ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie

Verloren gegangen statt frisch gewaschen: das Rätsel der einzelnen Socken

  • 1. Oktober 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Trotz größter Sorgfalt beim Sortieren, Waschen und Trocknen: immer wieder wird man mit dem Mysterium konfrontiert, dass einzelne Socken – besonders gerne kleine Kindersöckchen – scheinbar spurlos verschwinden.

Klar ist, dass Socken sich nicht in Luft auflösen können. Tatsache aber auch, dass sie das hin und wieder offensichtlich trotzdem tun.

Wo bleiben also die zweiten Socken eines Paares und wie kann man das lästige Phänomen halbwegs in den Griff bekommen?

Möglichkeit 1: Beim Aufsammeln übersehen
Viele Kinder ziehen ihre Socken tagsüber beim Spielen im Haus oder Garten aus.
Und selbst wenn sie tatsächlich bis abends an den Füßen bleiben, landen sie nicht unbedingt paarweise im Wäschekorb, sondern gerne auch verstreut auf dem Fußboden des Kinder- oder Badezimmers, im Flur, auf der Treppe oder sonstwo.
Beim Spielen, Umziehen etc. passiert es dann schnell, dass ein einzelner Socken unter Möbelstücke oder Spielzeug gekickt wird, durch die Stufen der Kellertreppe eine Etage tiefer rutscht oder in die Spielzeugkiste wandert und dort die nächsten Wochen vor sich hin verstaubt.

Was tun?
Kinder dazu anzuhalten, Socken nach dem Ausziehen immer paarweise zusammen zu legen, ist müßig, Nerven raubend und meist vergebens. Vielleicht wird es mit zunehmendem Alter besser?
Bis dahin ist es hilfreich, einen festen Platz für das abendliche Umziehen – zum Beispiel das Badezimmer – auszumachen.
Dadurch verringert sich zumindest der Radius, in dem die Socken sich befinden können.
Alternativ legen die Kinder alle getragenen Sachen zu einem Stapel zusammen. So kann man auf einen Blick feststellen, welche Teile noch einmal angezogen werden können, welche in den Wäschekorb wandern und ob die Sockenpaare vollzählig sind.

Möglichkeit 2: Im Wäschekorb zurück geblieben oder Auf dem Weg zur Waschmaschine verloren
Wer den Wäschekorb nicht direkt neben der Waschmaschine stehen hat, packt die Wäsche vielleicht zum Transport Richtung Waschkeller in eine andere Kiste um.
Schnell wird dabei ein Socken übersehen oder mogelt sich aus dem vollen Korb heraus.

Was tun?
Außer sehr sorgfältig zu kontrollieren, ob der Wäschekorb wirklich leer ist und kein Socken auf dem Weg zwischen Wäschekorb und Waschmaschine zurück geblieben ist, gibt es wohl keine Lösung für dieses Problem.
Wenn schon zurück geblieben oder verloren, dann wenigstens paarweise! Das erreicht man mit höherer Wahrscheinlichkeit, wenn man die Socken immer als Paare in den Wäschekorb steckt (zusammen legen und die Bündchen oben zusammen umschlagen).

Möglichkeit 3: In der Waschmaschine verschwunden
Bei einigen Waschmaschinen besteht bauartbedingt die Möglichkeit, dass Socken in seltenen Fällen durch den sehr schmalen Spalt zwischen Waschtrommel und Waschmaschinengehäuse rutschen.
Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass Socken in andere Kleidungsstücke oder Bettbezüge „wandern“.

Was tun?
Um nicht nach Wochen beim Betten beziehen einzelne Socken wieder zu finden und zuordnen zu müssen, bleibt im Grunde nur, vor dem Waschen alle Teile auf links zu ziehen und nach dem Waschen wieder zurück auf rechts. So dürfte kein Socken ungesehen in Hosenbeinen, Ärmeln oder Spannbettlaken zurück bleiben.
Auf Nummer Sicher geht man, wenn man Socken paarweise vor dem Waschen in ein großes Wäschenetz steckt. So haben einzelne Socken in der Maschine keine Chance, verloren zu gehen.

Möglichkeit 4: Getrennt gewaschen und anschließend kein Paar mehr
Man nehme: ein Paar rosa Kindersocken.
Eine Socke rutscht versehentlich in die 60°C Wasche, womöglich noch mit Bleiche. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt sie sichtlich geschrumpft und weniger rosa wieder heraus als ihr Gegenstück, das in der 40°C Wäsche zusammen mit ebenfalls roten Kleidungsstücken seine Runden gedreht hat.
Gerade wenn von einer Sorte Socken – wie den beliebten Sneaker-Socken – unzählige viele verschiedene Paare in unterschiedlichen Farbnuancen und bei mehreren Kindern in annährend gleichen Größen vorhanden sind, lassen sich aus so behandelten Socken anschließend nur noch schwer Paare rekonstruieren.
Wieder scheinen zwei einzelne Socken verloren gegangen zu sein… .

Was tun?
Auch hier hilft im Grunde nur, die Socken vor dem Waschen paarweise in ein Wäschenetz zu stecken.

Trotz allem einzelne Socken! Und nun?
Einzelne Socken in der frisch gewaschenen Wäsche zu haben und sie wieder zu Paaren zusammen zu suchen, ist lästig und Zeit raubend.
„Was du heute kannst besorgen…“ – Am besten bringt man die müßige Angelegenheit schon hinter sich und bildet Paare, während man die Wäschestücke auf der Leine zum Trocknen aufhängt oder den Trockner ausräumt.
So geht keine einzelne Socke auf dem Weg zum Bügelbrett verloren.

Beim Paarebilden bleiben Einzelstücke?
Bevor einsame Socken den Weg in die Sockenschublade antreten, ist ein fester „Einzelner-Socken-Sammel-Platz“ in der Wohnung oder im Haus nützlich.
In einem leeren Schuhkarton, einer freien Schublade oder einem Körbchen in der Nähe des üblichen Bügelplatzes wird über kurz oder lang bestimmt jede Socke ihr Gegenstück wieder finden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Babykleidung
  • Familienleben
  • Haushalt
  • Kinderkleidung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein leidiges Thema seit Generationen: „Zimmer aufräumen“!

  • 29. September 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Zum Träumen schön: „Die Sternenstaub-Feen – Eva und die neue beste Freundin“ von K. Bloom und E. Pack

  • 3. Oktober 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: 10 Ideen für ein angenhemeres Leben mit Kindern (Teil 1)
  2. Flo sagt:
    8. Juli 2017 um 10:55 Uhr

    Ich verzweifle immer an dem Sockenmonster. Ständig fehlt eine. Ich habe schon nur noch gleichfarbige Socken, damit einzelne trotzdem weiter genutzt werden können.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.