ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Alte Kleidung, wohin damit?

  • 8. Juli 2009
  • abc-mama
Pile of clothes in open drawer, close up
Total
0
Shares
0
0
0

Ungeachtet aller Fürsorge fällt wohl in jedem Haushalt immer wieder Kleidung an, die niemand mehr trägt. Weil sie vielleicht unmodern geworden oder einfach nach häufigem Tragen, Waschen und Bügeln nicht mehr ansehnlich ist. So kommt schließlich einiges Ausrangiertes von Erwachsenen zusammen. Und ebenso aus den Kleiderschränken der Kinder, bei denen noch das Herauswachsen als Aussortiergrund hinzu kommt.

Mit etwas Glück sind die Sachen nach einem oder mehreren Kindern dabei noch „gut“. Dann kann man sie verschenken oder spenden. Alternativ dazu kann man sie an Verwandte oder befreundete Familien mit kleineren Kindern weitergegeben oder verkaufen.

Immer wieder gibt es aber auch solche Stücke, die man nicht mehr weitergeben kann oder mag. Weil ein Fleck die Vorderseite sie dauerhaft unansehnlich gemacht hat. Weil der Stoff am Knie bereits sehr dünn oder schon geflickt ist. Oder weil Spielen im Freien einen Rostfleck oder ein Loch auf der Rückseite des Pullovers hinterlassen hat.

Da fällt das Aussortieren leicht, obwohl einen vielleicht dennoch der Gedanke „Zum Wegwerfen eigentlich zu schade“ beschleicht.

Hier acht Möglichkeiten, wie genau diese Kleidungsstücke nicht im Müll landen müssen, sondern noch Verwendung finden können.

1.) Für draußen zum „Mal- so-richtig-dreckig-machen“!

Eine Einladung zum Geburtstag auf dem Bauernhof? Ein spontaner Ausflug in den Wald an einem Regentag? Ein nachmittägliches Malprojekt in der Schule? Immer wieder gibt es Gelegenheiten, bei denen das Dreckigwerden einfach dazu gehört.

Schade, wenn bei solchen Gelegenheiten die Sorge um die Sauberkeit der Kleidung unnötig den Spaß verdirbt! Gut, wenn man ein Outfit für solche Fälle im Schrank hat, bei dem es auf einen Fleck mehr nicht ankommt. Nachmittägliches Matschen, Pfützenspringen und „Bauarbeiten“ gehören indes zum Alltag? Dann am besten auch eine Garnitur (samt Gummistiefeln) für Besucherkinder bereit halten!

2.) Verkleidungskiste

Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Die bunt geringelte Leggings der großen Schwester ist vielleicht nicht mehr schön genug für den Alltag oder einfach „out“. Aber zusammen mit dem ausrangierten Pullover vom Papa vielleicht eine tolle Basis für ein fantasievolles Clown-Kostüm? Alte Mäntel, Hüte, Schuhe und Tücher, Kleidungsstücke in bunten Farben und mit „wilden“ Mustern eignen sich wunderbar für fantasievolle Verkleidungen.

3.) Malkittel

Unansehnlich gewordene Sweatshirts? Diese eignen sich später viel besser als Malkittel für kleinere Geschwister als die ansonsten gern genommenen, ausrangierten Herrenoberhemden. Denn diese sind meist viel zu groß und bedeuten meist rutschende Ärmel trotz viel Gekrempels. Außerdem sind sie oft so dünn, dass beim Malen doch mal ein Fleck in die darunter getragene Kleidung durchdringen kann. Bevor man also Pullover in Größe 104, 116, 128 … wegwirft, rum fragen, wer Interesse haben könnte! Vielleicht freut sich eine Tagesmutter, Kleinkind-Spielgruppe oder ein Kindergarten für diesen Zweck über nicht mehr gute Stücke!

4.) Kleiderkiste für „Verkleidungsstaffellauf“

Alte Kleidung von größeren Kindern oder auch Erwachsenen ist Basis für ein geselliges Spiel zum Klassenfest oder Kindergeburtstag. Aus den teilnehmenden Kindern bildet man zwei Mannschaften, die dann zu einer Art Staffellauf in Verkleidung antreten. Auf Kommando ziehen die ersten Kinder aus beiden Mannschaften die bereit gelegten Kleidungsstücke an. Beispielsweise je eine Hose, ein T-Shirt, ein Hemd, einen Mantel, einen Schal. Und laufen in diesen danach eine zuvor festgelegte Strecke hin und wieder zurück.

Dann ziehen sie die Kleidung möglichst schnell aus. Und das jeweils zweite Kind der Mannschaft ist dann mit Ankleiden und Laufen an der Reihe. Sieger ist natürlich die Mannschaft, deren letztes Kind zuerst am Ziel ist und die Verkleidung abgelegt hat.

5.) Wechselkleidung

Auch wenn Hosen und Pullover nicht mehr ganz modern sind oder die bereits erwähnten Flecken oder Flicken aufweisen. Als Wechselkleidung im Kindergarten erfüllt vieles auf jeden Fall noch seinen Zweck! Einfach mal bei einer Einrichtung in der Nähe nachfragen, ob dort vielleicht Bedarf besteht!

6.) Putzlappen

Der „Klassiker“ schließlich zur Verwendung alter Baumwollkleidung aller Art? Sie kommen zum Einsatz als Putzlappen beim Ölen der Fahrradkette, zum Ablegen des Pinsels während des Streichens etc. . Auch für die Schule brauchen Kinder manchmal Lappen, zum Beispiel beim Malen mit Wasserfarben im Kunstunterricht. Gut, wenn man für solche Fälle immer einige alte Unterhemden oder ähnliches im Fundus hat!

7.) Stoffreste

Manchmal basteln Kinder in der Schule oder im Kindergarten mit Stoffresten. Dabei wird aus einem alten T-Shirt vielleicht noch eine Gardine. Oder aber ein Teppich für das selbst entworfene Puppenzimmer im Schuhkarton?

8.) Nähfundus

Sie verfügen über ein wenig künstlerische Begabung und Kreativiät? Dann können Sie sicherlich das eine oder andere alte Kleidungsstücke zum Erschaffen kleiner „Kunstwerke“ wiederverwenden! Mit ein wenig Näherfahrung und einer Nähmaschine entsteht so vielleicht ein neues Outfit für die Puppe. Oder eine Bettwäschegarnitur oder eine Umhängetasche für den liebsten Teddy?

Manchmal genügt der Anblick des Stoffes als Inspiration! Und sogleich wird das ehemalige liebste Kleidungsstück zu einem neuen, ganz anderen Liebhaberstück im Kinderzimmer.

Sicher gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Verwendungsmöglichkeiten für unansehnlich gewordene Kleidung! Welche haben wir vergessen? Kommentare sind wie immer herzlich willkommen!

Bildquelle: © bigstock.com/ Yastremska

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Familienleben
  • Haushalt
  • Kinderkleidung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Goldgräberstimmung beim Kinderfest – mit dem Sieb auf der Jagd nach verborgenen Schätzen

  • 6. Juli 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Tiefgründig und traumhaft schön: der heutige Buchtipp „Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht!“

  • 10. Juli 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Pingback: Wenn alle mit anfassen, gelingt vieles leichter! Wie Kinder im Haushalt mithelfen können – und sollen!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.