ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Urlaub mit Kindern im Ferienhaus – was muss mit?

  • 29. Oktober 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Gerade mit kleinen Kindern hat ein geräumiges Ferienhaus viele Vorteile gegenüber einem engen Hotelzimmer.

Im Grunde bietet es alles, was man zu Hause zu schätzen weiß: Platz zum Toben und Spielen, die Möglichkeit, größere Essensvorräte zu lagern und flexibel selber zuzubereiten und – mit etwas Glück – viel Ruhe, Gemütlichkeit und ein wenig „eigenes“ Grün drumherum.

Einen Kühlschrank, einen Herd, Geschirr, Besteck und andere Dinge des täglichen Lebens findet man wohl in jedem Ferienhaus.
Besonders mit kleinen Kindern kann folgendes im Gepäck zusätzlich sehr hilfreich sein:

Für die Küche

  • Küchenrolle (ist vielseitig einsetzbar als Lätzchenersatz, Serviette, Taschentuch etc.)
  • Plastikgeschirr, ein Trinkbecher aus Kunststoff und Kinderbesteck (falls benötigt), damit man während der Mahlzeiten im Ferienhaus nicht um die Gläser und Porzellanteller aus dem Inventar bangen muss
  • Zucker, Salz, Margarine, z.B. für Kaffee, Nudelwasser und Spaghettisauce
  • Spültücher, Trockentücher und Schwämme, ein Fläschchen Spülmittel oder Allesreiniger
  • Stifte und Papier (zum Malen, Postkartenschreiben, aber auch zum Schreiben einer Einkaufsliste und um alles zu notieren, was in diesem Urlaub fehlt und deswegen im nächsten keinefalls vergessen werden darf)
  • Evtl. ein Flaschen-/Dosenöffner (sollte eigentlich vorhanden sein, aber man weiß ja nie)
  • Müllbeutel und Frühstücksbeutel! Kann man nie genug haben: Für die Heimreise zum Verpacken getragener Schuhe, für schmutzige Wäsche und nasse Waschlappen, als zusätzlichen Auslaufschutz angebrochener Marmeladengläser und Getränkeflaschen etc.
  • Einen Hochstuhl gibt es fast allerorts zum Haus zu mieten
  • Backpapier (sofern ein Backofen im Ferienhaus vorhanden ist) erspart mühsames Bleche-Reinigen

Für wunderbaren Ferienschlaf

  • Ein eigenes Kopfkissen vermittelt besonders kleinen Kindern ein Stückchen zu Hause. Abgesehen davon gehören vielerorts nur Bettdecke und Bettlaken zum gemieteten Reisebett. Wer nicht unnötig Bettzeug mitnehmen möchte, sollte vorsichtshalber im Vorfeld nachfragen, ob ein Kopfkissen auszuleihen ist.
  • Vertrautes, das zum heimischen Schlafen dazugehört, wie die Spieluhr, Kuscheltiere, Schmusetuch etc.
  • Moltoneinlagen, die abwischbare Babybettmatrazen wärmer und weicher machen
  • Ein eigenes (Spannbett)Laken. Die mitgemieteten Bettlaken verrutschen gerne, besonders auf glatten Reisebettmatratzen
  • Nachtlichter, damit nächtliche Gänge ins Kinderzimmer in der Dunkelheit nicht zu blauen Flecken führen
  • Evtl. ein Babyfon, wenn man nicht genau weiß ob das elterliche Schlafzimmer im Ferienhaus gleich neben dem der Kinder liegt

Im Badezimmer

  • Waschlappen
  • Zahnputzbecher aus Kunststoff
  • Eine Tube Waschmittel für unterwegs, falls z.B. mal mehr Bodies benötigt werden als eingepackt

Zur Unterhaltung

Nichts ist mit Kleinkindern anstrengender als aufkommende Langeweile.
Kaum ist keine „vernünftige“ (aus elterlichem Blickwinkel) Beschäftigung in Sicht, werden Lichtschalter, Schränke und Schubladen, Fernseher und Türklinken Objekte des kleinkindlichen Interesses und für Eltern beginnt schnell ein Marathon der Ermahnungen.

Praktisch ist „multifunktionelles“ Spielzeug.
Stapelbecher z.B. lassen sich Platz sparend mitnehmen, sind robust und vielseitig, da man mit ihnen auf dem Fußbden des Wohnzimmers genauso gut spielen kann wie im Schwimmbad oder in der Badewanne. Dasselbe gilt für (aufblasbare) Bälle.

Wenig Platz beim Transport brauchen auch Puzzle, Malbücher, Buntstifte (ein wenig Malpapier, Anspitzer und Radiergummi nicht vergessen!) und Bilderbücher.

Besonders für kleine Kinder ist es erfahrungsgemäß spannend, wenn ihre viele bunten Sachen in einem eigenen Koffer mitgenommen werden, der während des Urlaubs immer mal wieder ein- und ausgeräumt werden darf.

Sonstiges

  • Hausschuhe oder Stoppersocken – falls der Boden im Ferienhaus fußkalt und/oder rutschig ist
  • Fahrradhelme, falls – geplant oder spontan – Räder gemietet werden
  • Steckdosenschutz, der einfach in die Steckdose geklemmt werden kann
  • Trinkflaschen für unterwegs
  • Brotdosen für Autofahrten und Ausflüge und zur Aufbewahrung von kleinen Resten im Kühlschrank
  • Gummistiefel
  • Eine Schuhbürste, um Schuhe vom gröbsten Dreck zu befreien, nachdem es durch Wald und Feld ging
  • Ein paar Wäscheklammern (eignen sich hervorragend, um Plastiktüten zu verschließen oder ein Handtuch kurzerhand zum Lätzchen umzufunktionieren)
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Haushalt
  • Urlaub
abc-mama

Voriger Artikel
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Schwangerschaft

Die Grundausstattung kompakt – alles fürs Baby auf einen Blick

  • 27. Oktober 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Weihnachtsvorbereitungen ohne Stress!(?)

  • 31. Oktober 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
10 Kommentare
  1. sevenjobs sagt:
    29. Oktober 2008 um 20:25 Uhr

    Also wenn man ein fereinhaus in Holland mietet, dann gibt es überall große Supermärkte, wo man diese Dinge kaufen kann, statt sie aus Deutschland mitzuschleppen. Das erhöht das Urlaubsgefühl deutlich, finde ich, wenn man nur von von holländischen Dingen und Beschriftungen umgeben ist.

  2. Rowerle sagt:
    1. November 2008 um 22:14 Uhr

    @svenjobs:
    Also, wenn man mit dem Rad ca. 10 min braucht, um die „Dutch Mountains“ zu erreichen, dann relativiert sich das mit dem Feriengefühl nur durch NL-Produkte 😉
    Dazu müsste ich ja nur mal schauen, von wem ich die Kaffeepads kaufe, welches Weingummi und Lakritze ich vorrätig habe; und vor allem: welche Vla muss es sein??

    Sicher, man kann in Feriensiedlungen (wie z.B. Centerparks) auch alles vor Ort kaufen. Und die Supermärkte haben in der Regel auch an den Großanreisetagen länger auf (es soll ja auch mal einen Stau geben), aber ich finde es entspannter, wenn man weiß, daß man für die ersten 20h alles da hat und sich nicht nach dem ersten Big-Stau richtig hetzen muss!
    Zudem muß man auch mal „überkaufen“, weil man eben doch nur 1 Rolle Küchenpapier braucht, oder doch nicht alle 60 Müllesäcke auf der Rolle. Und wie schaut es mit dem Klopapier aus? Und wie …
    Doch wie sagt der Rheinländer so schön: „Jeder Jeck ist anders!“ — und jeder hat halt seine eigenen Präferenzen.

    Diese Herbstferien war ich mit meiner Familie (4 Kinder) in zwei ganz unterschiedlichen Feriensiedlungen. Und gerade bei der Ersten hätten wir den Tipp mit dem Kleinstkindergeschirr gut gebrauchen können – aber man wächst ja auch mit den Aufgaben / Ferien.

  3. Dirk Einecke sagt:
    17. November 2008 um 09:41 Uhr

    Wenn wir unterwegs sind, dann haben wir einen „Tischsitz“ dabei … das ist ein Baby-Hochstuhl für unterwegs zum Zusammenlegen. Echt praktisch. Dazu gibt es auch hier einen kleinen Artikel: http://www.zwergen-blog.de/2008/11/baby-hochstuhl-fuer-unterwegs.html

  4. Dänemark-Urlauber sagt:
    21. November 2008 um 13:42 Uhr

    Vielen Dank für die tolle Liste!

    Waren schon oft in Dänemark in einem Ferienhaus. Viele sind hier wirklich top ausgerüstet, aber denke so komplett kindergerecht sind nicht alle.. aber was fehlt kann man ja auch selbst mitbringen. Wichtig ist denke ich nur, sich vorab gut zu informieren!

    Grüße
    Roman

  5. Pingback: Urlaub? Im Park!
  6. Adelle Roberts sagt:
    4. Dezember 2009 um 12:15 Uhr

    Vielen Dank für die wertvolle Liste! Meine Erfahrung zeigt, dass ich immer etwas vergessen hab, deshalb brauche Tipps und unbedingt eine Liste! 🙂
    Herzliche Grüße! Adelle

  7. Pingback: Checkliste Urlaub mit Kindern
  8. Pingback: Urlaub - zu Hause mit der Familie vorbereiten
  9. Pingback: 10 Ideen für ein angenhemeres Leben mit Kindern (Teil 1)
  10. Pingback: Herbstferien, ohne in die weite Ferne zu schweifen? So wird es ein erholsamer Urlaub in der gemütlichen Jahreszeit - ABC Kinder - Blog für ElternHerbstferien, ohne in die weite Ferne zu schweifen? So wird es ein erholsamer Urlaub in der gemütlichen Jah

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.