ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Dies und Das und viele Web-Links für Groß und Klein zum Thema „Silvester“

  • 31. Dezember 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Alle Jahre wieder: Silvester – ein Jahr geht zu Ende, um Mitternacht beginnt ein Neues.
Aber warum heißt dieser besondere Tag, der 31. Dezember, eigentlich „Silvester“?

Namenspatron des letzten Tages im Jahr ist wie bei so vielen anderen Tagen im Kalender auch ein Heiliger, genauer gesagt Papst Silvester I. (aus dem Lateinischen von silva = Wald „der Waldmann/Waldbewohner“), im 4. Jahrhundert seines Zeichens Bischof von Rom.

Wer heute – zwischen den Vorbereitungen für einen schönen Abend, vielleicht ganz traditionell bei Fondue oder Raclette, um anschließend mit einem Gläschen Sekt beim Betrachten des Feuerwerks auf das neue Jahr anzustoßen – Zeit dafür findet und Lust darauf hat, mehr über diesen Silvester I. und die vielen Legenden, die sich um ihn ranken, zu entdecken, sich vielleicht aber auch über praktische Tipps für den Silvester-Abend mit Kindern und vielleicht sogar neu-geschaffenen Familien-Traditionen freut, findet reichlich Lesefutter dazu im Internet:

Artikel eher für erwachsene Leser

  • „Dreimal Silvester – Wahrheit und Legende dreier Kirchenmänner“ auf der Internetseite des Deutschlandfunks (November 2011): Wer trug diesen Namen und von welchen Wahrheiten, aber auch Legenden gibt es zu erzählen?
  • Silvester I. im Ökumenischen Heiligenlexikon: Neben seiner ausführlichen Lebensgeschichte gespickt mit einigen Bildern erfährt man hier auch, dass er unter anderem Patron für ein gutes neues Jahr ist, und erhält die Bauernregeln passend zum heutigen Tag.
  • Silvester, und nicht Sylvester! In welchen Fällen Sylvester tatsächlich mit „y“ geschrieben wird: Das „Zwiebelfisch-Abc“ bei Spiegel Online.

Internetseiten zum Brauchtum des Silvestertages und seines Namensgebers speziell für Kinder

  • Über die historische Figur Silvester I. gibt es genauso etwas auf der Wissenskarte: „Der Ursprung der Silvesterfeiern“ auf den Internetseiten der Medienwerkstatt-Online.de zu erfahren wie über Entwicklung und Brauchtum des Silvesterfests wie wir es heute kennen.
  • Warum ist das Feuerwerk hierzulande fester Bestandteil jeder Silvesternacht und was lassen die Menschen sich Knaller und das bunte Spektakel am nächtlichen Himmel kosten? Die Beantwortung dieser Fragen und mehr auf der Seite Helles-Koepchen.de unter dem Titel „Warum feiern wir Silvester?“
  • Allerlei Spannendes über „Bräuche und Wünsche“ anlässlich Silvester und Neujahr rund um die Welt verrät ein kurzer Beitrag in Bildern und Ton im Kindernetz.de.
  • „Kalender, nicht überall gleich“ – Wie unser Kalender entstand und wann nach chinesischem Kalender der Neujahrstag begangen wird, erfährt man nach einem Klick auf diesen Artikel im Wissens-Lexikon für Kinder auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks.
  • Wer Lust hat, sich das Warten auf den Abend ein wenig zu verkürzen, und dabei sein frisch gewonnenes Silvester-Wissen unter Beweis stellen möchte, bekommt dazu Gelegenheit beim „Silvesterquiz“ im Kidsweb.de.

Wie lässt sich der Silvesterabend als Familie gestalten?

  • Viele Möglichkeiten, den Silvesterabend gemeinsam als Familie, aber auch „getrennt“ zu feiern, zeigt die Seite Vaterfreuden.de unter der Überschrift „Silvesterfeiern – mit oder ohne Kind“ auf.
  • Hat man sich für die Feier mit Kind(ern) entschieden, findet man im Artikel „Silvester feiern mit Kindern“ und in den weiter führenden Artikeln darunter bei Familie.de einige Ideen und Anregungen zum Schlemmen, Basteln und Bräuche pflegen.
  • Lust, neue, ganz eigene Traditionen für den Jahresausklang in der Familie zu schaffen? Die Seite Hallo-Eltern.de hält dafür tolle Ideen parat unter der schlichten Überschrift „Silvester mit Kind“.
  • Wenn ausgelassene Partys und rauschende Silvester-Bälle nach der Geburt des ersten Kindes erst einmal ad acta gelegt werden, sind neue Ideen gefragt: Bei eltern.t-online.de finden Familien viele Anregungen für Silvesterabende und mehr, wenn sie „Mit Kindern ins neue Jahr rutschen“ wollen
  • Zehn.de macht Vorschläge für „Die zehn schönsten Aktivitäten mit Kindern an Silvester“, von denen sich die meisten ganz einfach in die Tat umsetzen lassen.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Forschen und Entdecken
  • Silvester
  • Spiel und Spaß
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Weihnachtsferienzeit = Familienzeit

  • 28. Dezember 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kleinkinder

Kinderapotheke: Ratgeber für Arzneimittel für Kinder

  • 31. Dezember 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.