ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Kinder mit in die Hochzeitsabläufe einbinden

  • 10. Februar 2014
  • admin
little girl or boy Carrying Wedding Ring On Cushion
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5Die Hochzeitszeremonie ist für Paare der Moment, in welchem sie sich der versammelten Gemeinde präsentieren und in trauter Zweisamkeit offenbaren müssen. Zwar sind heute viele Elemente mit Traditionen aus anderen Kulturkreisen vermischt, auch die Abläufe haben sich im Vergleich zur Nachkriegszeit beispielsweise stark verändert und angepasst – dennoch gebietet es der Respekt und Anstand, einige zentrale Bestandteile der Zeremonie auch so wie traditionell üblich einzubinden. Heiratet man als Paar mit Kleinkindern, nimmt das Ganze schon in der Planung einiges an Zeit ein.

Wir haben uns hierzu Gedanken gemacht und geben im Folgenden Ideen und Anregungen zum betreffenden Thema.

Kindern eine Rolle zuschreiben

Kinder sind neugierig und aufgeschlossen gegenüber unbekannten Dingen, gleichzeitig sind sie bei fehlender Aufmerksamkeit und Betreuung sehr schnell müde und gelangweilt. Die Verantwortung gebietet es, dass auch eigene Kinder an einem solchen Tag im besonderen Mittelpunkt stehen und Aufgaben wahrnehmen, die klassischerweise Teil der Zeremonie sind.

  • Zunächst sollte man gegenüber dem Kind ehrlich sein und darlegen, worum es bei dem Ganzen geht. Vergleiche mit anderen Eltern von Freunden helfen dabei nachzuvollziehen, worin die Unterschiede zwischen verheirateten und unverheirateten Paaren oder Eltern bestehen.
  • Das Gefühl, eine zentrale Rolle in dem Ablauf zu spielen und daran mitzuwirken, ist oftmals mit einer großen Aufregung verbunden. Deshalb ist es wichtig, dass stets mehrere gute Freunde oder Familienmitglieder zur Betreuung eingeplant werden, wenn es einmal brenzlig wird.
  • Eine klassische Aufgabe ist sicherlich die des Blumenkindes, was mittlerweile von Jungen und Mädchen gleichermaßen übernommen wird. In der Kirche selbst, aber auch im Standesamt und der späteren Hochzeitsfeier kann dieser Part im jeweiligen Umfang eingebracht werden. So werden die Stunden der Liebe und Zusammengehörigkeit auch mit dem Kind geteilt und können bildlich festgehalten werden. Hier finden Sie einen interessanten Artikel zum Thema Hochzeitsfotografie und Fotoalben.

Andere Kinder einbinden

Auch das tapferste Kleinkind ist mit der Zeit genervt von solch einem Trubel, weil schlichtweg der Zusammenhang fehlt und die Aufmerksamkeit von Mama und Papa nicht ständig bei ihm oder ihr sind. Es ist daher wichtig, auch auf die Belange der anderen Kinder einzugehen und ihnen einen Raum ganz für sich allein einzuräumen. In Zeiten von Tablets kann man beispielsweise ein befreundetes Paar oder die Schwiegereltern darum bitten, für jeweils eine bestimmte Zeit auf die Kleinen aufzupassen und Ihnen lustige Zeichentrickfilme vorzuführen. Ein bewährtes Mittel gegen Langeweile besteht auch darin, die Zeremonie im Kleinen zu kopieren. Kinder werden untereinander immer wieder Wege finden, sich die Zeit zunutze zu machen. Eine Spielekiste, ein Spielteppich oder vielleicht eine kleine Privatvorführung von einem verkleideten Gast – lassen Sie sich etwas einfallen, sicherlich finden sich Freiwillige dafür.

Bildquelle: © bigstock.com/ ViDi Studio

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie

Süße Grußbotschaften vom Backblech: Wie mit Keks-Stempeln tolle Mitbringsel gelingen

  • 10. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Pampers unterstützte UNICEF auch 2013 im Kampf gegen Tetanus…

  • 11. Februar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.