ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder
  • Schwangerschaft

Die Taufe – eine kleine „Checkliste“

  • 11. Mai 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Die Taufe, ein bedeutsames Fest für Kind und Eltern.
Damit es auch ein schönes Fest wird, gibt es im Vorfeld einiges zu bedenken und organisieren.

Im Folgenden eine Liste – sicher nicht vollständig und vollkommen – mit einigen Punkten, die zur Planung einer Tauffeier von Bedeutung sind oder sein können:

Die Pat(inn)en
Oft stehen sie schon lange vor der Geburt des Kindes fest, manchmal gestaltet sich die Suche nach geeigneten Taufpatinnen und -paten vielleicht schwierig.
Die Wahl der Paten für das eigene Kind will wohl überlegt sein, ist das Patenamt schließlich eine Aufgabe, die Verantwortung bedeutet und das lebenslang.
Je nach späterer Konfession des Täuflings gibt es dabei unterschiedliche Voraussetzungen, die die Patinnen und Paten erfüllen müssen.
Bei Fragen und Unklarheiten findet man sicher Ansprechpartner in der Kirchengemeinde vor Ort, die gerne weiter helfen.

Der Termin
Die Festlegung des Termins ist oft kniffelig, vor allem, wenn Patinnen/Paten und Verwandtschaft nicht in der Nähe wohnen.
Stimmt man zunächst einen Termin mit der Kirche ab und hofft dabei, dass die Paten an diesem Tag Zeit haben, oder einigt man sich erst mit Paten und Familie auf einen Termin, der dann womöglich schon vergeben ist?
Am besten ist sicher der goldene Mittelweg: Sich zunächst erkundigen, wann eine Taufe in der Kirche generell möglich ist, verschiedene mögliche Termin ins Auge fassen und dann nach Rücksprache mit den Paten einen Termin festlegen

Der Taufspruch
Oft findet man bei Durchblättern der Bibel einen Taufspruch, der auf das Kind oder auf das Leben mit ihm passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Manchmal muss es auch gar kein Zitat aus der Bibel sein.
Übersichtliche Sammlungen von Taufsprüchen findet man auch im Internet, zum Beispiel auf der Seite Taufspruch.de der Evangelischen Kirche in Deutschland, biblische und aus anderen Quellen stammende Taufsprüche auf der Internetseite der Katholischen Kirche Kassel oder zum kostenlosen Download als .pdf-Datei auf den Seiten von „Leben und Erziehen“.

Der Rahmen des Festes
Im kleinen Kreis oder mit der ganzen großen Familie? Eventuell noch mit vielen Freunden? Erlaubt ist, was gefällt und natürlich, was die eigenen Möglichkeiten erlauben.
Je nach Uhrzeit der Taufe bietet sich vielleicht eine anschließende Feier zu Hause mit Kaffee und Kuchen an, vielleicht auch ein Restaurantbesuch oder eine Feier mit einem Buffet daheim.
Ist auch diese Frage geklärt, das Restaurant ausgewählt oder der Termin beim Partyservice vorgemerkt, ist es an der Zeit,

Die Einladungen
zu verfassen. Diese kann neben den wichtigen Daten Datum, Uhrzeit, Ablauf noch den Taufspruch enthalten sowie beispielsweise von einem Symbol – passend zum Taufspruch – geziert sein, das sich später auch auf der Taufkerze oder auf einem Liedblatt wiederfindet.

Der Ablauf der Taufe
Neben der Wahl des Taufspruchs sind Eltern und Taufpat(inn)en vielerorts eingeladen, den Ablauf des Taufgottesdiensts aktiv mitzugestalten.
Findet die Taufe außerhalb einer regulären Messe statt, hat man eventuell sogar fast völlig freie Hand bei der Auswahl von Texten, Liedern und Fürbitten.
Beim persönlichen Taufgepräch im Vorfeld der Taufe können solche Details abgestimmt werden.

Taufkleid und Taufkerze
Vielleicht gibt es in der Familie ein Taufkleid, das bereits Eltern oder sogar Großeltern des Täuflings getragen haben? Ist das Kind zum Zeitpunkt seiner Taufe schon zu groß dafür, kann es trotzdem symbolisch über das Kind gelegt werden.
Ansonsten sollte die Taufkleidung natürlich kindgerecht und bequem sein.
Die Gestaltung der Taufkerze ist eine Aufgabe, die Taufpate oder -patin häufig und gerne übernehmen.
Beim Kauf auch an einen passenden Kerzenhalter denken, damit die Kerze auch später zu Hause aufgestellt werden kann!

Die Feier
Für eine Familienfeier im Familienkreis gibt es viel zu organisieren, besonders wenn sie im größeren Rahmen statt finden soll. Von genügend Besteck für alle Gäste bis hin zur Getränkeauswahl, von der Wegbeschreibung bis hin zu der Frage, wer für die Fotos des großen Ereignisses zuständig ist, gibt es vieles zu bedenken.

Ob Kommunion oder Konfirmation, Taufe oder Firmung, im Grunde sind es immer dieselben großen Dinge und Kleinigkeiten, die bedacht werden möchten.
Vielleicht kann ein Blick in unsere Checkliste zur Kommunion an dieser Stelle hilfreich sein.

Geschenke
Ein Punkt, an den man als Eltern vermutlich zuletzt denkt, aber die Frage nach einem passenden Geschenk für den Täufling wird nach Versenden der Einladungen garantiert nicht lange auf sich warten lassen.

Bereits vor längerer Zeit wurden in diesem Blog einige Geschenkideen zur Taufe zusammen getragen; ist das getaufte Kind schon älter lohnt vielleicht auch ein Blick in die Geschenkideen zur Kommunion.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Checkliste
  • Feste feiern
  • Taufe
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Kinderbuchtipp für jede Menge Familien-Vorlesespaß: „Oma! schreit der Frieder“ von Gudrun Mebs

  • 8. Mai 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder und Natur
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Lineal, Küchenwaage, Thermometer und Co.: Mit einfachen Mitteln die Welt erforschen

  • 13. Mai 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. Denise Herpe sagt:
    8. Juni 2010 um 16:11 Uhr

    Dies sind wirklich mal praktische Hinweise. Vor allem ohne den Einfluss irgendwelcher Babyartikelverkäufer.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.