ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Den Sommer genießen! Gartenarbeit im Juli

  • 4. Juli 2011
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der Juli ist der wärmste Monat im Jahr – oder sollte es zumindest sein.
„Juli“ – das zergeht auf der Zunge, das lässt doch gleich an schöne Sommertage denken, an laue Nächte mit Grillenzirpen, an rote Kirschen und große Eisbecher, an blauen Himmel, bunte Blumenpracht und Urlaubsstimmung.

Wer (noch) nicht in die Ferien fährt, hat auch in diesem Monat sicher einiges zu Hause auf dem Balkon oder im Garten zu erledigen, damit sich der Sommer dort von seiner schönsten Seite zeigen kann! Kreative Ideen zum Thema Wohnen und einrichten in Haus und Garten gibt es massig, doch die Arbeit muss auch gemacht werden!

  • Viele Stauden sind bereits verblüht und haben vielleicht Lücken im Beet hinterlassen.
    Bei Neupflanzungen immer die individuelle Urlaubsplanung berücksichtigen. Gerade nach heißen Tagen ist es wichtig, frisch Gepflanztes regelmäßig zu gießen, um ihm einen guten Start am neuen Standort zu ermöglichen.

    Da es schade wäre, dies in Abwesenheit nicht gewährleisten zu können und in folge dessen nach der Rückkehr aus dem Urlaub nur traurig Vertrocknetes vor zu finden, besser mit Neupflanzungen bis nach der Ferienreise warten – auch wenn die Pracht in Gartencentern noch so verlockend erscheint!
  • Lücken in Beeten können auch für die Aussaat Zweijähriger Blumen genutzt werden, wie beispielsweise Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht. Im kommenden Frühjahr werden diese dann für bunte Farbtupfer im Beet sorgen.
  • Während gut eingelebte Pflanzen in der Regel auch bei Trockenheit und Hitze wenig Probleme haben, ein oder zwei Wochen ohne zusätzliche Bewässerung zu überstehen, sollte der Rasen in Hinblick auf den anstehenden Urlaub und generell in der heißen Zeit nicht zu kurz geschnitten werden.
    Längere Halme beschatten den Boden mehr als kurze und tragen so dazu bei, die Feuchtigkeit an Sonnentagen besser in der Erde zu halten.
  • Für Kübelpflanzen findet sich vielleicht ein/e nette/r Nachbar/in, die/der ab und zu zu Schlauch oder Gießkanne greift.
    Ansonsten gibt es im Handel verschiedene Bewässerungssysteme, die Kübelpflanzen unbeschadet über die Urlaubszeit kommen lassen.
  • Zimmerpflanzen wissen an heißen, trockenen Tagen eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit zu schätzen. Einfach mit der Blumenspritze etwas benebeln oder, um gleichzeitig Staub zu entfernen, Ficus und Co. an nicht allzu sonnigen Tagen ohne Übertopf für eine „Dusche“ hinaus in den Regen stellen.
  • Für viele Obststräucher ist nach der Ernte die Zeit des Auslichtens gekommen: bei Himbeeren die Triebe, die Früchte getragen haben, nahe am Boden abschneiden. Die jungen Triebe aus diesem Jahr stehen lassen, damit sie im nächsten Jahr Früchte tragen können.
    Auch Johannisbeeren tragen nicht am Einjährigen Holz. Frische Triebe daher für die kommende Saison im nächsten Jahr stehen lassen, alte, stark verholzte Triebe bodennah abschneiden, „mittelalte“ Triebe etwas einkürzen und den Strauch damit auslichten und für satten Ertrag verjüngen.
  • Obstbäume erstaunen oft dadurch, dass sie ein enormes Gewicht an verhältnismäßig dünnen Ästen tragen können. Bei allzu großer Last können sie allerdings auch brechen. Vorbeugend Äste von Birn- und Apfelbäumen rechtzeitig abstützen, um Schäden am Baum zu vermeiden und die Ausbeute an Früchten nicht zu gefährden.
  • Ansonsten stehen natürlich auch im Juli die „Routinearbeiten“ an: Bei Blumen und Gemüse für ausreichende Bewässerung und Versorgung mit Nährstoffen sorgen, für lange Blütenpracht Verblühtes regelmäßig entfernen, den Rasen mähen und Unkraut zupfen.

Und ganz wichtig: den Sommer genießen mit der Sonne und den Schmetterlingen, dem Gemüse und dem Obst aus dem eigenen Garten und all den schönen Dingen, die diese Jahreszeit so besonders leicht, bunt

Petunien

Bunte Sommerboten: Petunien

und angenehm machen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gartenkalender
  • Rund ums Haus
  • Sommer
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Spaß beim Kindergeburtstag in großer Runde – Spielideen für draußen

  • 1. Juli 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur

Sommer unter freiem Himmel: 7 Ideen, um den eigenen (kleinen) Garten familiengerecht zu gestalten

  • 6. Juli 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Warum Eltern Erschöpfung nicht ignorieren sollten – und was wirklich hilft

  • admin
  • 21. November 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Warum Eltern Erschöpfung nicht ignorieren sollten – und was wirklich hilft 21. November 2025
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.