ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Eine weitere kleine Checkliste: „Was muss mit an den Strand?“

  • 29. Juni 2009
  • abc-mama
Indoor shot of delighted caring father in striped vest and shorts, holds inflated swimring, touches hand of little daughter in snorkel mask, have fun in water park, enjoy bathing, stand over blue wall
Total
0
Shares
0
0
0

Bei sommerlich schönem Wetter am Strand zu sein ist für Kinder eigentlich immer ein tolles Erlebnis.

Warmer Sand, blauer Himmel und Wellenrauschen, da kommen Freude und Sommerstimmung bei Jung und Alt auf! Ob gleich ein längerer Urlaub an der See geplant ist oder nur ein einzelner Tag bei strahlendem Wetter am Strand verbracht werden soll: Was muss mit, damit aus den Stunden am Meer ein Vergnügen für die ganze Familie wird?

Hier einige Dinge – wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit! – die nützlich im Gepäck sein können:

In einer kompakten Übersicht zum Ausdrucken und Abhaken auf dem Papier oder gleich zum Ausfüllen am Computer HIER als PDF-Datei und im Folgenden in aller Ausführlichkeit:

Ausreichender Sonnenschutz
Besonders am Strand, wo es in der Regel wenig natürliche Schattenspender gibt, ist es wichtig auf ausreichenden Schutz vor Sonnenbrand und Hitze zu achten.

Neben einem Sonnenschutzprodukt zum Auftragen auf die Haut sind eine geeignete Kopfbedeckung – mit Schirm und Nackenschutz – , (Bade)Kleidung mit möglichst hohem UV-Schutz-Faktor und eine gute Sonnenbrille ratsam.

Ein Sonnenschirm oder eine Strandmuschel können vielerorts am Strand gemietet werden – am besten vorab über Angebot und Preise informieren, so erspart man sich vielleicht überflüssiges „Gepäck“!

Ein gemütliches Plätzchen
Wer keinen Strandkorb mietet, sollte an eine Unterlage denken, auf der sich gut aushalten lässt. Leicht zu transportieren sind aufrollbare Strandmatten, praktisch auch großformatige Badetücher oder eine richtig große (nicht zu leichte, damit der Wind sie nicht so einfach hoch wehen kann) Decke, auf der die ganze Familie bequem Platz findet.

Verpflegung
Draußen spielen macht hungrig und im Sommer vor allem durstig.
Ideale Durstlöscher sind Mineralwasser, verdünnter Fruchtsaft oder gekühlter Tee (wegen der Kalorien und zum Wohl der Zähne am besten zuckerfrei) in ausreichender Menge. Weil es kühl am besten schmeckt, am besten in Thermoskannen füllen oder bis zum Verzehr in einer Kühlbox aufbewahren.

Auch wenn sie ansonsten gerne gegessen werden und auf keinem Ausflug fehlen dürfen: Scholadenkekse, Schokoriegel und anderes, das schnell in der Wärme dahin schmilzt oder schnell verderblich ist, ist an einem Sommertag keine gute Wahl. Bestimmt findet sich anderes, das leicht und erfrischend ist und der ganzen Familie schmeckt.

Zur Einstimmung auf den Tag am Strand ist es eine schöne Sache, wenn Kinder und Eltern gemeinsam eine Picknick-Tasche mit Obst, Brot/Brötchen, Gemüse, Knäckebrot, Reiswaffeln und ähnlichen zusammen packen. Wo etwas Süßes nicht fehlen soll, eignen sich ein Trockenkuchen oder Kekse gut als Proviant. Für alle Fälle an das passende Besteck (Schälmesser für frisches Obst etc.), falls nötig auch Geschirr (z. B. Trinkbecher), denken!

Gegen Langeweile
Manche Eltern lesen gerne, lösen Kreuzworträtsel oder machen einfach gerne mal „gar nichts“.

Ein Ausblick, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen

Für Kinder ist der Strand hingegen der ideale Platz zum Austoben und Kreativsein. Ideale Begleiter sind daher Sandspielzeug-Sets, die umfangreiches Zubehör enthalten, sich aber gleichzeitig kompakt transportieren lassen, beispielsweise dadurch, dass alle Kleinteile in den dazugehörigen Eimer oder Laster passen. Für den Bau großer Sandburgen ist eine stabile Schaufel ein besseres Handwerkszeug als eine kleine Plastikschaufel.

Zum beliebten Muschelnsammeln am besten eine Dose oder Tüte im Gepäck haben, außerdem – je nach Alter – vielleicht ein Strandballspiel und für Ruhepausen ein nicht zu anstrengendes Buch zum (Vor)Lesen. Ältere Kinder lesen vielleicht gern ein Buch, hören Musik und/oder spielen Ball.

Selbstredend darf auch der Spaß im und am Wasser nicht zu kurz kommen.
Je nach Alter der Kinder und Gegebenheiten am Strand an entsprechende Utensilien zum Zeitvertreib denken!

Für kleine Notfälle…
die hoffentlich nicht eintreten, ist eine sorgfältig zusammen gestellte Reiseapotheke im Gepäck nie verkehrt.

Zur Erinnerung…
den Fotoapparat nicht vergessen, dazu eventuell einen Ersatzakku/Ersatzbatterien und einen guten Schutz gegen den Sand!

Mit kleinen Kindern
Sind Kleinkinder mit dabei, am besten den Tag am Strand vorab einmal in Gedanken durchgehen und überlegen, was gebraucht werden könnte:
Flasche oder Trinkbecher, Getränke, Gläschen, Löffel, eine Dose für benutztes Besteck, eine Wickelunterlage, Ersatzwindeln, Feuchttücher, ein Müllbeutel für gebrauchte Windeln, Schwimmwindel oder andere Badekleidung, Wechselkleidung, Moltontücher … sicherlich vieles von dem, was sich ohnehin in der gepackten Wickeltasche findet.

Für Kurzweil am Strand sorgen bei kleinen Kindern abwaschbare Bilderbücher, Stapelbecher und natürlich Mama und Papa, die mit Schaufel, Förmchen und Eimer immer wieder Neues aus Sand und Wasser zaubern.

Sand und Wasser – mit Schaufel und Co. kommt damit so schnell keine Langeweile auf  Und sofern waschbar, darf natürlich auch das liebste Kuscheltier mit zum Strand und beim Erschaffen dieser „Kunstwerke“ zuschauen.

Außerdem…
Sand ist schön, aber nicht überall. Um einen in den Sand gefallenen Apfel abzuwaschen oder vor dem Essen kurz die Hände zu reinigen, ist eine große Flasche mit Leitungswasser hilfreich.

Ob für angebrochene Lebensmittel, zum Schutz von Wechselkleidung gegen Sand oder zum Sammeln von Abfall, falls der nächste Mülleimer ein Stück weit entfernt ist, sind sanddichte Behältnisse – ob gut schließende Kunststoffdose, Frühstücks- oder Mülleimerbeutel – in ausreichender Anzahl im Gepäck nützlich.

Keinesfalls fehlen sollten neben der Badekleidung auch genügend Handtücher, Taschentücher und je nach Strandgegebenheiten Badeschuhe.

Bildquelle: © bigstock.com/ Wayhome Studio

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Checkliste
  • Ferien
  • Sommer
  • Spiel und Spaß
  • Strand und Meer
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder und Natur
  • Kindergeburtstag

Natürliche Tischdekoration – gewachsene Tischkärtchen aus Gras

  • 26. Juni 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Gute Fahrt! Trotz Reiseübelkeit?

  • 1. Juli 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
5 Kommentare
  1. Pingback: Unterwegs mit Kleinkindern
  2. Pingback: Checkliste Urlaub mit Kindern
  3. Daniela Anna sagt:
    15. Juni 2012 um 10:28 Uhr

    Wo ist denn da die Checklist?
    Das ist ein netter Artikel über die Dinge, die man mitnehmen sollte. Aber eine Checklist ist das nicht. Die sieht anders aus. Nicht hilfreich.

  4. abc-mama sagt:
    15. Juni 2012 um 12:10 Uhr

    Hallo,

    die Kritik wurde beherzigt.
    Der Artikel „Checkliste für den Strand“ enthält nun tatsächlich eine „echte“ Checkliste.

    Viele Grüße

  5. Pingback: Familie - Ideen für schöne Sommertage

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.