ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Jugendliche

Kürzlich gestrickt – Teil 6: „Stiefel-Socken“ in Größe 41

  • 12. Oktober 2012
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Herbst-/Winterzeit = Stiefelzeit. Und gleichzeitig die Zeit der (selbst gestrickten) warmen Wollsocken.

Keine Frage: Socken zu stricken kann bedeuten, kleine Kunstwerke zu erschaffen!
Unzählige Wollfarben und -muster, schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten aus rechten und linken, „normalen“ und verschränkten Maschen erlauben es ganz individuelle Paare zu schaffen, die es genau so sicherlich kein zweites Mal gibt.

Verschwinden die schönen Stücke aber später komplett in kniehohen Stiefeln, darf es gerne auch etwas schlichter in Sachen Socken zugehen.
Dicke Muster können da beim Tragen eher störend sein, besonders aufwändige Farbspiele kommen so verborgen schlichtweg nicht zur Geltung.
Kurz und gut: Manchmal sind ganz einfache, glatt rechts gestrickte Socken genau das Richtige – und das Stricken eben dieser ein schönes Projekt für lange Herbstabende, da sie sich ganz gemütlich auch während des Fernsehguckens stricken lassen!
Ohne Gefahr zu laufen, sich im Rapport zu verzählen oder einen Wechsel der Wollfarbe zu verpassen.

Damit sie gut an der Wade sitzen und in Stiefeln nicht unangenehm in Richtung Ferse zu wandern beginnen, beginnen die folgenden Socken (passend für Schuhgröße 41) mit einem gewöhnlichen, elastischen Bündchen, gefolgt von einem nicht zu kurzen Sockenschaft, der ebenso wie der Rest der Socken glatt rechts gestrickt wird.

Falls das nicht die richtige Größe ist: Viele weitere Anleitungen für Selbstgestrickte Socken gab es bereits hier im Blog. (Ebenso wie für Filzpantoffeln – schließlich will man es ja nicht nur draußen in der Kälte, sondern auch drinnen im Haus gemütlich warm haben!)

Erstellt wurden sie am Beispiel von Babysocken, aber natürlich „funktionieren“ sie auch für große Socken: Die kurze Anleitung sowie die sehr ausführliche, bebilderte Anleitung zum Sockenstricken – letztere auch als PDF-Datei.

Material: Ein Nadelspiel der Stärke 2,5 mm, Sockenwolle 4-fädig mit einer Lauflänge von 210 m pro 50 g; Stopfnadel und Schere zum Vernähen der Fäden

Wollverbrauch: Für ein Paar ca. 61 g.

Maschenprobe: 46 Reihen x 35 Maschen ergeben 10 x 10 cm Gestricktes

Strickanleitung:
Bitte beachten: Sollten die Angaben von Zentimetern und Runden beim Stricken nicht übereinstimmen, bitte an den Maßen in Zentimetern orientieren und die Angaben in Runden lediglich als Orientierung betrachten!

60 Maschen anschlagen und sie gleichmäßig auf die vier Nadeln des Nadelspiels verteilen.

Knapp 5 cm (23 Runden) im Bündchenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel) stricken.
Anschließend mit gleicher Maschenzahl 11 cm (51 Runden) glatt rechts stricken.

Ferse: Für die Ferse die Maschen der 1. und 4. Nadel 28 Reihen hoch glatt rechts stricken.

Anschließend die 30 Maschen für das Käppchen in 10/10/10 aufteilen und die Maschen beidseitig reduzieren, bis nur noch die 10 mittleren Maschen übrig sind.

Beidseitig je 15 Maschen aufnehmen, so dass sich auf Nadel 1 und Nadel 4 je 20 Maschen, auf den Nadeln 2 und 3 nach wie vor je 15 Maschen befinden.

Spickelabnahme: In jeder zweiten Reihe auf den Nadeln 1 und 4 je eine Masche folgendermaßen abnehmen: Auf Nadel 1 die drittletzte Masche abheben, die vorletzte stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen.
Auf Nadel 4 die zweite und dritte Masche rechts zusammen stricken.

Gemessen (/gezählt) ab der Ferse bis zum Spitzenbeginn insgesamt 16 cm (75 Runden) glatt rechts stricken. Die Fußlänge inklusive Ferse beträgt dann bei Spitzenbeginn etwa 20 cm.

Spitze: In der folgenden Runde mit der Abnahme für die runde Spitze beginnen.

Auf Nadel 1 und Nadel 3: Die drittletzte Masche auf der Nadel abheben, die vorletzte stricken und die abgehobene über die gestrickte Masche heben.
Auf Nadel 2 und Nadel 4: Die jeweils zweite und dritte Masche auf der Nadel rechts zusammen stricken.

Schema der Abnahme:
1. Abnahme, danach 1 x in der 4. Runde, 2 x in der 3. Runde, 3 x in der 2. Runde und danach in jeder Runde, bis sich auf jeder Nadel noch 2 Maschen befinden.

Diese mit einer Stopfnadel fest zusammen ziehen und diese Faden, ebenso wie den Anfangsfaden auf der Innenseite vernähen.

Bei Fragen zu dieser Anleitung bitte nicht zögern, die Kommentarfunktion für Rückfragen zu nutzen! Wir helfen gerne weiter!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Herbst
  • Selbstgestrickte Socken
  • Strickanleitung
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Kleinkinder
  • Schwangerschaft

Der Alltag mit Zwillingen – Teil 2: Kleidung, kleine Helfer und Einsparmöglichkeiten

  • 10. Oktober 2012
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kleinkinder

Rollenverteilung im Kinderzimmer

  • 12. Oktober 2012
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.