ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Die Wahl des Kindergartens – was sonst noch von Interesse sein kann

  • 4. Februar 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Oh, das hab ich ganz vergessen zu fragen…“.
Besucht man zum ersten Mal einen potentiellen Kindergarten für sein Kind, bekommt man so viel Wissenswertes mitgeteilt und erhält so viele neue Eindrücke auf einmal, dass eigene Fragen schnell in Vergessenheit geraten.

Einiges weiß man vielleicht vor dem ersten Gespräch mit der Kindergartenleitung bereits über die Einrichtung, andere wesentliche Gesichtspunkte der Kindergartensuche sind bereits abgeklärt.
Damit anderes nicht vergessen wird, hier eine kleine „Checkliste Kindergarten“ von Fragen, die bei der Kindergartenwahl von Interesse sein können:

  • Stimmt der erste Eindruck?

Manche mögen es modern, manche lieben das vertraute Gefühl, sich beim Betreten des Kindergartengebäudes wieder in die eigene Kindheit zurück versetzt zu fühlen. Von diesen ganz persönlichen Eindrücken abgesehen, ist es entscheidend, dass das Bauchgefühl stimmt und sagt „Hier ist mein Kind gut aufgehoben“.

Fragen an die Kindergartenleitung:

  • Wie viele Gruppen gibt es? Wie viele Kinder sind in jeder Gruppe? Wie viele Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen kümmern sich um die Kinder?
  • Gehen die Kinder bei Wind und Wetter an die Luft?

Gibt es ein Außengelände? Wenn nicht (oder auch sonst): Finden regelmäßig Aktivitäten außerhalb des Kindergartengeländes statt, z. B. Waldtage oder Besuche nahe gelegener Spielplätze etc.? Werden Ausflüge gemacht?

  • Sind die Gruppen „offen“?

In vielen Kindergärten haben die Kinder die Möglichkeit, Spielkameraden in den Nachbargruppen zu „besuchen“ und während der „Drinnen-Zeit“ dadurch nicht nur mit den Kindern ihrer Gruppe zu spielen.
Von Vorteil ist dies sicher, wenn Nachbarskinder, Freunde oder Geschwister in anderen Gruppen sind.
Kleinen Neulingen kann der Kindergartenstart hingegen erschwert werden, weil sie sich zusätzlich an viele Gesichter außerhalb der eigenen Gruppe gewöhnen müssen.

  • Wie gestalten sich die gemeinsamen Mahlzeiten?

Frühstücken alle Kinder zeitgleich oder jedes nach seinem Bedarf?
Bringt jedes Kind sein eigenes Frühstück mit oder gibt es ein „Buffet“?
Wie hoch sind die Kosten für das Essen?
Wie werden die Kinder mittags versorgt?
Wird im Kindergarten gekocht oder das Essen von außerhalb geliefert?
Was passiert, wenn das Kind das Essen mittags nicht mag?
Ein Blick auf die aktuelle „Menükarte“ gibt oft schon einen guten ersten Eindruck über Abwechslungsreichtum der Speisen und ob das Essen dem Geschmack des eigenen Kindes entgegen kommt.

  • Gibt es besondere Angebote für Kinder, wie z. B. musikalische Frühförderung?

Vielleicht auch eine „Kunstwerkstatt“, aktive Gartengestaltung, eine „Koch- und Backschule“, Pflege von Tieren und Pflanzen, gehen die Kinder regelmäßig Turnen?

  • Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Einrichtung zu unterstützen, das Kindergartenleben mitzugestalten und mit an zu fassen?

Sei es über Mitgliedschaft im Förderverein, über die tatkräftige Mitarbeit bei „Garten-“ oder anderen „Aufräumaktionen“, bei der Planung regelmäßig statt findender Feste und Feiern und ähnlichem.
Schöne Gelegenheiten für Eltern, andere Familien mit Kindern im gleichen Alter kennen zu lernen.

  • Welche besonderen Aktivitäten stehen für die Vorschulkinder vorgesehen?

Wohl alle Kinder sind stolz, wenn sie das dritte Kindergartenjahr erreicht haben und zu den „großen“ Vorschulkindern gehören.
Toll, wenn ihr besonderer Status durch Ausflüge, Exkursionen, eine Übernachtung im Kindergarten und spezielle Projekte hervor gehoben wird.

  • Ist es später möglich, die Betreuungszeit zu ändern?

Im ersten Jahr genügen 25 Stunden Kindergartenzeit pro Woche, für das Folgejahr werden wegen der Berufstätigkeit vielleicht mehr Stunden benötigt? Für die langfristige Planung vielleicht eine Frage von Wichtigkeit.

  • Spezielle Fragen

Wie wird es im Kindergarten gehandhabt, wenn das Kind zu Beginn seiner Kindergartenzeit noch Windel oder Schnuller benötigt?
Können Wünsche berücksichtigt werden, welches befreundete Kind in dieselbe Gruppe kommen soll?
Hat das Kind die Möglichkeit, sich bei Bedarf zurück zu ziehen oder einen Mittagsschlaf zu halten?
Wie werden Eltern und Kindern unterstützt, wenn die morgendliche Trennung von Mutter oder Vater anfangs zu einem Problem wird?
Haben die Eltern einen Einfluss darauf, ob Geschwisterkinder/Zwillinge in derselben Gruppe betreut werden?

Damit nichts vergessen wird: Alle Fragen vorab notieren!

Hier geht es zu Teil 1 des Artikels: „Die Suche nach dem Kindergartenplatz – das Wichtigste vorab“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Kindergarten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Karneval, Fastnacht, Fasching … Verkleidungen, die nicht teuer sein müssen

  • 2. Februar 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein weiterer abc-Buchtipp aus dem Bereich der „Klassiker“: „Der Buchstaben-Fresser“ von Paul Maar

  • 6. Februar 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Platz im Kindergarten suchen
  2. Pingback: Der richtige Kindergarten: Die Qual der Wahl » Womensvita

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.