ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Nicht alle sind sinnvoll!

  • 22. Juli 2019
  • admin
Drops of ascorbic acid in the open child’s palm. the child holds pills vitamin C in hands
Total
0
Shares
0
0
0

Viele Eltern haben Angst davor, dass sich ihre Kinder einseitig ernähren und dadurch Nährstoffe fehlen. Während bei Babys und Kleinkindern meist noch direkt Einfluss darauf genommen werden kann, was auf dem Teller landet, sieht das bei Schulkindern schon ganz anders aus. Mit der wachsenden Selbständigkeit der Kinder müssen sich die Eltern zusehends darauf verlassen, dass der Nachwuchs selbst zu ausreichend Obst und Gemüse greift. Nicht immer ist das allerdings der Fall.

Gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig

Gerade bei Kindern ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung das A und O. Ist die Ernährung einseitig, können dadurch schnell Mangelerscheinungen entstehen. Diese ziehen nicht nur akute Probleme nach sich, die sich beispielsweise in Gestalt fehlender Fitness zeigen, sondern können auch dauerhafte Schäden hinterlassen. Der kindliche Körper befindet sich im Wachstum, wodurch ein hoher Nährstoffbedarf vorhanden ist. Daher ist es besonders wichtig, dass sich Kinder ausgewogen und abwechslungsreich ernähren.

“Gibt es bei der Ernährung Defizite, kann auch bei Kindern auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden, um den Bedarf zu decken. Allerdings ist es ratsam, sich vorab von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen. Gerade bei Kindern ist die richtige Dosierung besonders wichtig.”, erklärt Thomas Neumann von SUPPLEMENTBIBEL.

Welchen Nutzen hat die Nahrungsergänzung?

Ob eine Nahrungsergänzung für das eigene Kind infrage kommt, sollte immer individuell geprüft werden. Grundsätzlich können Nahrungsergänzungsmittel erhebliche Vorteile bieten. So fördern sie durch die optimale Versorgung des Kindes mit Nährstoffen eine bessere Infektabwehr und schützen den Nachwuchs vor Wachstumsstörungen verschiedenster Art. Weiterhin gleichen sie Mangelsituationen aus, die sich auch immer mal wieder zeitweise ergeben können.

Als Nahrungsergänzungsmittel werden für Kinder vor allem Vitamine und Mineralien angeboten. Hierzu gehören Vitamin E und C ebenso wie Kalzium. Diese Stoffe kommen in der Ernährung manchmal zu kurz und werden von den Eltern gern durch Ergänzungsmittel den Kindern verabreicht. Grundsätzlich sollten Eltern darauf verzichten, einzelne Mineralien als Nahrungsergänzung bereitzustellen.

Der kindliche Körper kann nämlich nur dann viel mit den Mineralien anfangen, wenn diese in einem optimalen Verhältnis zueinander stehen. Um auch bei Schulkindern langfristig eine ausreichend abwechslungsreiche Ernährung sicherstellen zu können, sollte dem Nachwuchs früh das mögliche Grundwissen zur gesunden Ernährung vermittelt werden. So ist es wichtig, dass Kinder möglichst viel über Obst und Gemüse wissen. Weiterhin sollten sie mit einem gewissen Grundwissen zur Lebensmittelqualität ausgerüstet werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für Nahrungsergänzungsmittel. Auch hier muss den Kindern prinzipiell ein bewusster und nachhaltiger Umgang vermittelt werden.

Zahlreiche Kinder leiden an Vitamin D-Mangel

Wie wichtig der Griff zu Nahrungsergänzungsmitteln auch bei Kindern sein kann, zeigen aktuelle Zahlen. Demnach sind viele Kinder von einem akuten Vitamin D-Mangel betroffen. Vitamin D wird für die Knochenbildung benötigt und ist daher für eine gesunde Entwicklung der Kinder unabdingbar. Ein Großteil des Vitamin D-Bedarfs wird über die Sonne gedeckt. Aus der Nahrung nimmt der kindliche Körper dagegen kaum Vitamin D auf.

Immer mehr Kinder verbringen auch in den Sommermonaten nur relativ wenig Zeit an der frischen Luft. Daher leiden zahlreiche Jungen und Mädchen unter einem akuten Vitamin D-Mangel. Wie aus dem KiGGS, dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey hervorgeht, sind mittlerweile schon über 62 Prozent der Kinder und Jugendlichen von einem akuten Vitamin D-Mangel betroffen.

Weiterhin weisen Kinder häufig einem Eisen-, Zink- oder Jodmangel auf. Auch ein Vitamin C-Mangel ist keine Seltenheit. Gerade Kinder, die an Autoimmunerkrankungen leiden, sind für diese Mängel recht anfällig, sodass mit Nahrungsergänzungsmitteln nachgeholfen werden sollte.

Bildquelle: © 123rf.com /foodandmore; © bigstock.com/Ivan Zhdan

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Kindergeburtstag

So schmeckt der Sommer einfach herrlich: Milchshakes gehen immer! Auch beim Kindergeburtstag

  • 22. Juli 2019
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Straffer Bauch nach der Schwangerschaft: Diese Übungen helfen Ihnen dabei

  • 22. Juli 2019
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.