ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Knuffiger geht’s einfach nicht: „Max im Schnee“ von Jan Weiler

  • 28. November 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Oh, du wunderbare Winterzeit!
Zeit der Feste, Zeit der Gemütlichkeit, Zeit für viele wunderbare Bücher, zu denen „Max im Schnee“ unbedingt dazu gehören sollte!

Denn dieses Buch tröstet selbst den größten Wintermuffel über die Schattenseiten der kalten Jahreszeit hinweg.
Und wer die Monate zwischen Sankt Martin und dem letzten, fiesen Schneematsch ohnehin schon so richtig gern hat, der kann zusammen mit Titelheld Max typische Herbst- und Wintermomente gleich doppelt auskosten.
Denn Max lässt einfach kein Auge trocken, wenn er erst einmal – mit jeder Menge Kommata, dafür mit wenig Punkten – aus seinem spannenden Leben zu berichten beginnt..

Zum Inhalt von „Max im Schnee“
Der erste Schnee, Sankt Martin, die Weihnachtsbäckerei … so oder ganz ähnlich beginnt wohl in unzähligen Familien typischerweise die kalte Jahreszeit.
Auch auf Max, sechs Jahre alt, warten all diese wunderbaren Dinge, die doch im Grunde überall gleich abliefen, gäbe es da nicht diese kleinen, aber feinen Details, die dafür sorgen, dass es immer wieder Wintergeschichten gibt, mit denen man einfach nicht hinterm Berg halten kann und sollte:
Worüber diskutiert Papa mit einem Artisten nach dem Martinszug?
Warum hat der Nikolaus keine Kinder?
Weshalb ist beim Wunschzettelschreiben Bescheidenheit absolut fehl am Platz?
Und wieso läuft Papa am Heiligen Abend verzweifelt mit einer Giraffe auf und ab?
Max verrät es – und noch viel, viel mehr über einen aufregenden Winter, in dem eine gar keinen Platz hat: Die Langeweile!

So zuverlässig, wie jede Geschichte aus Max-Perspektive mit dem Wort „Also,…“ beginnt, so sicher wird es vom Sofa, aus dem Bett oder wo auch immer dieses herrliche Buch zum Vorleseeinsatz kommen wird, tönen:
„Noch eine Geschichte! Nur eine noch! Ach biiiitte!“

Wer seinen Kindern „Max im Schnee“ vorzulesen beginnt, muss sehr, sehr konsequent sein, sollen die 13 unschlagbar liebenswerten Geschichten über mehrere Abende verteilt werden.
Denn 1. fällt das Aus-der-Hand-legen dieses Buchs – einmal mit dem Vorlesen angefangen – ungemein schwer, wenn es nicht gar an Unmöglichkeit grenzt, sich davon loszureißen, ohne wenigstens einmal ganz kurz ins nächste Kapitel gespinkst zu haben…
Und 2. erlaubt die Kürze der einzelnen Geschichten (jede sollte in unter fünf Minuten „geschafft“ sein) es problemlos, alle eindrucksvollen Max-Erlebnisse und die daraus resultierenden, einmaligen Max-Erkenntnisse in einem Rutsch vorzulesen.

Will es daher partout nicht gelingen, dieses fantastische Stück Kinder- bzw. Familienliteratur in kleine, delikate Häppchen einzuteilen, ist dies jedoch auch kein Beinbruch!
Alle Kinder werden diesem Buch an den folgenden Tagen, Wochen, Monaten auch mit Hochgenuss ein zweites, drittes, viertes… Mal lauschen und beste Stimmung im Kinderzimmer ist jedes Mal aufs Neue dabei garantiert – egal, ob dort Kindergartenkinder auf die Gute-Nacht-Geschichte warteten oder Schulkinder, die das Buch im Grunde selbst schon lesen könnten (aber Vorgelesenbekommen doch einfach noch so schön und gemütlich finden…).
Vielleicht gesellt sich sogar noch der eine oder Teenager dazu, der nach eigener Überzeugung doch eigentlich schon viel zu alt für solche Kindergeschichten ist…

Was will man mehr als so ein Buch, das Spaß für die ganze Familie bedeutet?
Vielleicht, dass nach „Hier kommt Max!“ und „Max im Schnee“ künftig noch weitere Geschichten aus der Feder von Jan Weiler folgen werden, in denen der äußerst charmante wie aufgeweckte Titelheld uns in seinen typischen Endlossätzen an seinem Erstklässlerleben teilhaben lässt …

Fazit: „Max im Schnee“ ist das ideale Adventsmitbringsel oder Weihnachtsgeschenk für Kinder (ab etwa 5 Jahren), für Eltern, für Junggebliebene, für werdende Eltern – einfach für alle, die gerne lachen, kurze, knackige Geschichten mögen und vorzüglichen Humor schätzen!

Dies und das zum Buch
„Max im Schnee“ besticht einerseits natürlich durch die wunderbaren Texte von Autor Jan Weiler, in Buchform darüber hinaus durch die brillanten, einfach so treffenden wie knuffigen Bilder von Illustrator Ole Könnecke.
Außer als gebundenes Buch aus dem Rowohlt-Verlag (rororo rotfuchs, ISBN 978-3499215780, 9,95 €) ist „Max im Schnee“ auch als Hörbuch – inklusive zweier zusätzlicher, nicht im Buch enthaltener Geschichten – erhältlich.
Wer einmal ins Buch hineinschnuppern möchte: Auf den Seiten des Verlags gibt es ganze vier Kapitel als Leseprobe!

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Geschenke
  • Herbst
  • Kinderbücher
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbücher
  • Winter
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Singen Sie eigentlich noch? Oder wieder?

  • 26. November 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Lange Freude am schönsten Kleid oder schicksten Hemd: Festtagskleidung fürs Kind

  • 1. Dezember 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Traditionen müssen gewahrt bleiben! Auch in diesem Jahr gibt es bald fünf Vorstellungen weihnachtlicher Kinderbücher
  2. Pingback: Es weihnachtet sehr... - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.