ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Der kleine „abc-Strickkurs“ – Teil 5: Einfache Muster aus rechten, linken und verschränkten Maschen

  • 19. April 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nach der Anleitung für die Maschenaufnahme, für das Stricken rechter Maschen, linker Maschen und verschränkter Maschen heute ein paar Muster, die aus einfachen Kombinationen dieser Maschen gestrickt werden können.

1.) Kraus rechts
Jede rechte Masche sieht von der Rückseite betrachtet aus wie eine linke Masche – und umgekehrt.
Wer immer „geradeaus“ rechts strickt, das heißt sowohl in den Hin- wie auch in den Rückreihen ausschließlich mit rechten Maschen arbeitet, erhält daher ein Muster, das auf beiden Seiten gleich aussieht und mit „Kraus rechts“ bezeichnet wird.
Würde man das Muster in Runden stricken wollen, zum Beispiel bei Socken, würde man immer eine Reihe rechter Maschen und eine Reihe linker Maschen im Wechsel stricken.

Nach einigen Runden ergibt sich dabei folgendes Bild:

2.) Glatt rechts
Ein ebeneres Maschenbild ergibt sich, wenn von einer Seite nur rechte Maschen zu sehen sind.
Dazu werden in den Hinreihen nur rechte Maschen, in den Rückreihen nur linke Maschen gestrickt.
Strickt man in Runden, werden durchgängig rechte Maschen gestrickt.
Das Maschenbild sieht dann folgendermaßen aus:

Muster Glatt rechts

3.) Glatt links
Da jede rechte Masche von ihrer Rückseite betrachtet eine linke Masche ist, sieht man auf der Rückseite der Strickarbeit ausschließlich linke Maschen, wenn man glatt rechts strickt – oder eben auf der Vorderseite nur linke Maschen:

Muster glatt links

4.) Hin: rechte Maschen, zurück: links verschränkt
Im letzten Teil des kleinen abc-Strickkurses ging es darum, wie verschränkte Maschen gearbeitet werden.
Durch Kombination „einfach“ und verschränkt gestrickter Reihen entstehen ganz leicht effektvolle Muster.
Da die Kombinationsmöglichkeiten groß sind, hier nur zwei Beispiele:
Strickt man die Hinreihen in rechten Maschen, die Rückreihen links verschränkt, zeigt sich folgendes Bild von der Vorderseite:

Muster mit links verschränkten Maschen

Strickmuster mit verschränkten Maschen

5.) Hin: Rechts verschränkt, zurück: „einfache“ linke Maschen
Hier eine weitere der vielen Möglichkeiten, durch Kombination mit verschränkten Maschen interessante Effekte zu erzielen:
in den Hinreihen werden die Maschen rechts verschränkt gestrickt, in den Rückreihen einfach links. Von der Vorderseite sieht es dann so aus:

Strickmuster mit rechts verschränkten Maschen

Das Bild zeigt den Unterschied zwischen glatt rechts gestrickten Maschen (unterhalb der gelben Linie) und rechts verschränkt gestrickten Maschen (oberhalb der Linie) recht deutlich.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser – und vielleicht selbst kreierter – Varianten!

Mehr zum Thema:
Der kleine abc-Strickkurs…
… Teil 1: Die Maschenaufnahme
… Teil 2: Rechte Maschen stricken
… Teil 3: Linke Maschen stricken
… Teil 4: Verschränkte Maschen stricken…
… Teil 6: Zopfmuster stricken
… Teil 7: Die Maschenabnahme
… Teil 8: Die Maschenzunahme

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Kinderkleidung
  • Strickanleitung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Ein Bilderbuch, das Kinderherzen höher schlagen lässt: „Aufladen – Abfahren“ von Wolfgang Metzger

  • 16. April 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Allein, aber nicht einsam: Die erste Zeit mit dem Baby daheim

  • 21. April 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Selbstgema(s)cht » Blog Archiv » Stricken – Grundlagen
  2. Pingback: Strickanleitung Zopfmuster

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.