ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinder

Kinder zuhause und im Auto: für Sicherheit sorgen

  • 28. April 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5 Der Entdeckungsdrang von Kindern ist unübertroffen. Damit die kleinen Abenteurer sich nicht die Finger verbrennen, müssen einige Dinge beachtet werden. Mit unseren Tipps werden die bekanntesten Risiken minimiert.

Das Auto kindgerecht gestalten – außen und innen
Kinder müssen die Welt erst noch kennenlernen. Bis dahin lauern überall kleine Gefahren. Es liegt also an den Eltern, die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, denn ob beim Autofahren, im Haus oder im Familiengarten, einKinder-zuhause-und-im-Auto Restrisiko bleibt immer. Doch je besser man sich vorbereitet, desto geringer ist das Risiko.
Zum Beispiel beim Autofahren: Ein Auto mit hohem Sicherheits-Rating, ein ebenso hochwertiger Kindersitz und gute, neuwertige Reifen sind die wichtigsten Faktoren. Außerdem sollte an die Kindersicherung von Türen und Fenstern gedacht werden – das ist ganz wichtig, da Kinder gerne zugreifen, sobald sie einen Hebel oder Schalter sehen. Zu guter Letzt müssen die Feueranzünder entfernt werden, und schon kann kaum noch etwas passieren.

In den eigenen vier Wänden geht es weiter
Da das Kind im Auto angeschnallt ist, kann nicht mehr viel passieren, sofern die wichtigen Dinge außer Reichweite sind. Zuhause sieht das anders aus: Dort haben Kinder Zugang zu allen Räumen und können nicht jede Sekunde beobachtet werden. Deswegen hier einige Grundregeln:

  • Keine langen Tischdecken verwenden, da Kinder gerne daran ziehen
  • Schutzvorrichtung an der Herdplatte anbringen
  • Niedrig angebrachte Steckdosen mit Plastikaufsätzen sichern
  • Keine Tüten herumliegen lassen
  • Kind niemals alleine in Räumen mit offenem Fenster lassen
  • Kind und Hund niemals unbeobachtet lassen
  • Treppen nicht frei zugänglich machen
  • Vorhänge absichern, damit sie bei Zug stabil an Ort und Stelle bleiben

Aufmerksam bleiben, auch auf lange Sicht
Der Alltag mit Kindern kann stressig sein, und an stressigen Tagen kann man schnell eine Kleinigkeit übersehen oder vergessen. Das gilt vor allem bei kleinen Haushaltsgegenständen. Etwa bei Familientraditionen wie dem Oster-Basteln oder Tannenbaum schmücken: Scheren, Kleber oder Farben gehören immer dazu, ohne sie ist der Spaß gar nicht möglich. Das ist auch gut so, falls sie danach wieder in Sicherheit gebracht werden. Auch Malstifte oder Bauklötze dürfen erst ab einem gewissen Alter frei zugänglich sein, da sie vorher zu viel Verletzungsgefahr bergen.

Bild: © Jupiterimages/ Creatas/Thinkstock

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Familie
  • Schulkinder

Lesen lernen leicht gemacht – so klappt es mit dem ABC

  • 28. April 2014
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Familie

Für unbeschwerte Entdeckungstouren und sorgenfreies Spiel: Pampers sucht 500 TesterInnen für die verbesserte Active Fit

  • 28. April 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.