ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

In 13 Tagen darf das erste Türchen geöffnet werden! Heute ein Rückblick auf fünf Ideen für selbst gebastelte Adventskalender

  • 18. November 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Nicht mehr lange ist es hin bis zum „1. Türchentag“, dem 1. Dezember, an dem viele Kinder morgens bestimmt früher wach, schneller munter und besser gelaunt sind als sonst und voller Vorfreude und Neugier zum Adventskalender tapsen.
Mal daran fühlen, mal schütteln, mal ein bisschen rascheln … 24 Tage lang darf sich allmorgendlich auf kleine Überraschungen gefreut werden!

Adventskalender gibt es viele – vom Postkartenkalender über die „Klassiker“ mit 24 kleinen Schoko-Figürchen bis hin zum Selbstbefüllten – gekauft oder eigens gebastelt.
Im Herbst 2008 erschien hier bei ABC-Kinder erstmals ein Bastelvorschlag für einen selbst gemachten Adventskalender, vier weitere folgten in den Jahren darauf.

Während die ersten vier „Einweg-Modelle“ waren, die einen Advent lang zum Einsatz kommen konnten und danach im Grunde ausgedient hatten, war der Kalender vom letzten Jahr auf Wiederverwendbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt.
Selbst wenn man gerne bastelt und sich gerne die Zeit dafür nimmt, bevor der eigentliche Vorweihnachtstrubel beginnt: Man muss ja nicht jedes Jahr „das Rad neu erfinden“, sprich, sich jedes Jahr aufs Neue ans Werk begeben, während man diese Zeit doch sicherlich mit vielen anderen, wichtigen Weihnachtsvorbereitungen füllen könnte …

Bei der Abc-Mama wird daher der Kalender vom letzten Jahr pünktlich zum ersten Dezember erneut bestückt – und deswegen gibt es hier und heute keine neue Bastelidee, dafür aber einen kleinen Rückblick und Vergleich der Kalender der vergangenen Jahre.

Vieles, das dafür zum Basteln benötigt wird, ist vermutlich in jedem Haushalt zu finden (Schere, Kleber, Tacker, Lineal, Buntstifte, Bleistift etc.).
Unter „Material“ ist daher nur in Kurzform aufgelistet, was eventuell zusätzlich besorgt oder gesammelt werden muss.
Alles Weitere verraten dann die ausführlichen Anleitungen hinter den entsprechenden Links.

1. Modell: „Ein bunt geschmückter Tannenwald“

Eine kurze Beschreibung: 24 weihnachtlich geschmückte Papp-Tannenbäumchen bilden – nebeneinander an einer Leine aufgehangen – einen „Wald“, auf dessen Rückseite lauter kleine Überraschungen verborgen werden können.
Zeitaufwand / Schwierigkeitsgrad / Materialaufwand: Mittel / Einfach / Mittel
Material u.a. : Reichlich grüner Tonkarton, 24 leere Klopapierrollen, 24 Wäscheklammern, Schnur zum Aufhängen, allerlei zum Dekorieren.
Eine kleine Vorschau: „Weihnachtstannenwald“
Die ganze Anleitung ist HIER zu finden.

2. Modell: „Weihnachtliche Päckchen in Bonbon-Form“

Eine kurze Beschreibung: Aus 24 aufgehängten Päckchen gilt es jeden Morgen das richtige „Bonbon“ zu finden. Ein Adventskalender, der mit viel Liebe zum Detail gebastelt ist und aufgehangen nur wenig Platz einnimmt.
Zeitaufwand / Schwierigkeitsgrad / Materialaufwand: Mittel / Einfach / Gering
Material u.a. : 24 leere Klopapierrollen, 1 Rolle weihnachtliches Geschenkpapier, roter Tonkarton, weißes Papier, Geschenkband; (optional: Laminiergerät und Laminierfolien)
Eine kleine Vorschau: 24 „Weihnachts-Bonbons“
Die ganze Anleitung ist HIER zu finden.

3.Modell: „1 Weihnachtsmann und 23 Elche“

Eine kurze Beschreibung: 48 Augen schauen dem Kind am ersten Dezember freundlich entgegen. In jedem „Elch-Bauch“ verbirgt sich eine kleine Überraschung und am 24. Dezember darf entdeckt werden, welches Präsent der Weihnachtsmann schließlich bereit hält.
Zeitaufwand / Schwierigkeitsgrad / Materialaufwand: Eher hoch / Mittel / Mittel
Material: 24 leere Klopapierrollen, Wasserfarbkasten und Pinsel, viel brauner und etwas roter Tonkarton, 48 selbstklebende Wackelaugen, braunes und rotes Krepppapier, 24 Wäscheklammern
Eine kleine Vorschau: „Weihnachtselche im Winterwald“
Die ganze Anleitung ist HIER zu finden.

4. Modell: „Ein Adventskalender für echte Fußball-Fans“

Eine kurze Beschreibung: 24 Mal konnten Eltern hoffentlich ein Volltreffer landen, wenn die letzte der Geschenktüten mit Fußballmotiv am Heiligen Abend geöffnet wird.
Schöner Kontrast zum Schwarz-Weiß der Geschenkbeutel: Viele grüne Zweige, die dem Ganzen die weihnachtliche Note verleihen.
Zeitaufwand / Schwierigkeitsgrad / Materialaufwand: Gering / gering / Eher hoch
Material: 24 Party-Geschenktüten mit Motiv „Fußball“, eine Tannengirlande (mindestens 1,5 Meter lang), grüner Basteldraht, 24 Wäscheklammern, Weihnachtskugeln (grün) zum Dekorieren, eine stabile Kordel (etwas länger als die Tannengirlande)
Eine kleine Vorschau: „Fußball-Motivtüten im Tannengrün“
Die ganze Anleitung ist HIER zu finden.

5. Modell: Ein gestrickter Adventskalender, der viele Jahre Freude bereiten kann

Eine kurze Beschreibung: Für diesen Adventskalender heißt es zu Nadeln und Fäden zu greifen. Erst wird gestrickt, dann gestickt und gefädelt. Da der Kalender immer wieder benutzt werden kann, rechnet sich der zunächst viel erscheinende Aufwand.
Zeitaufwand / Schwierigkeitsgrad / Materialaufwand: Hoch / Einfach bis schwierig – je nach persönlichen Vorkenntnissen / Eher hoch
Material: Dickes Garn in weiß und rot, Nadelspiel, Stopfnadel, eine Tannengirlande, Kugeln zum Verzieren, Basteldraht; Optional: Weihnachtlicher Dekostoff
Eine kleine Vorschau: „Ein klassischer Kalender mit 24 Säckchen“
Die ganze Anleitung ist HIER zu finden.

Sollte es Rückfragen zu den einzelnen Bastelanleitungen geben, einfach nachhaken! Wir helfen gerne weiter!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Adventskalender
  • Basteln und Handarbeiten
  • Herbst
  • Selbstgebastelte Geschenke
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Moderne Bettwäsche im ansprechenden Design: Trendstücke im Kinder- und Jugendzimmer

  • 17. November 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinder

Höhenverstellbare Kinderschreibtische bieten mehr Flexibilität

  • 18. November 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
1 Kommentar
  1. heike sagt:
    18. November 2013 um 11:43 Uhr

    Deine Vorschläge für Adventskalender sind prima, ich hab ganz neue Ideen bekommen. Was ich aber auch schön finde, ist wenn man die Figuren aus der Krippe mit verpackt und die Kinder nach dem auspacken Stück für Stück die Krippe aufbauen können. Als erstes werden bei uns die Könige auf ihren Weg zu Krippe auf der Treppe aufgebaut und sie laufen dann mit immer größer werdender Herde von Tieren in Richtung Stall/Krippe. Am letzten Adventskalendertag kommt dann das Christkind in der Krippe an. Das kann man auch prima mit Süßigkeiten die mitverpackt werden kombinieren.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.