ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Gerade erst Weihnachten, nun schon wieder Geburtstag?

  • 6. Januar 2017
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Knubbeln sich besondere Festtage wie Weihnachten und Geburtstag innerhalb kurzer Zeit, stellt dies meist das Geburtstagskind weniger vor Herausforderungen als beispielsweise seine Eltern.

Berechtigterweise macht sich bei diesen vielleicht die Sorge breit, dass nicht jeder Anlass einzeln für sich ausreichend gewürdigt werden könnte?
Verwandte, Paten reisen so kurz nach den Weihnachtstagen vermutlich nicht ein zweites Mal an, wenn sie weit entfernt wohnen, sodass die Geburtstagsrunde leider immer eher klein ausfällt?
Auch Ideen für Geschenke können fehlen, wenn Kinder nach Weihnachten eben einfach wunschlos glücklich sind, weil viele liebe Schenkende dafür gesorgt haben, dass alle Wunschzettelwünsche erfüllt werden konnten?
Wer sich dann als Mama oder Papa nicht noch einen Wunsch in der Hinterhand bewahrt hat oder wem nicht stets spontan neue Ideen zufliegen, hat es dann mitunter nicht leicht.

Unser erster Tipp zum Thema „Weihnachten und Geburtstag dicht nacheinander“ lautet daher: Weihnachts-Wunschzettel-Wünsche „aufheben“!
Auch für die Verwandtschaft! Wenn natürlich auch nicht unbedingt die Herzenswünsche, die unterm Tannenbaum erfüllt sein sollen (wer will schon Kindertränen der Enttäuschung am Heiligen Abend…?), sondern idealerweise jene, die einem selbst als Ideen für Überraschungspräsente im Laufe des Jahres so kommen oder die vom Kind eher beiläufig einmal beim Stadtbummel, beim Blättern im Spielzeugkatalog, nach dem Spielen bei Freund oder Freundin oder einfach so erwähnt wurden.

Ansonsten sollte gelten, damit der Geburtstag eben doch trotz der vielleicht als „ungünstig“ auf dem Kalender empfundenen Lage etwas ganz Besonderes ist und nicht vom Glanz der Weihnachtszeit überschattet wird:

Klare Grenzen ziehen!
Weihnachten ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen und Geburtstag ist Geburtstag!
Auch wenn überall noch Reste von diesem und jenem herumliegen, die zu diesem Fest prima zum Einsatz kommen können:
Bitte kein Weihnachtspapier mehr für Geburtstagsgeschenke nehmen, keine übriggebliebenen Weihnachtskerzen für die Festtafel, kein Weihnachtsgebäck als Geburtstagskuchen-Ersatz!

Den Geburtstag feiern!
Nach den Weihnachtstagen ist „die Luft raus“? Keine Lust mehr auf Gäste im Haus, Kuchenbacken, Geselligkeit?
Wenn man so empfindet, ist das nach all den Weihnachtsfeiern, Familientreffen etc. sicherlich keine Schande.
Dennoch: Geburtstag ist nur einmal im Jahr und es ist DER Tag des Kindes, der eben nur ihm gehört.
Eine kleine Familienfeier muss daher einfach sein!

Ob auch gleich der Kindergeburtstag im Januar gefeiert wird, ist sicherlich eine Frage, die es ganz individuell zu entscheiden und verhandeln gilt.
Möchte das Kind es so, sollte man ihm den Gefallen tun, zumal der Januar ohnehin eine eher ruhige Zeit ist und sich andere Kinder da sicherlich besonders über eine Einladung zum bunten Kinderfest an einem tristen Wintertag freuen!
Steht Sohn oder Tochter eher der Sinn nach einem nachträglichen, fröhlichen Sommerfest Monate später, ist dies natürlich auch eine für alle schöne Lösung und die freudige Aussicht darauf sowie die Sommerfeier selbst vermögen sicherlich die lange, lange Zeit zwischen Geburtstag und nächstem Weihnachtsfest gut zu überbrücken.

Geschenke übers Jahr wohl „dosieren“!
Auch wenn Geschenke nicht das Wichtigste zu besonderen Anlässen sein sollten: Im Kindesalter spielen sie eben doch eine ganz entscheidende Rolle!

Wenn so kurz nach Weihnachten die zündenden Ideen fehlen, womit man dem Geburtstagskind wirklich eine Freude bereiten kann, was es sich ehrlich wünscht, ist es ratsamer, sich auf eine Kleinigkeit zu beschränken, bevor Geld für einen „Notnagel“ ausgegeben wird: gekauft nur um des Kaufens willen und damit das Kind irgendetwas zum Auspacken hat.
Die Zeit bis zum nächsten großen Fest mit Geschenken – Weihnachten, eventuell noch Ostern – ist schließlich lang und im Laufe dieser Zeit werden garantiert neue, echte Herzenswünsche aufkommen.

Besonders für Größere, die schon längerfristig denken und nicht unbedingt an ihrem Geburtstag viele bunte Päckchen zum Glücklichsein brauchen, bieten sich daher Gutscheine an, die lange Zeit Freude machen.
Fürs Kino, für Unternehmungen im Sommer oder einfach „Für einen großen Wunsch“, der dem Nachwuchs vielleicht irgendwann im Laufe der kommenden Monate in den Sinn kommt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Geschenke
  • Kindergeburtstag
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Jugendliche

Getrübte Ferienidylle? Teenager haben ihre eigenen Vorstellungen von freier Zeit

  • 4. Januar 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Wohin mit all den schönen Fotos?

  • 9. Januar 2017
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.