ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Die Einschulung – „Heute geht die Schule los!“

  • 28. Juli 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Endlich ist es soweit!

Alle Bücher, Hefte und sonstiges Schulmaterial sind besorgt, der große Tag geplant und vorbereitet und idealerweise hat die ganze Familie – falls erforderlich – ihren Schlafrhythmus bereits auf die neuen Aufsteh- und Aus-dem-Haus-geh-Zeiten umgestellt.

Wo der Kindergarten noch einige Verspätung und Trödelei morgens erlaubte, nimmt die Schule keine Rücksicht auf kleine Langschläfer und Morgenmuffel.

Letzte Vorbereitungen

Wenn nicht schon längst geschehen, wird spätestens am Abend vor der Einschulung die Schultüte gefüllt und bereit gelegt, ebenso wie alles, was das Schulkind für seinen ersten Tag benötigt.

Vielleicht wurde auf dem Elternabend besprochen oder von der künftigen Lehrerin mitgeteilt, was am ersten Schultag mit zur Schule gebracht werden soll. Meist wird es nicht mehr als die Schultüte, der Ranzen und das Federmäppchen sein.
Auch eine Heftmappe kann nicht schaden, um darin Informationsblätter für die Eltern, den Stundenplan und die „erste Hausaufgabe“ knitterfrei nach Hause zu transportieren.

Keinesfalls fehlen hingegen dürfen natürlich Fotoapparat und/oder Videokamera mit gut gefüllten Akkus und ggf. Ersatzfilm.

Nichts ist ärgerlicher als leere Batterien und volle Speicherkarten, schließlich ist der Tag der Einschulung unwiederbringlich und es wäre schade, wenn das Schulkind später keine Fotos davon hätte.

Schön ist es, wenn man trotz allen Trubels dazu kommt, folgende Motive im Bild festzuhalten: an erster Stelle natürlich das Schulkind allein mit der Schultüte im Arm und zusammen mit seinen Eltern, evtl. seinen Paten, seinen mit eingeschulten Nachbarskindern oder Kindergartenfreunden, seinen Geschwistern und zusammen mit der ganzen Familie.

Die Gestaltung des Nachmitags

Wenn der offizielle Teil „überstanden“ ist, beginnt in vielen Familien die Zeit für gemütliches Beisammensein mit den eingeladenen Familienangehörigen und anderen Gästen.
Und gemütlich sollte es wirklich sein! Es ist der große Tag des Kindes und sollte so weit wie möglich nach seinem Geschmack gestaltet werden.

Der Lieblingskuchen darf natürlich nicht fehlen und wenn das neue Kleid so „gut“ ist, dass es nicht schmutzig werden darf, sollte es rechtzeitig gegen etwas unempfindlicheres getauscht werden!

Pommes und Würstchen? „Menüs“ dieser Art entsprechen nicht unbedingt dem Geschmack von Eltern und Gästen, sicherlich lässt sich aber ein Kompromiss finden, der allen Großen und Kleinen gerecht wird.

Bevor zu Tisch gebeten wird, darf das Kind selbstverständlich der versammelten Runde die in der Schultüte verborgenen Schätze präsentieren!

Kinderfest statt Familienfeier

Kinder verbringen ihre Zeit am liebsten zusammen mit anderen Kindern. Warum nicht auch am Tag der Einschulung?

Oft sind nicht nur die Kinder aus einer Kindergartengruppe miteinander befreundet, sondern auch deren Eltern.
Wenn nicht, ist es auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, andere nette Eltern künftiger Mitschüler näher kennen zu lernen.
Vielleicht haben ja auch diese Lust, den Tag nicht „nur“ mit Großeltern und der Familie zu verbringen, sondern mit anderen Familien.

Den Kindern wird es sicherlich Freude machen, wie beim Kindergeburtstag an einem „Kindertisch“ gemeinsam Kuchen zu essen und später den Nachmittag mit gemeinsamen Spielen zu verbringen.

Auswärts feiern

Ob mit Gästen oder allein mit den Eltern. Wer den Einschulungstag zu etwas besonderem machen möchte, kann ihn natürlich auch außerhalb der eigenen vier Wände oder des eigenen Gartens verbringen.

Wie wäre es zur Feier des Tages mit einem Zoobesuch, einem Nachmittag im Erlebnisbad oder Freizeitpark oder mit einem Ausflug ins Grüne?

Natürlich nicht zu lange, klingelt schließlich am nächsten Morgen früh der Wecker zum ersten „echten“ Schultag, an dem das Kind sicherlich viel von seinen Einschulungserlebnissen zu erzählen hat.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Schule
  • Schulranzen
  • Schultüte
  • Sommer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein spannendes Schmökerbuch für Kinder ab 8 Jahren: „Die Monsterakademie“ von Martin Widmark

  • 25. Juli 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder

Geschenke zum zweiten Geburtstag

  • 30. Juli 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Was in die Schultüte?

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.