ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kleinkinder

Unterwegs mit Kleinkind: Was sollte mit dabei sein?

  • 13. Januar 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Ob Bummel durch die Stadt, Eiscafébesuch mit Freunden oder ein Nachmittag auf dem Spielplatz:
Solange das Baby noch klein ist, sind meist auch Kinderwagen mit unterwegs, die – neben der Wickeltasche – idealerweise viel Platz bieten, um alles mit sich zu führen, was beim Einkaufen, Spaziergang oder Restaurantbesuch gebraucht werden könnte.

Ist das Baby zum Kleinkind herangewachsen, werden Unternehmungen in mancher Hinsicht einfacher:
statt „Stillausrüstung“ oder Fläschchen samt Zubehör darf es als Zwischenmahlzeit jetzt ein Apfel, Keks oder Brötchen auf die Hand sein.
Auch wenn der Ausflug in die Stadt einmal länger dauert als geplant, ist dies kein Problem, weil ein kleiner Imbiss fürs Kleinkind sich auch unterwegs problemlos in einer Bäckerei oder anderswo organisieren lässt.

Vielleicht sind Windeln auch schon kein Thema mehr und Windeln, Wickelunterlage und Feuchttücher dürfen daheim bleiben?
Und wer keine Lust mehr auf den Anblick der immer gleichen Wickeltasche hat, kommt nun vielleicht auch ohne diese aus und kann statt dessen auf eine geräumige Handtasche zurück greifen.
Praktisch ist es, wenn diese ein großes Fach hat, in dem alles fürs Kleinkind unterwegs Platz findet.

Erfahrungsgemäß können sich folgende Dinge „im Gepäck“ als nützlich erweisen:

  • Feuchte Waschtücher – sehr nützlich nach einem Schokoladeneis im Sommer oder wenn nach einem Sturz die Hände schmutzig geworden sind – oder ein trockener Waschlappen, der zum Waschen mit Wasser angefeuchtet werden kann
  • Kleine Plastikbeutel/Gefrierbeutel: für den angebissenen Apfel, den gebrauchten Waschlappen, die ausgelaufene Sonnencremeflasche oder oder oder… .
  • Pflaster: nach möglichem Stolpern oder anderen kleinen „Unfällen“ nicht nur zur Wundversorgung, sondern auch als Seelentröster unentbehrlich!
  • Wundsalbe, eine Salbe gegen Insektenstiche und eine kleine Tube Sonnencreme (letztere vor allem im Sommer)
  • Falls noch benötigt: Ersatzschnuller, falls der Sauger mal auf dem Boden landet
  • Wenn Langeweile droht: ein handliches Büchlein, evtl. Stifte, ein kleines Malbuch oder etwas, womit das Kind sich gerne beschäftigt. Optimalerweise etwas, das nicht alltäglich, sondern nur unterwegs zum Einsatz kommt und somit noch attraktiv ist.
  • Ein kleines Handtuch: zum Abtrocknen von Händen und Gesicht, wo in Cafés und Restaurants nur Warmlufttrockner in den Toilettenräumen vorhanden sind
  • Ein kleiner Trinkbecher aus Kunststoff, falls spontan einmal eine Flasche Mineralwasser unterwegs gekauft wird
  • Evtl. Windeln/Feuchttücher/Wickelunterlage oder Wechselkleidung

Wie immer erhebt diese Liste natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Was darf unterwegs mit Kleinkind nicht fehlen? Wir freuen uns wie immer über Tipps und Anregungen!

Zum Weiterlesen hier im Blog gibt es folgende Artikel zu ähnlichen Themen:

„Unterwegs alles griffbereit – Nützliches in der Wickeltasche“

„Unterwegs mit dem Baby“

„Was muss mit an den Strand?“

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Familienleben
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
Torte aus Sand am Strand
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Kindergeburtstag „Im und rund ums Meer“ – mit Fragebogen!

  • 11. Januar 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder

Eine fantasievolle Geschichte für Kinder ab 4 Jahren: „Stockmann“ von A. Scheffler und J. Donaldson

  • 15. Januar 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielturm und Klettergerüst für den Garten 

  • admin
  • 7. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.