ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Damit der Frühlings-Radtour nichts im Wege steht: Das Kinderrad nach dem Winter jetzt wieder „fit“ machen

  • 27. März 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach einem langen Winter können es Kinder oft gar nicht erwarten, endlich wieder mit ihrem Fahrrad fahren zu können.
Egal, ob sie sich morgens auf zwei Rädern auf den Weg zum Kindergarten machen oder nachmittags einfach zum Spaß ein paar Runden drehen wollen: Wenn die erste Fahrt verschoben werden muss, weil die Reifen platt sind oder das Fahrrad nach einigen Monaten Pause nicht mehr zur Körpergröße passt, werden die Gesichter lang sein!

Zeit also – sofern noch nicht geschehen – die Kinderfahrräder nicht nur aus ihrem Winterquartier zu holen und zu entstauben, sondern auch wichtige Wartungsarbeiten durchzuführen.
Diese dienen nicht nur der Optik des Fahrrads, sondern vor allem der Sicherheit des Kindes, sie können die Lebensdauer des Zweirads verlängern und seinen Wiederverkaufswert steigern.

Wenn das Kind Lust hat, zuzuschauen und mitzuhelfen: Umso besser! Denn kleine Arbeiten am Fahrrad später selbst erledigen und geschickt mit Werkzeug umgehen zu können, ist wahrlich etwas fürs Leben.

Einige wichtige Punkte auf der „Checkliste Fahrradwartung“

  • Wahrscheinlich die einfachste Übung: Feststellen, ob der Luftdruck in den Reifen noch hoch genug ist. Falls nicht: Nachpumpen und nach einiger Zeit kontrollieren, ob die Luft im Reifen geblieben ist.
  • Haben Lenker und Sattel die richtige Höhe, sind gerade ausgerichtet und so fest fixiert, dass sie sich nicht ungewollt zur Seite drehen können?
  • Sitzen alle Schrauben fest?
  • Funktionieren Bremsen und Beleuchtung einwandfrei?
  • Ist die Kette ausreichend gefettet?
  • Gibt es am Fahrrad rostige Stellen, Verschleißteile, die erneuert werden müssen, abstehende, verbogene oder fehlende Teile, Dellen oder Beulen?
  • Sind alle Reflektoren vorhanden und sauber?
  • Funktioniert die Klingel noch wie gewünscht?

Weblinks

  • Viele nützliche, sehr detaillierte Informationen und Tipps rund ums Thema „Kinderfahrrad – Wartung und Pflege“ hält die Internetseite www.tomsbikecorner.de bereit.
  • Welche Vorgaben erfüllt sein müssen, damit ein Fahrrad als verkehrssicher gilt, ist beispielsweise auf der Seite der Verkehrswacht Medien & Service-Center GmbH nachzulesen: „Das verkehrssichere Fahrrad“.
  • Wer Hilfe bei notwendigen Reparaturen an seinem Fahrrad sucht, sollte einen Blick auf die Seite www.fahrradreparatur.net werfen.
  • Welches Fahrrad für welche Körpergröße? Eine Orientierung bietet diese detaillierte Tabelle auf der Seite www.kinderfahrradladen.de.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Frühling
  • Kindersicherheit
  • Rund ums Rad
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergeburtstag

Gestalten Sie kostenlos Einladungen für einen Kindergeburtstag

  • 26. März 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Strickanleitung: Eine Filzhülle für den eBook-Reader

  • 29. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.