ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder und Natur

Schon naht wieder der Herbst: Gartenarbeit im September

  • 5. September 2011
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Im Sommer gab es bereits den ein oder anderen – nicht ganz so willkommenen – Vorgeschmack, Ende diesen Monats ist er tatsächlich schon wieder da: der Herbst.
Das Jahr ist nun schon weit voran geschritten, aber das Ende der Gartensaison noch lange nicht in Sicht.
Bis der erste Frost viele Blütenträume beendet, gibt es noch viel zu tun, und allerhand blüht und grünt noch, was das Gärtnerherz erfreut.

Was im September so alles auf dem Gartenarbeits-Plan stehen kann:

  • Frühlingsblumenzwiebeln von Narzissen und Co. sind winterfest und dürfen winters wie sommers über in der Erde bleiben. Anders schaut es mit den Zwiebeln verblühter Sommerblumen aus: Dahlien und Gladiolen sollten im Herbst nach der Blüte und vor dem ersten Frost ausgegraben und frostfrei bis zum Frühjahr gelagert werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie die Kälte nicht überstehen.
    Für die besagte Frühlingsblumenzwiebeln beginnt hingegen nun die Pflanzzeit. Da viele von ihnen bei Wühlmäusen hoch im Kurs stehen, sollten Zwiebeln zur Sicherheit geschützt in einem Drahtkörbchen in die Erde gesetzt werden.
  • Damit es im Frühjahr dann so richtig schön bunt in den Beeten blüht, ist es jetzt auch an der Zeit, an die zweijährigen Blumen zu denken: Stiefmütterchen beispielsweise, die aus Samen vorgezogen wurden oder „fertig“ gekauft werden, dürfen nun ins Beet, um im kommenden Frühjahr dort zu erblühen.
  • Um Zimmerpflanzen allzu großen Temperaturunterschiede zu ersparen, wenn die Nächte erst wieder richtig kalt werden, sie am besten jetzt schon zurück ins Wohnzimmer holen. Im Zweifelsfall lieber zu früh als zu spät, denn eine unerwartet frostige Nacht kann einer Zimmerpflanzen den Garaus machen.
  • Verblühte Köpfe von Sonnenblumen nicht wegwerfen! Die enthaltenen Körner sind wertvolles Futter für Vögel, die den Winter in unseren Breiten verbringen. Damit die Vögel auch wirklich erst im Winter in der Genuss kommen, sollten die Sonnenblumenköpfe vogelsicher – = drinnen im Haus – kopfüber an einem warmen, trockenen, luftigen Ort trocknen, zum Beispiel auf dem Dachboden. Zu viel Feuchtigkeit hingegen führt schnell zur Schimmelbildung.
  • Falls bereits das erste Laub fällt, dies nicht gleich entsorgen. In dünnen Schichten auf Beeten ist es bestens geeignet zum Mulchen und Abdecken kälteempfindlicher Pflanzen.
    Ein großer Laubhaufen in einer ungestörten Ecke des Gartens bietet auch Igeln und Insekten ein geschütztes Quartier zum Überwintern. Auf dem Rasen sollte das Laub jedoch nicht länger als nötig verbleiben. Es nimmt den zarten Grashalmen Licht und Luft und begünstigt unschöne Erscheinungen wie Fäule und Pilzbefall.

Rasen

Immer ein schöner Anblick, so ein sattgrüner Rasen…

  • Die kühleren Nächte und das nicht mehr hochsommerliche Wetter bieten frisch gesätem Rasen gute Chancen, bis zum Wintereinbruch noch einmal einen kräftigen grünen Teppich zu bilden. Um den Rasen für den letzten Teil des Sommers fit zu halten, kann er im September ein letztes Mal im Jahr gedüngt werden.
  • Was wärmeliebendes Gemüse im Frühjahr zuverlässig vor Kälteschäden schützen sollte, kann auch jetzt wieder zum Einsatz kommen. Eine Folie in der Nacht für Tomaten, Gurken, Paprika und Co. hilft den Pflanzen, noch angesetzte Früchte bis zur Erntefähigkeit ausreifen zu lassen.
  • Glücklich kann sich schätzen, wer einen sonnigen Platz im Garten hat, um eigene Weintrauben heranreifen zu lassen. Beliebt sind diese allerdings nicht nur bei Menschen, sondern vor allem auch bei Vögeln.
    Um die Ernte durch Vogelfraß nicht allzu sehr schrumpfen zu lassen, ist das Anbringen von Netzen ratsam. Diese sollten so rundherum befestigt sein, dass Vögel nicht unter das Netz geraten können oder sich am Netzrand verheddern können.
  • Der Winter naht und alles, was bei Pflanzen zum erneuten Austrieb führen kann – wie Rückschnitt, reichliche Bewässerung und Düngung – sollte nun besser unterbleiben, da die frisch gebildeten Triebe der Kälte nicht viel entgegen setzen und beim ersten Frost nachhaltige Schäden davon tragen können.
  • Für echtes Herbstfeeling: jetzt die Zwiebeln von Herbstzeitlosen in Beete oder Töpfe pflanzen und sich kurze Zeit später an der Pracht ihrer zartlilanen Blüten erfreuen.
    Da die Herbstzeitlose giftig ist – so wurde die filigrane Schönheit gar zur Giftpflanze des Jahres 2010 gekürt – ist allerdings abzuwägen, ob sie das Richtige ist für einen Garten, in dem Kinder spielen!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gartenkalender
  • Herbst
  • Pflanzen
  • Rund ums Haus
  • Sommer
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein Buch, süß und herb wie Schokolade: „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl

  • 2. September 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Damit in Schule und Kindergarten nie die Puste ausgeht: Rund ums Pausenbrot und Zweite Frühstück

  • 7. September 2011
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Birgit sagt:
    6. September 2011 um 22:50 Uhr

    Oh ja, im Herbst steht immer richtig viel Gartenarbeit an. Bei uns helfen auch immer alle Kinder (insgesamt drei) mit. Die haben wohl den größten Spaß an der Gartenarbeit und an dem bunten Laub :).

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.