ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Farben fördern die Entwicklung Ihres Kindes

  • 10. März 2013
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Wussten Sie, dass sich Farben positiv auf das Sehvermögen von kleinen Kindern ebenso wie auf deren Aufmerksamkeit auswirken können? Tatsächlich sollten Sie das alte Schema, Rosa für Mädchen und Blau für Jungen, ad acta legen und stattdessen visuelle Reize schaffen. Diese tragen nicht nur zur Entwicklung des Kindes bei, sondern auch zur Optik des Zimmers.

Im Prinzip spielt es keine Rolle, ob sie sich für eine Wandfarbe, Bordüre oder Tapete entscheiden. In allen drei Fällen gelten für die Farben die gleichen Wirkungsweisen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, nicht gleich eine ganze Fläche neu zu gestalten, sondern nur einzelne Stellen – zum Beispiel mit einem kindgerechten Wandtattoo (u.a. vom Sandmännchen, Benjamin Blümchen oder Biene Maja). Dies kann online gekauft, direkt nach Hause geliefert und sofort angebracht werden. Im Gegensatz zu Farbe und Tapete haben die Aufkleber den Vorteil, dass man sie ganz leicht wieder entfernen kann.
Welche Farben grundsätzlich für Kinder, egal in welcher Form, besonders gut geeignet sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Die Wirkung von Farben

Grundsätzlich sollten Sie im Kinderzimmer nie zu viele verschiedene Farben an den Wänden verteilen, damit es zu keiner Reizüberflutung kommt. Sanfte Töne wirken angenehmer als besonders kräftige. Doch welche Farben fördern überhaupt die Entwicklung des Kindes?

Grün ist die Farbe der Hoffnung und der Harmonie. Deshalb beeinflusst sie insbesondere unruhige Kinder positiv durch ihre beruhigende Wirkung. Ein zartes Lindgrün ist besser geeignet als beispielsweise ein knalliges Grasgrün, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wobei es auch hier ratsam ist, nicht das gesamte Kinderzimmer zu streichen, sondern nur eine einzelne Wand.

Lila soll kleine Kinder nicht nur beruhigen, sondern sie auch auch inspirieren. Lavendel oder Flieder macht sich an den Wänden besonders gut, da diese Farben die Fantasie anregen und das Raumgefühl verbessern. Darüber hinaus kann man Lila auch mit anderen Farben kombinieren, zum Beispiel mit einem zarten Gelb oder Rosa.

Gelb ist eine sehr anregende Farbe. Je nachdem, wie kräftig sie aufgetragen wird, kann sie völlig unterschiedliche Stimmungen schaffen. Im Kinderzimmer bietet es sich deshalb an, ein zartes Gelb zu wählen. Dieses soll Wärme und Energie ausstrahlen, zudem wird die Kommunikationsfähigkeit des Kindes gefördert.

Bild: © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Anmerkung: Bitte beachten Sie ggf., dass es sich bei diesem Artikel um einen Gastbeitrag handelt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Das Fotobuch – individuelles Erinnerungsstück dank zahlreicher Gestaltungsmöglichkeiten

  • 9. März 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Tabelle für das Stricken von Kindersocken in den Größen 23/24 bis 27/28

  • 11. März 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Laura Urban sagt:
    7. August 2020 um 16:21 Uhr

    Ich habe einen Maler mit dem Streichen des Kinderzimmers beauftragt. Allerdings habe ich bezüglich der Farbgestaltung noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Ich persönlich mag Lila sehr gerne und da es kleine Kinder nicht nur beruhigt, sondern auch inspiriert, scheint mir das die passende Farbe fürs Kinderzimmer zu sein.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.