ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

So können Sie Ihre Kinder in der Pandemie sinnvoll beschäftigen

  • 22. April 2021
  • admin
Siblings standing on heads going mad stuck at home being in self-isolation. Quarantine and lockdown protective measures against spreading of coronavirus pandemic disease
Total
7
Shares
0
0
7

Die Corona-Pandemie bricht bereits seit über einem Jahr Alltagsstrukturen von Familien auf. Starke Nerven sind gefragt: Oft selbst im Home-Office, müssen Eltern ihre Kinder im Homeschooling betreuen, den Haushalt erledigen und für warmes Essen sorgen. Das treibt viele Elternteile an die Toleranzgrenze und wirft Fragen auf, wie: „Wie soll ich damit umgehen?“, und „Wie kann ich meine Kinder effektiv beschäftigen?“

Ein pädagogisch sinnvoller Tagesablauf: Spielen, Lernen und Fördern

In Zeiten von Homeschooling müssen sich Eltern mehr denn je auf eine pädagogisch wertvolle Erziehung konzentrieren. Der erste hilfreiche Ansatz kann eine eigene, einfache Tagesstruktur für die Familie sein. Zum Beispiel so: Um 08:00 Uhr klingelt der Wecker, Frühstück gibt es um 08:30 Uhr. Danach steht Homeschooling auf dem Plan, um 12 Uhr ist Mittagspause und es wird gemeinsam gegessen. Ab 15 Uhr ist Freizeit für die Kids angesagt und die Spielkiste wird ausgepackt. Um 20:00 Uhr geht es für den Nachwuchs ins Bett.

Spielideen

Spiele sind nicht nur zur spaßigen Unterhaltung und Beschäftigung gedacht, sie stellen auch die ideale Basis dar, Kindern etwas beizubringen und sie zu fördern. Für verschiedene pädagogische Zwecke eignen sich etliche Spielvarianten:

  • Brettspiele, Memory-Spiele und Puzzles stärken die Konzentrationsfähigkeit. Beliebte Motive wie z. B. die Eiskönigin bringen dem Nachwuchs besonders viel Spaß!
  • Rollenspiele fördern die verbale Kommunikation unter den Kleinen und sie üben sich in Empathie gegenüber anderen Gesellschaftsmitgliedern.
  • Basteln und Malen: Für Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen! Zudem wird hierdurch die visuelle Wahrnehmung gestärkt und der Alltag gestalterisch verarbeitet.
  • Bauklötze und Lego-Steine schärfen die Motorik der Kleinen und verhelfen zum abstrakten Denken. Der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Schon gewusst? Durch Zahlenbausteine wie von Calculix können Kinder sogar spielerisch Mathematik lernen!
  • Natur pur: Kinder erfreuen sich an der Natur! Eine Entdeckungsreise mit der Familie im Wald klingt für die Kleinen spannend und nach einem lustigen Abenteuer.

Mehr Zeit mit den Kindern als Chance sehen

Der Alltagsstress mit doppelter Belastung ist ungewohnt und zunächst schwer zu bewältigen. Das sorgt für schlechte Laune und das Gefühl von Dauerstress. Versuchen Sie es so zu sehen: Jetzt haben Sie so viel Zeit mit Ihrer Familie wie nie zuvor. Genau die Zeit, die im „normalen“ Alltag fehlt. Eltern, die die Möglichkeit wahrnehmen, in der gemeinsamen Zeit die Beziehung innerfamiliär zu intensivieren, strahlen das nach außen aus, was Kinder spüren. Eine vertrauensvolle Bindung ist gerade jetzt elementar und gibt Ihnen und Ihren Kindern eine emotionale Sicherheit.

Nutzen Sie die Zeit: Ob gemeinsam Backen und neue Rezepte ausprobieren, zusammen werkeln, Gesellschaftsspiele neu aufleben zu lassen oder spazieren zu gehen. All das stärkt den Familienzusammenhalt. Oder wie wär es damit, den Samstagmorgen als Highlight der Woche entspannt im Bett mit Kaffee, Kakao und Kuschel-Einheiten zu starten?

Nicht vergessen: Immer positiv bleiben

Positivität ist gefragt: Die Auswirkungen der Pandemie sind langwierig und treiben viele Eltern in eine gedankliche Abwärtsspirale. Das ist vollkommen normal. Auch, dass Sie mal einen schlechten Tag haben und gänzlich erschöpft sind. Was hier hilft, ist eine positive Grundeinstellung. Schweifen die Gedanken in eine negative Schiene ab, können Sie sich einen Spruch an den Kühlschrank hängen, wie: „Humor, innere Stärke und ein positives Mindset – für meine Familie und mich“. Oder Sie holen positive Erlebnisse und die Vorteile der gemeinsamen Zeit gedanklich hervor.

Keine Scheu vor Unterstützung

Wenn Ihnen der Stress erheblich zusetzt, fragen Sie Ihren Partner oder Ihre Eltern, ob sie für ein paar Stunden etwas mit den Kindern unternehmen möchten. Sie werden sich freuen! Nehmen Sie diese freie Zeit bewusst für sich, um das zu machen, was Ihnen gut bekommt. Das kann ein heißes Bad sein, eine Yoga-Session oder ein Kaffeetreff mit der besten Freundin. So tanken Sie wieder Energie – das tut Ihnen und Ihren Liebsten gut.

Bildquelle: © bigstock.om/ naumoid, © pexels.com/elly-fairytale

Total
7
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 7
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schwangerschaft

Schwanger – Wie geht es nach einem positiven Testergebnis weiter?

  • 19. April 2021
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Familienfreundliche Hunderassen – Eine Übersicht

  • 27. April 2021
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.