziert werden. In Absprache mit dem Amt haben die Erziehungsberechtigten dann die Aufgabe, einen Leistungsanbieter zu beauftragen, der das entsprechende Personal zur Verfügung stellt.

Für Informationen, Unklarheiten oder Fragen haben Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, bei einem Träger, der einen Schulbegleitdienst anbietet, eine kostenfreie Beratung in Anspruch zu nehmen.

Bildquelle: © bigstock.com/ DenysKuvaiev

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder

Wie Elternschaft den Umgang mit Stress beeinflusst und wie man ihn bewältigen kann

  • 3. Mai 2023
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • 24. Mai 2023
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.