ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Anleitung für Puppensöckchen – ganz einfach selbst gestrickt!

  • 7. Februar 2009
  • abc-mama
Total
855
Shares
0
0
855

„Mama, meine Puppe braucht auch Socken!“
Wenn die besorgte Puppenmama diesen Wunsch äußert, freut sich das Sockenstrickerherz und mehr als ein paar wirklich kleine Wollreste (für das größte der unten gezeigten Puppensocken Paare gut 10 g, für das kleinste weniger als 5 g Wolle!) braucht es kaum, um sich gleich ans Werk zu machen.
Und wenn der Wollkorb es hergibt, warum – als besonderen Clou – Kind und Puppe nicht gleich im Partnerlook bestricken?

Ob Socken für Kinder, für Erwachsene oder eben in Mini-Ausführung für die Lieblingspuppe, das Prinzip des Sockenstrickens ist immer dasselbe.
Eine detaillierte und sehr gern gelesene Anleitung für Babysocken in Neugeborenen-Größe ist bereits vor längerer Zeit im abc-Blog erschienen und wurde auf gezielte Nachfragen hin um weitere Anleitungen für andere Schuhgrößen in den Kommentaren erweitert.

Für winzige Puppenfüße muss natürlich alles einige Nummern kleiner sein!

Mini-Söckchen an Mini-Füßchen: Puppensöckchen für Fußlängen von 3,5 cm und 5 cm

Und da Puppe natürlich nicht gleich Puppe ist, wurden für die folgenden Anleitungen erstmal „Pi-mal-Daumen“ an drei Puppen Maschenanschläge, Rundenzahlen etc. getestet, verworfen, geändert und schließlich für gut befunden, bis jede Puppe ihre passenden Socken an den Füßchen hatte.

Zum Nachstricken der Söckchen auf dem unteren Bild folgen die ausführlichen Anleitungen für die drei Puppen-Fußlängen 7 cm, 5 cm und 3,5 cm.

Die ebenfalls angegebenen Puppen-Maße können hingegen nur als grobe Anhaltspunkte dienen!

Ebenso die angegebenen Rundenzahlen in den Anleitungen. Der eine strickt lockerer, der andere fester. Für gutes Gelingen daher primär die Angaben in cm beachten!

Sollte die Fußlänge der eigenen Puppe irgendwo zwischen den unten genannten liegen, bitte die entsprechende Runden- und Maschenzahlen ausrechnen, einfach ausprobieren und bei Bedarf auch gerne nachfragen!

Geübte Sockenstrickerinnen finden ganz unten die wichtigsten Eckdaten der abgebildeten Söckchen in Kurzform.

Verwendet wurden 4-fädige Sockenwolle und ein Nadelspiel der Stärke 2,5.

1.) Socken für recht große Puppen (ca. 46 cm) mit einer Fußlänge von 7 cm

Wenn die Puppe fast so groß wie ein kleines Neugeborenes, kann man für sie gewöhnliche Babysöckchen stricken. An dieser Stelle daher noch mal der Link zu der Strickanleitung für Neugeborenensöckchen.
Einziger Unterschied: Bei der Spickelabnahme erfolgten die Abnahmen in jeder Runde und nicht in jeder zweiten.

2.) Socken für Puppen mit einer Fußlänge von 5 cm (Gesamtgröße ca. 30 cm)

Angeschlagen werden 24 Maschen auf 4 Nadeln.
Zunächst werden 2 cm Bündchen (etwa 9 Runden) im Bündchenmuster (je 2 rechte und 2 linke Maschen im Wechsel) gestrickt.
Bis zum Fersenbeginn werden anschließend weitere 1,5 cm (ca. 7 Runden) rechts gestrickt.

Das Bündchen wurde im Verhältnis zum gesamten Schaft übrigens recht lang gewählt, da die Puppenfüßchen recht „knubbelig“ sind und die Socken so nicht so schnell runter rutschen.

Für die Ferse werden 10 Reihen über die Maschen der 1. und 4. Nadel glatt rechts hoch gestrickt.
Anschließend werden für das Käppchen die 12 Maschen gleichmäßig von beiden Seiten auf 6 Maschen reduziert und zwar nach folgendem Schema:

1. Hinreihe: 8 Maschen rechts stricken, 1 Masche abheben, die folgende Masche rechts stricken und die abgehobene drüber ziehen, Arbeit wenden
1. Rückreihe: 5 Maschen links stricken, die 6. mit der darauf folgenden links zusammen stricken, Arbeit werden
2. Hinreihe: 5 Maschen rechts stricken, die 6. abheben, die darauf folgende rechts stricken und die abgehobene Maschen drüber ziehen, Arbeit wenden und weiter so verfahren, bis nach der 3. Rückreihe nur noch 6 Maschen übrig sind.

Um die Runde wieder zu schließen, beidseitig 6 Maschen aufnehmen, davon je 5 aus den Randmaschen der hoch gestrickten Fersenreihen und je eine aus dem Querfaden zwischen 1. und 2. bzw. 3. und 4. Nadel.

Sobald die Runde wieder geschlossen ist, wird gleich in der nächsten Runde mit der sogenannten Spickelabnahme begonnen:
Auf der ersten Nadel wird die drittletzte Masche abgehoben, die darauf folgende rechts gestrickt und die abgehobene über die gestrickte Masche gezogen. Die letzte Masche der Nadel wird rechts gestrickt.
Auf der vierten Nadel werden zweite und dritte Masche rechts zusammen gestrickt.
Beides so lange, bis sich wieder 6 Maschen auf erster und vierter Nadel befinden.

Die nächsten Runden werden weiter in rechten Maschen gestrickt, bis die gesamte Fußlänge inkl. Ferse etwa 3 cm beträgt (etwa 11 Runden nach der letzten Spickelabnahme).

Danach beginnt die Abnahme für die Spitze, stets nach dem Schema:
1. und 3. Nadel: die drittletzte Masche wird abgehoben, die folgende rechts gestrickt und die abgehobene über die gestrickte Masche gezogen. Die letzte Masche auf der Nadel wird rechts gestrickt.
2. und 4. Nadel: die zweite und dritte Masche werden rechts zusammen strickt.

Nach der ersten Abnahme (noch 5 Maschen befinden sich dann auf jeder Nadel) wird eine Runde rechts gestrickt, dann wird wieder abgenommen (noch 4 Maschen pro Nadel), wieder eine Runde rechts gestrickt und schließlich in allen restlichen Runden Maschen abgenommen, bis sich noch 2 Maschen auf jeder Nadel befinden.

Diese werden mit dem Faden zusammen gezogen und der Faden anschließend vernäht.

3.) Puppensöckchen für eine Fußlänge von 3,5 cm (Puppengröße ca. 26 cm)

Die sehr kleine Ausführung erfordert zwar ein wenig Fingerspitzengefühl, dafür wird man mit einem ruckzuck fertigen Paar Puppensöckchen belohnt.
Gestrickt werden die Socken genauso wie die mit 5 cm Fußlänge, allerdings werden nur 20 Maschen angeschlagen.

Sind die ersten Runden geschafft (bitte darauf achten, dass das Bündchen am Anfang nicht verdreht geschlossen wird!), geht es ganz schnell: 1,3 cm (5 Runden) Bündchen – wieder im Wechsel 2 rechte, 2 linke Maschen – und 1,5 cm (6 Runden) Schaft genügen vollkommen.

Da sich insgesamt nur 10 Maschen auf der 1. und 4. Nadel befinden, werden nur 8 Reihen für die Ferse glatt rechts gestrickt.
Die Maschen werden für das Käppchen in 2/6/2 aufgeteilt und wie oben beschrieben reduziert, wobei nur 2 Hin- und 2-Rückreihen erforderlich sind.
Beidseitig werden 5 Maschen aufgenommen, so dass sich auf der 1. und 4. Nadel nun 8 Maschen befinden. In den folgenden drei Runden werden diese wieder auf 5 pro Nadel reduziert.

Nach nur 4 weiteren Runden nach der Spickelabnahme beginnt schon die Abnahme für die Spitze (Gesamtlänge inkl. Ferse bis dahin etwa 2,5 cm).

Dazu eine Runde lang Maschen wie oben beschrieben abnehmen, danach eine Runde rechts stricken und anschließend in jeder folgenden Runde Maschen wie oben beschrieben abnehmen, bis sich noch 2 Maschen auf jeder Nadel befinden. Diese werden mit dem Faden zusammen gezogen und der Faden wird anschließend vernäht.

4.) Hier für noch einmal die Angaben der abgebildeten Puppensöckchen im Überblick:

Puppensöckchen

Klein, kleiner, winzig: Puppensöckchen für Fußlängen von 7 cm, 5 cm und 3,5 cm

Fußlänge 7 cm

Maschenanschlag: 28
Bündchen: 2 cm (9 Runden)
Schaft: 3 cm (14 Runden)
Fersenhöhe: 12 Reihen
Käppchen: 4/6/4
Spickelabnahme: 3 x in jeder Runde
Ferse bis Spitzenbeginn: 4 cm (17 Runden)
Spitzenabnahme: 2 x in jeder 2. Runde, danach in jeder Runde

Fußlänge 5 cm

Maschenanschlag: 24
Bündchen: 2 cm (9 Runden)
Schaft: 1,5 cm (7 Runden)
Fersenhöhe: 10 Reihen
Käppchen: 3/6/3 Spickelabnahme: 3 x in jeder Runde
Ferse bis Spitzenbeginn: 2,5 cm (11 Runden)
Spitzenabnahme: 2 x in jeder 2. Runde, danach in jeder Runde

Fußlänge 3,5 cm

Maschenanschlag: 20
Bündchen: 1 cm (5 Runden)
Schaft: 1,5 cm (6 Runden)
Fersenhöhe: 8 Reihen
Käppchen: 2/6/2
Spickelabnahme: 2 x in jeder Runde
Ferse bis Spitzenbeginn: 1 cm (4 Runden)
Spitzenabnahme: 1 x in jeder 2. Runde, danach in jeder Runde

Total
855
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 855
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Geschenke
  • Selbstgestrickte Socken
  • Spiel und Spaß
  • Spielzeug
  • Strickanleitung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein weiterer abc-Buchtipp aus dem Bereich der „Klassiker“: „Der Buchstaben-Fresser“ von Paul Maar

  • 6. Februar 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Ein ganzes Jahr in einem Bild – Basteltipp: „Erinnerungscollage“ im Rahmen

  • 9. Februar 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
4 Kommentare
  1. Marina Schulz sagt:
    5. August 2012 um 21:20 Uhr

    Danke für die Anleitung, nun brauche ich nicht selber tüfteln.

  2. Annita Egger sagt:
    26. Juni 2013 um 15:16 Uhr

    Danke endlich eine anleitung un drei größen wunderbar für mich
    LG Annita

  3. Pingback: Stricken von perfekten Ringelsocken - Tipps und Anleitungen
  4. Pingback: Tabelle für das Stricken von Kindersocken in den Größen 23, 24, 25, 26, 27, 28

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.