ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Kinderurlaub: Wenn der Nachwuchs alleine reist

  • 31. August 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

Es kommt eine Zeit, in der der Nachwuchs nicht länger an einem Familienurlaub teilnehmen möchte. Auch wenn die Kinder schöne Erinnerungen an den letzten Familienurlaub hat, möchten sie ab einem gewissen Alter Erfahrungen eigenständig sammeln. Bei den meisten Eltern ruft dieser Wunsch viele Sorgen auf: Ist das Kind noch zu jung für den ersten Trip alleine? Die Antwort auf diese und viele weitere Frage gibt es im Anschluss.

Es ist ein kleiner Schrecken für Eltern, wenn die Kinder alt genug sind, um den ersten Urlaub ohne sie zu machen. Den Eltern strömen viele verschiedene, meist negative, Gedanken durch den Kopf. Schließlich sorgen sie sich um das Wohl ihrer Sprösslinge. Doch der erste Urlaub ohne Eltern kann viele positive Effekte auf Kinder haben. Wie dieser Artikel erklärt, liegt es in erster Linie in der Hand der Eltern, dass das Abenteuer des Nachwuchses perfekt wird.

Die gesetzliche Regelung für den Alleintrip Minderjähriger
Für Eltern gibt es grundsätzlich keinen rechtlichen Rahmen, an den sie sich halten müssen, ab welchem Alter sie ihre Kinder alleine auf Reisen schicken können. Jugendlich ist jemand, der mindestens 14 und das 17. Lebensjahr noch nicht erreicht hat. Ob man seine Kinder folglich auf eine Jugendreise schickt, bleibt gänzlich bei den Eltern. Die fehlende gesetzliche Regelung ist aber auch ein Grund, warum einige Hotels und Reiseveranstalter die Buchung verweigern, wenn sie nicht mindestens 18 Jahre alt sind.
Wenn es nicht um das Reisen, sondern simple Ferien geht, sieht die Situation bereits anders aus. Rechtlich gesehen dürfen Kinder ab einem Alter von fünf Jahren alleine reisen. Für das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln müssen sie dagegen mindestens sieben Jahre alt sein. Die Reise im Flugzeug ist für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren möglich, wenn ihre Eltern sie als unbegleitetes Kind anmelden. Der Umstieg in einen anderen Flieger ist allerdings erst ab dem siebten Lebensjahr möglich.

Das Kind einschätzen: Ist es bereit für die erste Reise in Eigenregie?
Weitaus wichtiger als die vorgeschriebenen Regeln ist die Tatsache, ob das Kind selbst reif für einen großen Trip im Alleingang ist. In diesem Bereich gibt es kein perfektes Alter, da sich jedes Kind selbst entwickelt. Einige Kinder sind früher reif, andere hingegen erst später. Eltern müssen ihre Kinder selbst einschätzen und wissen, ob diese alleine klarkommen. Mit den nachfolgenden Fragen können Eltern ihr Kind besser einschätzen:

  • Charakter des Kindes: Wie verhält sich der Sprössling in der Gesellschaft? Scheut es den Kontakt mit anderen Menschen nicht oder ist es eher zurückhaltend? Gerade schüchternen Kindern kann ein solcher Urlaub helfen, Selbstsicherheit zu gewinnen.
  • Äußerungen von Heimweh: Meist macht sich die Schweizer Krankheit, wie Heimweh noch genannt wird, erst im Zielort bemerkbar. Unter Umständen könnte sich Heimweh aber auch bereits bei einer Übernachtung bei Freunden oder Verwandten manifestiert haben. Damit es gar nicht erst dazu kommt, gibt es hier einige Tipps gegen Heimweh.
  • Freude auf Klassenfahrten: Wenn das Kind nach einer Klassenfahrt nicht aufhören kann, von seinen Erlebnissen zu berichten, dann freut es sich mit Sicherheit bereits auf den nächsten Trip.
  • Eigenständigkeit im Alltag: Fährt das Kind bereits alleine mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Organisiert es selbstständig Verabredungen? Wenn es bereits im Alltag Selbstständigkeit zeigt, ist es ein guter Kandidat für die Ferien ohne Eltern.
  • An Regeln halten: Ist der Nachwuchs in der Lage, sich an die Regeln der Eltern zu halten? Nur mit Regeln ist es friedlicher Urlaub ohne Eltern möglich. Das Kind sollte folglich imstande sein, Abmachungen und Anweisungen zu befolgen.

Wer bei den obigen Fragen ernsthaft überlegen musste, sollte sich keine Sorgen machen. Statt das Kind in ein fernes Urlaubsziel im Ausland zu schicken, sollten die ersten Ferien ohne Eltern in einem Feriencamp für Jugendliche und Kinder innerhalb der Bundesrepublik sein. Hier hält sich der Nachwuchs mit Gleichgesinnten auf und wird gleichzeitig betreut. Wenn es diesen ersten Test bravourös gemeistert hat, kann die nächste eigenständige Reise in ein ferneres Urlaubsziel folgen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Ein zuverlässiger Begleiter für viele Jahre: Die Kindergartentasche

  • 29. August 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Familienunternehmung statt Party? Alternativen, wenn der Kindergeburtstag mal nicht (mehr) gefragt ist

  • 1. September 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.