ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Sicher unterwegs vom ersten Schultag an: Gut gewappnet auf dem Schulweg

  • 25. August 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wohl kaum etwas liegt Eltern mehr am Herzen als die Sicherheit ihrer Kinder.

Vor dem Start in den Kindergarten und während der Jahre bis zum Schulbeginn können sie beruhigt sein, wenn ihre Kinder unterwegs sind.
Denn immer dann sind auch sie selbst oder andere Aufsichtspersonen mit dabei, um für die Sicherheit der Kleinsten im Straßenverkehr zu sorgen und alle Gefahren bestmöglich zu vermeiden.

Groß ist die Umstellung und mulmig vielleicht das Gefühl im Bauch, wenn der – im Grunde doch noch recht kleine! – Nachwuchs sich nach der Einschulung dann morgens alleine bzw. in Begleitung von Schulkameraden auf den Weg macht.

Was man als Eltern tun kann, um für die Sicherheit der Kinder zu sorgen und seine Sprösslinge mit gutem Gefühl ziehen lassen zu können?
Hier einige Tipps aus Elternsicht – ohne Gewähr für Vollständigkeit.

Der richtige Schulweg
„Auf welchem Weg kommt mein Kind am sichersten zur Schule?“
An vielen Wohnorten ist die Route klar, weil es von je her den einen Schulweg für praktisch alle dort wohnenden Kinder gibt, die sich morgens dann gemeinsam in größeren oder kleineren Gruppe auf den Weg machen – oder weil es überhaupt nur einen Weg zur Schule gibt.

Wo mehrere Alternativen denkbar wären, hilft es, bei anderen Eltern mit größeren Kindern oder der künftigen Schule nachzufragen.
So findet man sicherlich praktischen Rat, wenn Unsicherheit darüber besteht, wie das eigene Kind am gefahrlosesten zur Schule kommt, welche Ampel sich zum Überqueren der Straße anbietet etc.
Denn nicht immer ist der kürzeste Weg auch automatisch der beste!

Mehr dazu in unserem vor längerem erschienenen Artikel
„Suchen, Finden, Selbst erstellen: Der sichere Schulweg“.

Unvorhersehbarkeiten?
Der beste und gewohnte Schulweg kann manchmal stellenweise durch unvorhersehbare Ereignisse schwer oder gar nicht mehr passierbar sein: Durch eine Baustelle, eine ausgefallene Fußgängerampel oder schlecht geparkte Fahrzeuge mitten auf dem Gehweg kann die tägliche Route plötzliche Veränderungen erfahren.

Natürlich lassen sich nicht alle Möglichkeiten im Vorfeld durchspielen und auf keinen Fall soll Angst vor allen möglichen Gefahren des Schulwegs geschürt werden!
Ist aber beispielsweise eine Fußgängerampel auf dem Weg, ist es sicher nicht verkehrt, zusammen mit dem Kind eine Alternative zu erarbeiten:
Wie soll das Kind sich verhalten, wenn eben diese Ampel einmal außer Betrieb sein sollte?
Wo bestehen sichere Alternativen, die Straße zu überqueren, gibt es eine Ausweichroute, wenn der Bürgersteig aus irgendwelchen Gründen einmal nicht passierbar sein sollte?
Wenn diese Fragen geklärt sind, fühlen Kinder und Eltern sich bestimmt ein Stück sicherer!

Im Falle eines Falles…?
Die großen Zwischenfälle sind Gott sei Dank sehr selten, aber nie ausgeschlossen.
Was, wenn jemand unterwegs stolpert und sich dabei verletzt oder andere Kinder Ärger machen wollen?
Ohne ins Detail zu gehen, was alles passieren könnte, ist es gut, wenn man dem Kind vielleicht eine Anlaufstelle auf dem Weg nennen kann, an die es sich wenden kann, wenn es einmal Hilfe benötigt.

Wetterschutz
Oft sorgt gerade das Wetter für unvorhersehbare Situationen.
Ein Regenschirm und ein dünnes Regencape im Ranzen sind stets nützliche Begleiter, vor allem bei plötzlichen, kräftigen Sommerschauern, wenn keine Jacke und festen Schuhe getragen werden, die vor Nässe schützen können.

Keine Hektik!
Zeitnot am frühen Morgen belastet nicht nur die gute Laune, sie kann auch die Sicherheit der Kinder beeinträchtigen, wenn diese den Schulweg unter Zeitdruck zurück legen müssen.
Ist genügend Zeitpolster vorhanden, ausreichend Ruhe zum Anziehen und Frühstücken, ist der Beginn des Schulmorgens generell entspannter und gleichzeitig die Gefahr geringer, im Straßenverkehr unaufmerksam zu sein oder gar wenig wünschenswerte Abkürzungen zu nehmen, um den Start der ersten Stunde nicht zu versäumen!

Weithin sichtbare Kleidung
Nicht nur im Winter ist helle, bunte und gut sichtbare Kleidung von Vorteil.
Besonders aber in der dunklen Jahreszeit sind eine helle Jacke mit reflektierenden Elementen sowie ebensolche Accessoires (Ranzen, Mütze, Schuhe, Sicherheitskragen, Reflektorbänder) ein großer Beitrag rechtzeitig gesehen zu werden und sich so sicherer im Straßenverkehr bewegen zu können!

Weiterführende Artikel hier im Blog:

„Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit“
„Suchen, Finden, Selbst erstellen: Der sichere Schulweg“

Wir wünschen allen Schulkindern einen sicheren und tollen Start ins neue Schuljahr!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Kinderkleidung
  • Kindersicherheit
  • Schule
  • Schulranzen
  • Schulweg
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergeburtstag

So einfach und so sommer-lecker: Milchshakes (mit Rezepten)

  • 23. August 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Unser heutiger Buchtipp für kleine Fahrzeugfans: „Ravensburger Stickerspaß. Lastwagen“

  • 27. August 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Martha sagt:
    27. August 2010 um 15:38 Uhr

    Für mein „erstes Mal“ als Mama von einem angehenden Schulkind waren das wirklich super-interessante Informationen. Mein erster Schultag liegt ja nun wirklich schon ein paar Jährchen zurück. Da war es wirklich toll, nochmal eine kurze Übersicht über die wichtigsten Punkte, auf die man achten sollte, zu bekommen. Danke dafür. 😉

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.